Im Rahmen dieser musikwissenschaftlichen Hausarbeit werden die musikalischen Elemente, der kulturelle Hintergrund und die historische Entwicklung dieser türkischen Musiktraditionen beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Untersuchung der Rhythmen, Melodien, die Verwendung charakteristischer Instrumente, den Gesang und die textliche Bedeutung gelegt. Ein weiterer Aspekt wird die Betrachtung von gesellschaftlichen Traditionen sein, welche einen tiefen Einblick in die soziokulturelle Bedeutung dieser Musikrichtungen ermöglicht. Zusätzlich werden interkulturelle und transkulturelle Aspekte betrachtet, insbesondere der Einfluss der türkischen Musik auf andere Musiktraditionen weltweit. Es wird uns auch auf bedeutende Stücke und Künstler der türkischen Musiktraditionen eingegangen, um ein tieferes Verständnis für ihre Bedeutung zu entwickeln. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die türkische Musik zu vermitteln und ihre musikalischen Innovationen sowie Traditionen zu analysieren. Indem wir den Facettenreichtum dieser Musiktraditionen erforschen, möchten wir ihre anhaltende Relevanz als lebendige und dynamische Musikform würdigen.
- Quote paper
- Can Bakir (Author), 2024, Türkische Volksmusik, türkische Kunstmusik und Arabesk-Musik in Interkulturellen und Transkulturellen Spannungsfeldern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1607538