Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Small Island Developing States (SIDS) und die Sustainable Development Goals (SDGs)

Welche Art der Partnerschaften können SIDS beim Erreichen der Agenda 2030 unterstützen? Mit Blick auf SDG 6

Titel: Small Island Developing States (SIDS) und die Sustainable Development Goals (SDGs)

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2024 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit befasst sich mit den besonderen Herausforderungen von Small Island Developing States (SIDS) bei der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, insbesondere im Hinblick auf SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). Zunächst werden die Charakteristika und strukturellen Schwächen der SIDS dargestellt, die sie in ihrer nachhaltigen Entwicklung stark einschränken. Anschließend wird analysiert, welche Rolle internationale Partnerschaften (Multi-Stakeholder Partnerships, MSPs) bei der Unterstützung dieser Staaten spielen können. Dabei liegt der Fokus auf konkreten Partnerschaftsansätzen und deren Wirksamkeit im Kontext von SDG 6. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass maßgeschneiderte, faire und langfristig angelegte Kooperationen entscheidend sind, um die nachhaltige Entwicklung in SIDS effektiv zu fördern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. SIDS
      • 2.1.1. Definition, Charakteristika und Entwicklungsschritte
      • 2.1.2. Herausforderungen bei der Umsetzung der Agenda 2030: Der MSI
    • 2.2. Partnerschaften mit SIDS als Ansatz
      • 2.2.1. Partnerschaften im Kontext der Agenda 2030
      • 2.2.2. Konkrete Ansätze für MSPs
    • 2.3. Umsetzung SDG 6
      • 2.3.1. SDG 6 und SIDS-spezifische Herausforderungen
      • 2.3.2. Partnerschaften zu SDG 6
  • 3. Schluss
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die effektivsten Partnerschafts- und Kooperationsformen zur Bewältigung der Herausforderungen von Small Island Developing States (SIDS) bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). Der Fokus liegt auf der Analyse der SIDS-spezifischen Herausforderungen und der Rolle internationaler Partnerschaften bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung in diesen Staaten.

  • Charakteristika und Herausforderungen von SIDS
  • Partnerschaftsansätze im Kontext der Agenda 2030
  • Die Rolle von Partnerschaften bei der Umsetzung von SDG 6 in SIDS
  • Analyse verschiedener Partnerschaftsmodelle
  • Bewertung der Effektivität von Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung in SIDS

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Sustainable Development Goals (SDGs) und ihrer Umsetzung in Small Island Developing States (SIDS) ein. Sie hebt die unterschiedlichen Startbedingungen der Staaten hervor und betont die besondere Vulnerabilität der SIDS aufgrund ihrer geographischen Lage, geringen Größe und Ressourcenknappheit. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung effektiver Partnerschaftsmodelle zur Unterstützung der SIDS bei der Erreichung der SDGs, insbesondere SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen).

2. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in mehrere Unterkapitel, die zunächst die Definition und Charakteristika von SIDS detailliert beschreiben. Die heterogene Gruppe der SIDS wird hinsichtlich ihrer Größe, Bevölkerung, wirtschaftlicher Struktur und geographischer Lage differenziert beleuchtet. Es werden gemeinsame Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Abhängigkeit vom internationalen Handel, und die Auswirkungen des Klimawandels erörtert. Anschließend werden verschiedene Partnerschaftsansätze im Kontext der Agenda 2030 diskutiert und deren Potenzial zur Bewältigung der SIDS-spezifischen Herausforderungen analysiert. Der Fokus liegt auf der Identifizierung effektiver Kooperationsmodelle und relevanter Partner. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Umsetzung von SDG 6 gelegt, wobei die spezifischen Herausforderungen und potenzielle Partnerschaften im Detail untersucht werden.

Schlüsselwörter

Small Island Developing States (SIDS), Sustainable Development Goals (SDGs), Agenda 2030, nachhaltige Entwicklung, Partnerschaften, Kooperation, SDG 6, sauberes Wasser, Sanitäreinrichtungen, Vulnerabilität, Herausforderungen, internationale Zusammenarbeit.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Thema des Dokuments?

Das Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die sich mit Partnerschaften und Kooperationen zur Bewältigung der Herausforderungen von Small Island Developing States (SIDS) bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen), befasst. Es analysiert SIDS-spezifische Herausforderungen und die Rolle internationaler Partnerschaften.

Welche Hauptthemen werden in diesem Dokument behandelt?

Die Hauptthemen sind: Charakteristika und Herausforderungen von SIDS, Partnerschaftsansätze im Kontext der Agenda 2030, die Rolle von Partnerschaften bei der Umsetzung von SDG 6 in SIDS, Analyse verschiedener Partnerschaftsmodelle und die Bewertung der Effektivität von Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung in SIDS.

Was sind die wichtigsten Punkte des Kapitels "Einleitung"?

Die Einleitung führt in die Thematik der SDGs und ihrer Umsetzung in SIDS ein. Sie betont die Vulnerabilität der SIDS aufgrund ihrer geographischen Lage, geringen Größe und Ressourcenknappheit. Der Fokus liegt auf der Untersuchung effektiver Partnerschaftsmodelle zur Unterstützung der SIDS bei der Erreichung der SDGs, insbesondere SDG 6.

Welche Aspekte werden im Hauptteil des Dokuments behandelt?

Der Hauptteil beschreibt detailliert die Definition und Charakteristika von SIDS, beleuchtet die Heterogenität der SIDS hinsichtlich Größe, Bevölkerung, wirtschaftlicher Struktur und geographischer Lage. Es werden Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Abhängigkeit vom internationalen Handel und die Auswirkungen des Klimawandels erörtert. Verschiedene Partnerschaftsansätze im Kontext der Agenda 2030 werden diskutiert und deren Potenzial zur Bewältigung der SIDS-spezifischen Herausforderungen analysiert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Umsetzung von SDG 6 gelegt.

Was sind die Schlüsselwörter, die mit diesem Dokument verbunden sind?

Die Schlüsselwörter sind: Small Island Developing States (SIDS), Sustainable Development Goals (SDGs), Agenda 2030, nachhaltige Entwicklung, Partnerschaften, Kooperation, SDG 6, sauberes Wasser, Sanitäreinrichtungen, Vulnerabilität, Herausforderungen, internationale Zusammenarbeit.

Was ist der Fokus der Arbeit bezüglich SDG 6?

Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der SIDS-spezifischen Herausforderungen bei der Umsetzung von SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) und der Rolle internationaler Partnerschaften bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung in diesen Staaten.

Welche Art von Herausforderungen erfahren SIDS?

SIDS erfahren Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Abhängigkeit vom internationalen Handel, Auswirkungen des Klimawandels, geringe Größe, geographische Lage und andere SIDS-spezifische Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Small Island Developing States (SIDS) und die Sustainable Development Goals (SDGs)
Untertitel
Welche Art der Partnerschaften können SIDS beim Erreichen der Agenda 2030 unterstützen? Mit Blick auf SDG 6
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
17
Katalognummer
V1604063
ISBN (PDF)
9783389145647
ISBN (Buch)
9783389145654
Sprache
Deutsch
Schlagworte
small island developing states sids sustainable development goals sdgs welche partnerschaften erreichen agenda blick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Small Island Developing States (SIDS) und die Sustainable Development Goals (SDGs), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1604063
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum