Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Biomedical Engineering

Erstellung und Evaluierung eines statistischen Formmodells des Kieferknochens

Title: Erstellung und Evaluierung eines statistischen Formmodells des Kieferknochens

Bachelor Thesis , 2010 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nick Sander (Author)

Medicine - Biomedical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit statistischen Formmodellen (SFM) lassen sich zu erwartende Formvariationen einer bestimmten Objektklasse auf kompakte Weise repräsentieren. Der wesentliche Vorteil dieser elastisch deformierbaren Modelle ist die inhärente Beschränkung der erlaubten Formvariabilität innerhalb statistisch plausibler Grenzen. Somit ist die robuste Abbildung bislang unbekannter, patientenindividueller Ausprägungen der jeweiligen Objektklasse und damit der Einsatz von SFM für komplexe Aufgabenstellungen der medizinischen Bildverarbeitung wie z.B. die automatische Segmentierung von neuen Patientenaufnahmen möglich. CT-Aufnahmen des (Unter-)Kiefers sind häufig durch von Metallen (Zahnfüllungen, Implantate) verursachte Bildartefakte erheblich gestört. Diese Artefakte sowie der hohe Rauschanteil bei der Low-Dose Dental CT machen eine zuverlässige Segmentierung der Knochenanatomie in vielen Fällen nahezu unmöglich. In dieser Arbeit soll deshalb ein statistisches Formmodell für den Unterkieferknochen erstellt werden. Hierzu wurden verschiedene Parametereinstellungen bei der Modellerstellung getestet, die sich unmittelbar auf die Güte des Modells auswirken. Das Modell kann für die automatische Segmentierung des Unterkiefers eingesetzt werden. Dadurch ist eine Verbesserung der Visualisierung und somit eine Erhöhung des diagnostischen Nutzensartefakt- bzw. rauschbehafteter CT-Aufnahmen sowie eine genauere Planung chirurgischer Eingriffe möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Statistische Formmodelle
    • 2.2 Anatomie des Unterkiefers
  • 3 Material und Methoden
    • 3.1 Datensatz
    • 3.2 Segmentierung
    • 3.3 Konstruktion des SFM
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Einfluss der Parameter
    • 4.2 Evaluierung
  • 5 Diskussion
  • 6 Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Erstellung und Evaluierung eines statistischen Formmodells (SFM) für den Unterkieferknochen. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das die Formvariationen des Unterkiefers repräsentiert und gleichzeitig die Segmentierung des Knochens aus CT-Aufnahmen, die von Artefakten und Rauschen beeinträchtigt sind, ermöglicht.

  • Statistische Formmodelle und ihre Anwendung in der medizinischen Bildverarbeitung
  • Anatomie und Formvariabilität des Unterkiefers
  • Konstruktion eines SFM für den Unterkiefer unter Verwendung von CT-Aufnahmen
  • Evaluierung des Modells und Einfluss der Parameter auf die Modellierungsqualität
  • Potenzielle Anwendungen des SFM in der klinischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der statistischen Formmodelle und deren Bedeutung in der medizinischen Bildverarbeitung ein. Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen, indem es statistische Formmodelle und die Anatomie des Unterkiefers erläutert. Kapitel 3 beschreibt den Datensatz, die Segmentierung der Unterkieferknochen aus CT-Aufnahmen und die Konstruktion des SFM. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Modellierung und die Evaluierung des Modells dargestellt, einschließlich der Auswirkungen verschiedener Parameter auf die Modellierungsqualität. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und deren Bedeutung im Kontext der klinischen Anwendung.

Schlüsselwörter

Statistisches Formmodell, Unterkiefer, CT-Aufnahmen, Segmentierung, Bildverarbeitung, Medizintechnik, Anatomie, Modellierung, Evaluierung, Artefakte, Rauschen, Parameter, klinische Anwendung.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung und Evaluierung eines statistischen Formmodells des Kieferknochens
College
University Lübeck  (Institut für Medizintechnik)
Course
Medizintechnik
Grade
1,3
Author
Nick Sander (Author)
Publication Year
2010
Pages
49
Catalog Number
V160739
ISBN (eBook)
9783640744190
ISBN (Book)
9783640744404
Language
German
Tags
Formmodell Kieferknochen Kiefer Bachelorarbeit Evaluierung Modell Spharm Segmentierung 3D Parametrisierung Parameterwahl Segmentierungsstrategie CT-Aufnahmen MRT-Aufnahmen Unterkiefer Statistical Shape Model Jaw Bone Medizintechnik Bildverarbeitung Segmentierungsgüte Artefakte Korrespondenzproblem Minimum Description Length Bewertung Rauschreduktion Metallartefakte Hauptkomponentenanalyse Formbeschreibung Einheitskugel Einheitssphäre Landmarken Formrepräsentation Point Distribution Model Punkt Verteilungs Model Datensatz Gütekriterien quantitativ qualitativ CT MRT Medizin Forschung Computertomographie Biomedizintechnik Biomedizin Zahnarzt Zahnmedizin Forschungsarbeit Simulation Entwicklung Statistisches Formmodell Statistisch Shape model statistical assumptions sample data random variables non-random variables probability
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nick Sander (Author), 2010, Erstellung und Evaluierung eines statistischen Formmodells des Kieferknochens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint