Viele Lebensbereiche beschäftigen die heutige Gesellschaft. Unteranderem ist die Gesundheit heutzutage (in finanziell stabilen Gesellschaften) im Fokus zahlreicher Menschen, denn sie gilt als wichtiges Gut eines menschlichen Lebens. Dies ist zusammenhängend mit der Ernährung zu verstehen, denn viele Menschen verändern ihre Ernährungsweise zum Beispiel in einen vegetarischen oder veganen Lebensstil. Die Fragestellung dieser Hausarbeit bezieht sich ausschließlich auf den Veganismus, wobei hier ebenfalls die Intentionen und Ausprägungen berücksichtigt werden. Auf der Basis des Kommentars von Kai Funkschmidt wird die Fragestellung behandelt, ob und inwiefern Veganismus als Ersatzreligion gilt und zu verstehen sein könnte. Die Fragestellung ist sehr aktuell, da sich die schnelllebige Gesellschaft in einem ständigen Wandel unterzieht.
- Quote paper
- Alexandra Drinhaus (Author), 2021, Veganismus als Ersatzreligion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1607492