Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Musical "Tanz der Vampire" als erzählerisches Dispositiv zur Thematisierung von Umweltzerstörung im schulischen Ethikunterricht. Ziel ist es, narrative und dystopische Elemente produktiv zu nutzen, um ethische Leitlinien für umweltschützendes Verhalten zu entwickeln und die Futures Literacy von Schüler:innen zu fördern. Auf Basis einer Analyse narrativer Ethik, utopischer und dystopischer Erzählformen sowie unter Rückgriff auf Michel Foucaults Dispositivbegriff, wird das Musical als reflexive Projektionsfläche für zentrale Umweltfragen gedeutet. Dabei werden zentrale ethische Themen wie Gier, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit herausgearbeitet und mit didaktischen Impulsen für eine Unterrichtseinheit verbunden. Die Arbeit versteht sich als Plädoyer für die Relevanz zukunftsorientierter Narrative im schulischen Ethikunterricht und leistet zugleich einen Beitrag zur ethischen Umweltbildung im Sinne einer wertebasierten Nachhaltigkeitspädagogik.
- Arbeit zitieren
- Michelle Tannrath (Autor:in), 2023, Dystopien und ethische Leitlinien für umweltschützendes Verhalten im Ethikunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1604225