Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Symbol, Sichtbarkeit, Selbst. Mode als Medium der Identitätsinszenierung

Summary Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern Mode die Selbstinszenierung von Identität beeinflusst und welche Rolle dabei Georg Simmels Modetheorie spielt. Sie verbindet eine klassische soziologische Perspektive mit aktuellen Ansätzen zur Selbstinszenierung und sozialer Sichtbarkeit.
Als theoretische Grundlage dient vor allem Georg Simmels Essay "Philosophie der Mode" (1905), in dem er Mode als soziales Wechselspiel aus Nachahmung und Abgrenzung beschreibt. Ergänzend werden Begriffe der Selbstdarstellung nach Goffman sowie überblicksartige Theorien von Mode und Identität herangezogen.

In einer Welt, in der Identität weniger gefunden als inszeniert wird, wird Kleidung zum Drehbuch des Selbst. Wer Mode trägt, kommuniziert - nicht nur mit anderen, sondern mit der Welt über sich selbst. Kleidung ist längst mehr als Schutz oder Funktion. Sie ist Ausdruck, Zeichen, Spiel, Botschaft, Maske und Medium zugleich. Sie ist eine der wohl durchgängigsten Formen von Kommunikation, in der heutigen Gesellschaft, stets in einem Spannungsverhältnis zwischen Individualität und Anpassung, Sichtbarkeit und Norm.

Buy now

Title: Symbol, Sichtbarkeit, Selbst. Mode als Medium der Identitätsinszenierung

Academic Paper , 2025 , 15 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Simon Derks (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Look inside the ebook

Details

Title
Symbol, Sichtbarkeit, Selbst. Mode als Medium der Identitätsinszenierung
College
AMD Akademie Mode & Design GmbH  (AMD Hamburg)
Course
Fashion Design
Grade
1,5
Author
Simon Derks (Author)
Publication Year
2025
Pages
15
Catalog Number
V1606271
ISBN (PDF)
9783389151310
ISBN (Book)
9783389151327
Language
German
Tags
identity fashion trends
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Derks (Author), 2025, Symbol, Sichtbarkeit, Selbst. Mode als Medium der Identitätsinszenierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1606271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint