Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Make-or-Buy-Entscheidungen bei mehrstufigen Produktionsprozessen

Título: Make-or-Buy-Entscheidungen bei mehrstufigen Produktionsprozessen

Tesis (Bachelor) , 2009 , 81 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Enrico Baumann (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit werden Methoden und Ansätze, mit denen Make-or-Buy-Entscheidungen für mehrstufige Produktionsprozesse vorbereitet und getroffen werden können, dargestellt und diskutiert. Einerseits sollen dabei bereits vorhandene Ansätze dargestellt und beurteilt werden. Zum Anderen sollen Methoden, die für die Betrachtung einer Fertigungsstufe geeignet sind, auf die Möglichkeit hin überprüft werden, sie auch bei einer Make-or-Buy-Entscheidung mit mehreren Fertigungsstufen einzusetzen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf ein Scoring-Modell sowie das Make-or-Buy-Portfolio gelegt. Nach der Konzipierung dieser Ansätze für eine Betrachtung mehrerer Produktionsstufen sollen sie dann im Rahmen eines Fallbeispiels zur Anwendung kommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Begriffliche Grundlagen
    • 2.1. Make-or-Buy-Entscheidungen und Abgrenzung von verwandten Begriffen
    • 2.2. Arten von Make-or-Buy-Entscheidungen
      • 2.2.1. Produktbezogene und stufenbezogene Make-or-Buy-Entscheidungen
      • 2.2.2. Unterscheidung nach den Planungsebenen
    • 2.3. Bedeutung von Make-or-Buy-Entscheidungen
  • 3. Planung von Make-or-Buy-Entscheidungen
    • 3.1. Anlässe für Make-or-Buy-Entscheidungen
    • 3.2. Voraussetzungen für Make-or-Buy-Entscheidungen und mögliche Restriktionen
    • 3.3. Ziele und Entscheidungskriterien von Make-or-Buy-Entscheidungen
    • 3.4. Problemanalyse
    • 3.5. Suche nach Bereitstellungsalternativen und deren Bewertung
  • 4. Modelle zur Lösung von Make-or-Buy-Entscheidungen bei mehrstufigen Produktionsprozessen
    • 4.1. Vorbemerkungen
    • 4.2. Modelle auf der Basis quantitativer Kriterien
      • 4.2.1. Sukzessives Vorgehen
      • 4.2.2. Simultanplanung
    • 4.3. Modelle auf der Basis qualitativer Kriterien
      • 4.3.1. Das Scoring-Modell
      • 4.3.2. Das Make-or-Buy-Portfolio
  • 5. Fallbeispiel
    • 5.1. Ausgangssituation
    • 5.2. Ausführliche Lösung
      • 5.2.1. Lösung mit dem Scoring-Modell
      • 5.2.2. Lösung mit dem Make-or-Buy-Portfolio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entscheidungsfindung im Bereich der Make-or-Buy-Strategie, insbesondere im Kontext mehrstufiger Produktionsprozesse. Sie zielt darauf ab, bestehende Methoden zur Analyse und Entscheidungsfindung zu untersuchen und zu bewerten, sowie neue Ansätze zu entwickeln, die die Komplexität von Make-or-Buy-Entscheidungen in mehrstufigen Produktionsprozessen besser abbilden können.

  • Analyse und Beurteilung bestehender Methoden zur Make-or-Buy-Entscheidungsfindung
  • Entwicklung und Anwendung eines Scoring-Modells für mehrstufige Produktionsprozesse
  • Entwicklung und Anwendung eines Make-or-Buy-Portfolios für mehrstufige Produktionsprozesse
  • Analyse der Stärken und Schwächen der entwickelten Modelle anhand eines Fallbeispiels
  • Diskussion der Relevanz und Bedeutung von Make-or-Buy-Entscheidungen für Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Problemstellung, die im Zusammenhang mit der Gestaltung der Fertigungstiefe eines Produktionsprozesses und der daraus resultierenden Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug steht. Ziel und Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den begrifflichen Grundlagen von Make-or-Buy-Entscheidungen, wobei verschiedene Arten und Bedeutungen dieser Entscheidungen näher beleuchtet werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Planung von Make-or-Buy-Entscheidungen. Hier werden Anlässe, Voraussetzungen, Ziele und Entscheidungskriterien, die Problemanalyse sowie die Suche nach Bereitstellungsalternativen und deren Bewertung thematisiert. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Modelle zur Lösung von Make-or-Buy-Entscheidungen bei mehrstufigen Produktionsprozessen, wobei Modelle auf der Basis quantitativer und qualitativer Kriterien betrachtet werden. Die Kapitel 4.3.1 und 4.3.2 befassen sich mit dem Scoring-Modell und dem Make-or-Buy-Portfolio, die für die Entscheidungsfindung bei mehrstufigen Produktionsprozessen besonders relevant sind. Das fünfte Kapitel zeigt anhand eines Fallbeispiels die Anwendung der im vierten Kapitel entwickelten Modelle auf. Dieses Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation, die Lösungsfindung mit dem Scoring-Modell und dem Make-or-Buy-Portfolio sowie die Ergebnisse der Analyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Make-or-Buy-Entscheidungen in mehrstufigen Produktionsprozessen, mit einem Fokus auf den Einsatz von Scoring-Modellen und Make-or-Buy-Portfolios. Wichtige Themenbereiche sind die Planung und Analyse von Make-or-Buy-Entscheidungen, die Bewertung von Bereitstellungsalternativen sowie die Identifizierung von Kriterien und Zielsetzungen. Das Fallbeispiel veranschaulicht die praktische Anwendung der entwickelten Modelle.

Final del extracto de 81 páginas  - subir

Detalles

Título
Make-or-Buy-Entscheidungen bei mehrstufigen Produktionsprozessen
Universidad
Leipzig University of Applied Sciences
Calificación
2,0
Autor
Enrico Baumann (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
81
No. de catálogo
V160304
ISBN (Ebook)
9783640739912
ISBN (Libro)
9783640740369
Idioma
Alemán
Etiqueta
Make-or-Buy-Entscheidungen Produktionsprozessen Make-or-Buy-Decision
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enrico Baumann (Autor), 2009, Make-or-Buy-Entscheidungen bei mehrstufigen Produktionsprozessen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160304
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  81  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint