Diese praxisnahe Arbeit beschäftigt sich mit der systematischen Planung eines achtwöchigen Ausdauertrainingsprogramms für eine weibliche Testperson mit leichtem Übergewicht und erhöhtem Blutdruck. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Grundlagenausdauer, Gewichtsreduktion sowie die Senkung des Blutdrucks.
Ausgehend von einer umfassenden Diagnostik (biometrische Daten, WHO-Ausdauertest, Gesundheitsstatus) wird eine individuell angepasste Zielsetzung formuliert. Die Trainingsplanung folgt den Prinzipien der Belastungssteuerung und beinhaltet sowohl eine Grob- als auch Detailplanung des Mesozyklus mit methodischer und gerätespezifischer Begründung.
Das Programm basiert auf der extensiven Dauermethode und ist speziell auf Einsteigerinnen abgestimmt, die ihre Gesundheit nachhaltig verbessern möchten. Wissenschaftlich fundierte Studien untermauern die Wirksamkeit der Maßnahmen. Die Arbeit eignet sich ideal für Studierende im Bereich Sportwissenschaft, Prävention und Gesundheitsmanagement sowie für Trainer:innen und Therapeut:innen im Rehabilitations- und Fitnessbereich.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Trainingsplanung zur Verbesserung der Ausdauerleistung und Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren. Ein praxisorientierter Mesozyklus für Einsteigerinnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1605818