Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Tea Party-Bewegung

Ein Charakterisierungsversuch

Title: Die Tea Party-Bewegung

Term Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Jende (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat zum Ziel, die sogenannte Tea Party-Bewegung in den Vereinigten Staaten zu untersuchen. Dazu soll zunächst die Namensgebung, die auf einen
Akt des Widerstandes am 16. Dezember 1773 zurückzuführen ist, beleuchtet werden. Anschließend wird diese Hausarbeit verschiedene Studien und Umfragen, die
zumeist im englischsprachigen Raum ihren Ursprung haben, vorstellen um daran
anknüpfend einen Charakterisierungsversuch dieser Bewegung zu unternehmen.
Dieser Charakterisierungsversuch soll verschiedene Aspekte der Betrachtung beinhalten: Zunächst wird die Motivation der Anführer dieser Bewegung im Fokus unserer
Betrachtung stehen. Anschließend wird anhand von der Vorstellung ausgewählter
Umfragen eine Einordnung in den politischen Kontext der Anhänger dieser Bewegung vollzogen werden.
Allerdings sollen auch die Gründe für das Aufkommen der Tea Party-Bewegung hier
eine Rolle spielen, u.a. durch Statistiken, die die grassierende Armut in den USA widerspiegeln, sowie durch einen Vergleich der Ansichten bzw. Wertvorstellungen der
Mitglieder dieser Bewegung mit den Ansichten der gesamten US-Bevölkerung.
Ziel dieses Vergleichs ist es, zu untersuchen, in welchen Teil des politischen Spektrums die Tea Party-Bewegung einzuordnen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Historischer Begriff der Tea Party-Bewegung (TPB)
  • 3. Die Motive der „,Teabagger\"
    • 3.1 Die wirtschaftliche Situation in den USA
    • 3.2 Relevante Politikfelder
  • 4. Einordnung der TPB in den politischen Kontext der USA
    • 4.1 Favorisierte Parteien
    • 4.2 Die TPB als Konservative Bewegung
    • 4.3 Bildungshintergrund und Alter der TPB-Anhänger
    • 4.4 Die Tea Party-Bewegung als dritte Partei?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der sogenannten Tea Party-Bewegung in den Vereinigten Staaten. Ziel ist es, diese Bewegung zu charakterisieren und ihre Motive, die Ursachen für ihren Aufstieg und ihre Einordnung im politischen Kontext der USA zu untersuchen. Die Arbeit analysiert historische Wurzeln der Bewegung, betrachtet die Motivation ihrer Anhänger und untersucht ihre politische Positionierung.

  • Die historische Bedeutung des Begriffs "Tea Party" und seine Verbindung zum Widerstand gegen die britische Krone.
  • Die Motivation der "Teabagger" und ihre Gründe für das Engagement in der Bewegung.
  • Die Einordnung der TPB im politischen Spektrum der USA und ihre Beziehung zu bestehenden Parteien.
  • Der Einfluss der wirtschaftlichen Situation und relevanter Politikfelder auf die Entstehung und Entwicklung der TPB.
  • Der Vergleich der Wertvorstellungen und Ansichten der TPB-Mitglieder mit der gesamten US-Bevölkerung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Ziele des Charakterisierungsversuchs der Tea Party-Bewegung. Kapitel zwei beleuchtet die historische Bedeutung des Begriffs "Tea Party" und dessen Verbindung zum Widerstand gegen die britische Krone im 18. Jahrhundert. Kapitel drei untersucht die Motivation der "Teabagger" und ihre Gründe für das Engagement in der Bewegung. Hierbei wird auf die Studie der "Sam Adams Alliance" zurückgegriffen, die Einblicke in die Beweggründe der TPB-Führungspersönlichkeiten bietet. Kapitel vier setzt sich mit der Einordnung der TPB im politischen Spektrum der USA auseinander. Es untersucht die Beziehung der Bewegung zu bestehenden Parteien, analysiert den Bildungshintergrund und das Alter der TPB-Anhänger und betrachtet die Möglichkeit der Tea Party-Bewegung als dritte Partei.

Schlüsselwörter

Die Tea Party-Bewegung, USA, politische Bewegung, Konservatismus, Wirtschaft, Politikfelder, politische Einordnung, historische Wurzeln, Motivation, "Teabagger", Sam Adams Alliance.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Tea Party-Bewegung
Subtitle
Ein Charakterisierungsversuch
College
Martin Luther University  (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie)
Course
Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung
Grade
1,7
Author
Sebastian Jende (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V160497
ISBN (eBook)
9783640735785
ISBN (Book)
9783640736003
Language
German
Tags
Party-Bewegung Charakterisierungsversuch Obama USA Tea Party-Bewegung Konservativ Republikanisch Statistiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Jende (Author), 2010, Die Tea Party-Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint