Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Die Transformation der Medien in Polen nach 1989

Title: Die Transformation der Medien in Polen nach 1989

Thesis (M.A.) , 2007 , 99 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Justyna Purwin (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Zusammenbruch der sozialistischen Regime in Mittel- und Osteuropa1 war das größte politische Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieses Ereignis hatte umfassende Veränderungen vieler Sphären des öffentlichen Lebens zur Folge. Eine davon war der Bereich „Medien“. Der Wandel der Mediensysteme in Mittel- und Osteuropa war dadurch gekennzeichnet, dass die Medien – statt wie bisher ein Teil des politischen Systems zu sein – in das gesellschaftliche System umplatziert wurden (vgl. E. Sandschneider 1995; zit. nach Thomaß 2001: 43). Sie erfuhren enorme organisatorische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen und wurden strukturell unabhängiger von den sie einschränkenden ökonomischen, politischen und kulturellen Bindungen. Zu den Länder des ehemaligen Ostblocks, in denen der Transformationsprozess im Medienbereich am erfolgreichsten verlief, gehört Polen (vgl. Kleinsteuber/Thomaß 2004: 87). Die Medienlandschaft entwickelte sich dort auf ein System zu, dass dem der westlichen europäischen Länder entspricht (vgl. Kleinsteuber 2003: 394). Alte Monopole wurden dort abschafft, pluralistische Strukturen eingeführt, die Zensur aufgehoben und neue Akteure zum Medienmarkt zugelassen. Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Prozess, den die Presse und der Rundfunk in zehn Jahren nach der politischen Wende in Polen durchlaufen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Die Begriffserklärung....
    • 2.1. Der Begriff „,Transformation“ / „Transition“
      • 2.1.1. Allgemeine Transformation in den postkommunistischen Ländern..
      • 2.1.2. Medientransformation
    • 2.2. Der Begriff „Mediensystem“
      • 2.2.1. Funktionen der Medien in demokratischen Gesellschaftssystemen ..
      • 2.2.2. Beziehungen zwischen Medien und Politik in demokratischen Systemen..
      • 2.2.3. Typen von Mediensystemen....
  • 3. Der Ausgangszustand
    • 3.1. Strukturelle Spezifika.......
    • 3.2. Juristische Rahmenbedingungen und Zensurbestimmungen ..
  • 4. Der Transformationsbeginn und die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen
    • 4.1. Die Liberalisierung der Medien nach den Beratungen am Runden Tisch
    • 4.2. Die ersten neuen rechtlichen Regelungen ....
    • 4.3. Die Liquidierungskommission.......
  • 5. Die Periodisierung des Transformationsprozesses in den polnischen Medien..
    • 5.1. Die Phase des stürmischen Enthusiasmus neuer Verleger und Senderanbieter sowie der staatlich gesteuerten Umgestaltung alter Publikationen
    • 5.2. Die Phase scheinbarer Stabilisierung und sog. unterschwelliger Veränderungen auf dem Presse- und Rundfunkmarkt.….....
    • 5.3. Die Phase des offenen Kampfes um den Medienmarkt.
    • 5.4. Die Phase der Restrukturierung des Medienmarktes nach der Vergabe der ersten Sendelizenzen für den privaten Rundfunk und der Expansion der „deutschen“ Wochenzeitschriften
    • 5.5. Die Phase der neuen Aufteilung des Medienmarktes und fortschreitenden Spezialisierung.
  • 6. Medientransformation
    • 6.1. Legislative Ebene...
    • 6.2. Ökonomische Ebene
    • 6.3. Ebene,,Staat-Medien“
    • 6.4. Rundfunk..
      • 6.4.1. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk...
      • 6.4.2. der öffentlich-rechtliche Hörfunk.
    • 6.5. Die Presse.......
  • 7. Schlussfolgerung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit analysiert den Wandel der polnischen Presse und des Rundfunks in den zehn Jahren nach der politischen Wende von 1989. Sie beleuchtet die Strukturen des sich neu formierenden Mediensystems und setzt die Analyse in die theoretische Transformationsdebatte ein.

  • Entwicklungsoptionen für die Massenmedien in Polen und das implementierte Modell des Mediensystems.
  • Veränderung der Struktur des polnischen Mediensystems nach 1989.
  • Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Massenmedien in Polen.
  • Beziehung zwischen Medien und Politik während und nach der Transformation.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung
    Die Arbeit untersucht die Transformation der Medien in Polen im Kontext des Zusammenbruchs der sozialistischen Regime in Mittel- und Osteuropa und der Umlagerung der Medien vom politischen ins gesellschaftliche System. Polen wird als Beispiel für eine erfolgreiche Medientransformation hervorgehoben, die zur Entwicklung eines Mediensystems vergleichbar mit dem Westeuropas führte.
  • Kapitel 2: Die Begriffserklärung
    Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Transformation“ und „Mediensystem“ und beleuchtet ihre Anwendung in den postkommunistischen Ländern. Es werden Funktionen der Medien in demokratischen Gesellschaften, die Beziehung zwischen Medien und Politik sowie Typen von Mediensystemen erörtert.
  • Kapitel 3: Der Ausgangszustand
    Dieser Abschnitt beschreibt die Medienlandschaft der Volksrepublik Polen zu Beginn der Transformation. Er beleuchtet strukturelle Besonderheiten und juristische Rahmenbedingungen, einschließlich Zensurbestimmungen.
  • Kapitel 4: Der Transformationsbeginn und die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen
    Das Kapitel behandelt die Liberalisierung der Medien nach den Verhandlungen am Runden Tisch und die Einführung neuer rechtlicher Regelungen. Die Liquidierungskommission wird ebenfalls diskutiert.
  • Kapitel 5: Die Periodisierung des Transformationsprozesses in den polnischen Medien
    Dieses Kapitel analysiert den Transformationsprozess in den polnischen Medien anhand verschiedener Phasen: die Phase des stürmischen Enthusiasmus neuer Verleger und Senderanbieter, die Phase scheinbarer Stabilisierung, die Phase des offenen Kampfes um den Medienmarkt, die Phase der Restrukturierung und die Phase der neuen Aufteilung des Medienmarktes.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Medientransformation, Mediensystem, Presse, Rundfunk, Polen, postkommunistische Länder, politische Wende, Liberalisierung, Pluralismus, Zensur, Mediensystemtypen, staatliche Kontrolle, private Medien, Medienmarkt, Transformationsphasen.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Die Transformation der Medien in Polen nach 1989
College
University of Bremen  (Kulturwissenschaften)
Grade
2,0
Author
Justyna Purwin (Author)
Publication Year
2007
Pages
99
Catalog Number
V160371
ISBN (eBook)
9783640741168
ISBN (Book)
9783640741311
Language
German
Tags
Medienwissenschaft Medientransformation Polen Transformation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justyna Purwin (Author), 2007, Die Transformation der Medien in Polen nach 1989, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160371
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint