Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Spekulieren in der Schule

Ein Lehr- und Übungsbuch

Title: Spekulieren in der Schule

Non-fiction book , 2025 , 196 Pages

Autor:in: Kai Brakhage (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spekulieren in der Schule – Börse erleben statt nur verstehen

Wie funktioniert die Börse? Warum steigen oder fallen Kurse? Und wie treffen Menschen Entscheidungen unter Risiko?
Dieses Lehr- und Übungsbuch führt Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt in die Welt der Geldanlage und Spekulation ein.
Mit praxisnahen Beispielen, klaren Erklärungen und abwechslungsreichen Aufgaben vermittelt es zentrale Inhalte des Wirtschaftsunterrichts – von Geld- und Sachwertanlagen über Börsen und Fundamentalanalyse bis zu Spekulationsblasen.

Interaktiv lernen im Unterricht:
• QR-Codes und Podcasts für anschauliche Zusatzmaterialien
• Kahoot- und Quizlet-Übungen für spielerische Wiederholung
• Praxisaufgaben und digitale Tools für Börsenplanspiele

Ideal für den Einsatz im Wirtschafts- und Politikunterricht, in Projektwochen oder zur Vorbereitung auf Wettbewerbe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Spekulationsobjekte
    • Geldwert- und Sachwertanlagen
    • Geldanlagen als Güter
    • Wie kann man mit fallenden Kursen Gewinn machen?
    • Kahoot und Quizlet
  • Börsen
    • Grundlagen
    • Wie kommt der Börsenkurs zustande?
    • Bedeutung der Börsenkurse
    • Die Börsen und das Finanzsystem
    • Kahoot und Quizlet
  • Der Spekulant: Ein Homo Oeconomicus?
  • System I und System II
  • Entscheidungen bei Ungewissheit
  • Entscheidungen bei Risiko
  • Fundamentalanalyse
  • Technische Analyse / Charttechnik
  • Prospekttheorie
  • Informationen
  • Informationsverarbeitung und Entscheidung
  • Spekulationsblasen
  • Eigene Aktienauswahl oder ETF

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Spekulation an der Börse. Es erklärt die Grundlagen des Börsenhandels, verschiedene Anlagemöglichkeiten und analysiert das Entscheidungsverhalten von Spekulanten. Dabei werden sowohl rationale als auch psychologische Aspekte beleuchtet.

  • Spekulationsobjekte und deren Eigenschaften
  • Funktionsweise von Börsen und deren Einfluss auf das Finanzsystem
  • Entscheidungsfindung unter Risiko und Ungewissheit
  • Analysemethoden im Börsenhandel (Fundamental- und Technische Analyse)
  • Psychologische Aspekte des Investierens und Spekulationblasen

Zusammenfassung der Kapitel

Spekulationsobjekte: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Anlageformen, die für Spekulationen in Frage kommen. Es werden Geldwert- und Sachwertanlagen unterschieden und die Funktionsweise von Geldanlagen als Güter erklärt. Ein besonderer Fokus liegt auf Strategien, um auch mit fallenden Kursen Gewinne zu erzielen. Die Kapitelteile über Kahoot und Quizlet deuten auf interaktive Übungselemente hin, die das Verständnis der komplexen Materie erleichtern sollen.

Börsen: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Grundlagen der Börsen. Es erläutert detailliert den Mechanismus der Kursbildung und hebt die Bedeutung der Börsenkurse für das gesamte Finanzsystem hervor. Der Einfluss der Börsen auf die Wirtschaft und die Interaktion mit anderen Finanzmärkten wird beleuchtet. Wiederum wird auf interaktive Elemente (Kahoot und Quizlet) verwiesen, welche die Wissensvermittlung unterstützen.

Der Spekulant: Ein Homo Oeconomicus?: Hier wird die Frage untersucht, ob das Verhalten von Börsenspekulanten dem Modell des Homo Oeconomicus entspricht. Es werden die Akteure an der Börse analysiert und ein allgemeines Handlungsmodell vorgestellt. Die Diskussion über das rationale Entscheidungsverhalten im Kontext von Spekulationen steht im Mittelpunkt. Der Bezug zu Kahoot und Quizlet impliziert interaktive Übungen zur Vertiefung des Themas.

System I und System II: Dieses Kapitel stellt die beiden kognitiven Systeme nach Kahneman vor und erklärt deren Relevanz für Entscheidungen unter Unsicherheit. Es wird vermutlich auf die Anwendung dieser Systeme im Kontext von Börsenentscheidungen eingegangen. Die Erwähnung von Kahoot deutet auf eine spielerische Vermittlung der komplexen Theorie hin.

Entscheidungen bei Ungewissheit: Dieses Kapitel behandelt Strategien für Entscheidungen unter Bedingungen von Ungewissheit. Es wird wahrscheinlich die Anwendung dieser Strategien im Kontext von Dax-Aktien analysiert. Die Einbeziehung von Kahoot und Quizlet unterstreicht den interaktiven Ansatz der Wissensvermittlung.

Entscheidungen bei Risiko: Dieses Kapitel befasst sich mit Entscheidungen unter Risiko. Es werden grundlegende Konzepte und deren praktische Anwendung erläutert, vermutlich mit Fokus auf die Anwendung im Börsenhandel. Die Integration von Kahoot und Quizlet deutet auf interaktive Elemente zur Festigung des Gelernten hin.

Fundamentalanalyse: Dieses Kapitel erklärt die Grundlagen der Fundamentalanalyse, einschließlich wichtiger Kennzahlen und Strategien zur Aktienauswahl. Es wird vermutlich eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Fundamentalanalyse gegeben. Die Integration von Kahoot deutet auf eine interaktive Übung zur Anwendung der gelernten Konzepte hin.

Technische Analyse / Charttechnik: Hier werden die Grundlagen der technischen Analyse und Charttechnik behandelt. Es wird vermutlich erklärt, wie man Chartmuster interpretiert und daraus Handelssignale ableitet. Die Erwähnung von Kahoot impliziert eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema.

Prospekttheorie: In diesem Kapitel wird die Prospekttheorie vorgestellt und wahrscheinlich auf ihre Anwendung im Kontext von Finanzentscheidungen eingegangen. Die Einbindung von Kahoot deutet auf eine interaktive Übung zur Veranschaulichung der Theorie hin.

Informationen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Informationsaufnahme und -verarbeitung im Kontext von Finanzentscheidungen. Die Bedeutung von Heuristiken und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung wird vermutlich diskutiert. Die Erwähnung von Kahoot und Quizlet deutet auf interaktive Übungen hin.

Informationsverarbeitung und Entscheidung: Dieses Kapitel verknüpft die Informationsverarbeitung mit der Entscheidungsfindung. Es wird vermutlich auf verschiedene Modelle und Strategien eingegangen, die für die Entscheidungsfindung relevant sind. Kahoot und Quizlet dienen vermutlich zur Vertiefung des Stoffes.

Spekulationsblasen: Dieses Kapitel behandelt das Phänomen von Spekulationsblasen. Es wird vermutlich die Entstehung, Entwicklung und das Platzen von Spekulationsblasen erläutert und analysiert. Die Erwähnung von Kahoot und Quizlet deutet auf interaktive Elemente hin.

Schlüsselwörter

Spekulation, Börse, Aktien, Anlage, Risiko, Ungewissheit, Homo Oeconomicus, Entscheidungsfindung, Fundamentalanalyse, Technische Analyse, Prospekttheorie, Informationsverarbeitung, Spekulationsblasen, ETF.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Buch über Spekulation an der Börse?

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Spekulation an der Börse. Es erklärt die Grundlagen des Börsenhandels, verschiedene Anlagemöglichkeiten und analysiert das Entscheidungsverhalten von Spekulanten. Dabei werden sowohl rationale als auch psychologische Aspekte beleuchtet.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Die Hauptthemen sind: Spekulationsobjekte und deren Eigenschaften, Funktionsweise von Börsen und deren Einfluss auf das Finanzsystem, Entscheidungsfindung unter Risiko und Ungewissheit, Analysemethoden im Börsenhandel (Fundamental- und Technische Analyse) und psychologische Aspekte des Investierens und Spekulationblasen.

Was sind Spekulationsobjekte?

Das Kapitel über Spekulationsobjekte befasst sich mit verschiedenen Anlageformen wie Geldwert- und Sachwertanlagen, die für Spekulationen in Frage kommen. Es wird auch erklärt, wie man mit fallenden Kursen Gewinne erzielen kann. Die interaktiven Elemente Kahoot und Quizlet sollen das Verständnis erleichtern.

Wie funktionieren Börsen?

Das Kapitel über Börsen liefert eine Einführung in die Grundlagen der Börsen, erläutert den Mechanismus der Kursbildung und hebt die Bedeutung der Börsenkurse für das gesamte Finanzsystem hervor. Der Einfluss der Börsen auf die Wirtschaft wird ebenfalls beleuchtet. Kahoot und Quizlet unterstützen die Wissensvermittlung.

Entspricht das Verhalten von Spekulanten dem Modell des Homo Oeconomicus?

Dieses Kapitel untersucht, ob das Verhalten von Börsenspekulanten dem Modell des Homo Oeconomicus entspricht. Es analysiert die Akteure an der Börse und stellt ein allgemeines Handlungsmodell vor. Die Diskussion über rationales Entscheidungsverhalten im Kontext von Spekulationen steht im Mittelpunkt.

Was sind System I und System II im Kontext von Entscheidungen?

Dieses Kapitel stellt die beiden kognitiven Systeme nach Kahneman vor und erklärt deren Relevanz für Entscheidungen unter Unsicherheit. Es wird auf die Anwendung dieser Systeme im Kontext von Börsenentscheidungen eingegangen.

Wie trifft man Entscheidungen bei Ungewissheit und Risiko?

Es werden Strategien für Entscheidungen unter Bedingungen von Ungewissheit und Risiko behandelt. Die Anwendung dieser Strategien im Kontext von Dax-Aktien und im Börsenhandel wird analysiert.

Was ist Fundamentalanalyse?

Dieses Kapitel erklärt die Grundlagen der Fundamentalanalyse, einschließlich wichtiger Kennzahlen und Strategien zur Aktienauswahl. Es wird eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Fundamentalanalyse gegeben.

Was ist Technische Analyse/Charttechnik?

Hier werden die Grundlagen der technischen Analyse und Charttechnik behandelt. Es wird erklärt, wie man Chartmuster interpretiert und daraus Handelssignale ableitet.

Was ist die Prospekttheorie?

In diesem Kapitel wird die Prospekttheorie vorgestellt und auf ihre Anwendung im Kontext von Finanzentscheidungen eingegangen.

Wie beeinflusst die Informationsverarbeitung Entscheidungen?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Informationsaufnahme und -verarbeitung im Kontext von Finanzentscheidungen. Die Bedeutung von Heuristiken und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung wird diskutiert.

Was sind Spekulationsblasen?

Dieses Kapitel behandelt das Phänomen von Spekulationsblasen. Es wird die Entstehung, Entwicklung und das Platzen von Spekulationsblasen erläutert und analysiert.

Welche Schlüsselwörter sind wichtig in diesem Buch?

Spekulation, Börse, Aktien, Anlage, Risiko, Ungewissheit, Homo Oeconomicus, Entscheidungsfindung, Fundamentalanalyse, Technische Analyse, Prospekttheorie, Informationsverarbeitung, Spekulationsblasen, ETF.

Excerpt out of 196 pages  - scroll top

Details

Title
Spekulieren in der Schule
Subtitle
Ein Lehr- und Übungsbuch
Author
Kai Brakhage (Author)
Publication Year
2025
Pages
196
Catalog Number
V1604744
ISBN (PDF)
9783389144640
ISBN (Book)
9783389144657
Language
German
Tags
Börsenplanspiel Spekulieren Seminarfach
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kai Brakhage (Author), 2025, Spekulieren in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1604744
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  196  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint