Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Soziales Umfeld und Tabakkonsum im Jugendalter

Title: Soziales Umfeld und Tabakkonsum im Jugendalter

Term Paper , 2009 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Otto (Author), Alexander Knipping (Author), Falco Bäckert (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem sozialen Umfeld von Jugendlichen und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Faktoren Familie, Freunde und Schule die Entscheidung für den Konsum von Tabak beeinflussen. Insbesondere wird untersucht, welche Rolle Raucher im Haushalt und Freundeskreis der Jugendlichen spielen und welche Bedeutungen sozialer Status sowie Schul- bzw. Ausbildungstyp haben. Mit den Erkenntnissen dieser Analyse soll eine Hilfestellung zur Entwicklung von gezielten Präventionsmaßnahmen gegen die genannten Einflussfaktoren gegeben werden.

Um dies zu leisten, werden folgende Fragestellungen beantwortet und Thesen überprüft: Eine Annahme ist, dass mit sinkendem sozialen Status die Tabakkonsumquote bei Jugendlichen steigt. Des Weiteren soll beantwortet werden, ob rauchende Eltern und Freunde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Jugendlicher ebenfalls zu Rauchen beginnt. Hierbei werden die Ergebnisse des Einflusses von Eltern und Freunden getrennt dargestellt. Abschließend wird die Frage nach einem Zusammenhang zwischen der besuchten Schulform und dem Rauchverhalten erörtert. Die These hierzu ist, dass mit niedrigerem Schultyp die Raucherquote steigt.

Datenbasis dieser Arbeit ist die Wiederholungsbefragung „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2004 – Teilband Rauchen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Köln. Mit ihren bisher elf seit 1973 in mehrjährigen Abständen durchgeführten Wiederholungsbefragungen ist anzunehmen, dass die Studie besonders fundiert und die ihr zu Grunde liegende Methodik ausdifferenziert und modifiziert ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Tabakkonsumverhalten Kinder und Jugendlicher
    • 2.1 Einflussfaktor Familie
    • 2.2 Einflussfaktor Freundeskreis
    • 2.3 Einflussfaktor Schule
  • 3. Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss des sozialen Umfeldes auf den Tabakkonsum im Jugendalter. Sie zielt darauf ab, die Faktoren Familie, Freunde und Schule als Einflussgrößen auf die Entscheidung zum Tabakkonsum zu identifizieren und ihre Auswirkungen zu untersuchen. Dabei werden Thesen zu den Einflüssen von rauchenden Eltern und Freunden sowie dem Zusammenhang zwischen sozialem Status und Schulform auf das Rauchverhalten geprüft.

  • Zusammenhang zwischen sozialem Status und Tabakkonsumquote bei Jugendlichen
  • Einfluss von rauchenden Eltern auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Jugendlicher selbst mit dem Rauchen beginnt
  • Einfluss von rauchenden Freunden auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Jugendlicher selbst mit dem Rauchen beginnt
  • Zusammenhang zwischen der besuchten Schulform und dem Rauchverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung, die das Thema des Tabakkonsums im Jugendalter einführt. Die Zielsetzung der Untersuchung wird dargelegt und die zu untersuchenden Thesen sowie die Datengrundlage der Arbeit werden kurz beleuchtet.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Tabakkonsumverhalten von Kindern und Jugendlichen. Es werden die Methodik und Ergebnisse der zugrundeliegenden Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vorgestellt.

Kapitel 2.1 konzentriert sich auf den Einflussfaktor Familie und untersucht die Rolle rauchender Elternteile und den Einfluss des sozialen Status auf das Konsumverhalten von Jugendlichen.

Kapitel 2.2 analysiert den Einflussfaktor Freundeskreis und beleuchtet den Einfluss von rauchenden Freunden auf das Rauchverhalten von Jugendlichen.

Kapitel 2.3 untersucht den Einflussfaktor Schule und analysiert den Zusammenhang zwischen der besuchten Schulform und dem Rauchverhalten von Jugendlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Tabakkonsum, Jugendalter, soziales Umfeld, Familie, Freunde, Schule, sozialer Status, Rauchverhalten, Präventionsmaßnahmen und die Studie "Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2004 Teilband Rauchen" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Soziales Umfeld und Tabakkonsum im Jugendalter
College
University of Leipzig
Grade
1,7
Authors
Daniel Otto (Author), Alexander Knipping (Author), Falco Bäckert (Author)
Publication Year
2009
Pages
8
Catalog Number
V160364
ISBN (eBook)
9783668349315
ISBN (Book)
9783668349322
Language
German
Tags
soziales umfeld tabakkonsum jugendalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Otto (Author), Alexander Knipping (Author), Falco Bäckert (Author), 2009, Soziales Umfeld und Tabakkonsum im Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint