Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Epistemische Ungerechtigkeit

Welchen Arten von epistemischen Ungerechtigkeiten sind Frauen (Vergewaltigungs-Opfer) bei Sexualdelikten im Gerichtssaal ausgesetzt?

Zusammenfassung Details

In dieser Hausarbeit soll es um die verschiedenen Arten von epistemischen Ungerechtigkeiten gehen, welchen Frauen – genauer gesagt Vergewaltigungsopfer, im Gerichtssaal ausgesetzt sind. Dafür werde ich einen Fall analysieren, um anhand dieses Beispiels die verschiedenen Arten zu erläutern. Es werden auch die Momente vor dem Gericht, sowie nach dem Gericht mit einbezogen, da sie alle ihre Rolle zu den Ungerechtigkeiten beitragen. Die für diese Analyse wichtigen Begriffe sollen zunächst in einem Grundlagenkapitel erklärt werden. Danach werde ich den zentralen Fall im Groben darstellen. Der Hauptteil ist in drei Teile gespalten, jeweils einer für den Zeitraum vor dem Gericht, währenddessen und nach dem Gerichtstermin. Für den Schlussteil erfolgt erst eine kurze Antwort auf die Fragestellung, bzw. eine Zusammenfassung der epistemischen Ungerechtigkeiten, die in der Fallstudie zu erkennen sind. Abschließend gibt es einen Einblick in Präventionsmaßnahmen gegen solche Geschehnisse.

Jetzt kaufen

Titel: Epistemische Ungerechtigkeit

Fallstudie , 2025 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sophia Otto (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges
Blick ins Buch

Details

Titel
Epistemische Ungerechtigkeit
Untertitel
Welchen Arten von epistemischen Ungerechtigkeiten sind Frauen (Vergewaltigungs-Opfer) bei Sexualdelikten im Gerichtssaal ausgesetzt?
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Note
2,0
Autor
Sophia Otto (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
15
Katalognummer
V1606390
ISBN (PDF)
9783389151358
ISBN (Buch)
9783389151365
Sprache
Deutsch
Schlagworte
epistemische Ungerechtigkeit hermeneutische Ungerechtigkeit Silencing Feminismus Sexualdelikte Vergewaltigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophia Otto (Autor:in), 2025, Epistemische Ungerechtigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1606390
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum