Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Software

Microsoft SharePoint® Lösungspaket zur Visualisierung von Geostandorten

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Titre: Microsoft SharePoint® Lösungspaket zur Visualisierung von Geostandorten

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2010 , 54 Pages , Note: 1.6

Autor:in: Alexander Röhrig (Auteur)

Informatique - Software
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen einer Lösungsentwicklung für eine Microsoft Sharepoint Plattform war die Aufgabe meiner Projektarbeit die Entwicklung eines Sharepoint Webparts mit Google Maps Funktionalität auf Grundlage von C# und ASP.NET für einen Kunden von EVES-IT.
Das Webpart soll dem Benutzer ermöglichen die Google Maps Funktionalität der Visualisierung von ausgewählten adressbezogenden Standortdaten einer Geokarte aus dem Sharepoint System heraus zu verwenden. Die Visualisierung der Standortdaten unter Einbindung vorhandener Adressdaten führt zur Steigerung der Effizienz bei der Festlegung von Transport- und Servicerouten.
Die Microsoft Sharepoint Plattform stellt Mechanismen für die Bereitstellung von Adressdaten aus einer serverbasierten .NET API zur Verfügung. Die Adressdaten werden über diese API ausgelesen, an eine JavaScript-Schnittstelle von Google Maps übergeben und als Marker auf einer Geokarte visualisiert.
Das Webpart soll auf Microsoft Windows Sharepoint Services 3.0 und Microsoft Office Sharepoint Server 2007 verwendet werden können.
Das Webpart wird mittels Microsoft Visual Studio 2005 Integrated Development Environment erstellt. Für die Bereitstellung dieser Komponente werden Möglichkeiten zum automatischen Deployment auf die Sharepoint Plattform erarbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Projektbeschreibung
    • Einführung
    • Projektanstoß
    • Projektumfeld
  • Planungsphase
    • Projektplan
    • IST-Analyse
    • Kostenplan
    • Soll-Konzept
      • Funktionalitäten
      • Sicherheit
      • Integration in bestehende Intranetanwendung
  • Entwurfsphase
    • Software-Architektur und eingesetzte Technologien
    • Bestandteile des Lösungspakets
      • Webparts
      • Maps-Adressliste und Content-Type
      • Setupkomponente
  • Implementierungsphase
    • Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung
    • Strukturierung Visual Studio Projekt Solution
    • Entwicklung der Webparts
    • Maps Adressliste und Content-Type
    • Zusätzlicher Quellcode
  • Testphase
  • Projektbewertung
    • Zielerreichung
    • Soll/Ist-Abgleich Projektphasen
    • Qualitätssicherung
    • Änderungen gegenüber Projektantrag
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Softwarelösung auf Basis von Microsoft SharePoint® Services zur Visualisierung von Geostandorten von Patienten, um die Planung von Abhol- und Bringdiensten im Gesundheitswesen zu optimieren und somit Kosten zu reduzieren.

  • Optimierung von Arbeitsprozessen im Gesundheitswesen
  • Visualisierung von Geostandorten mithilfe von Microsoft SharePoint® Services
  • Effizienzsteigerung bei der Planung von Fahrtrouten
  • Kostensenkung durch verbesserte Routenplanung
  • Integration in bestehende Intranet-Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Projektbeschreibung erläutert den Hintergrund und die Motivation für die Entwicklung der Softwarelösung. Die Planungsphase beinhaltet die Beschreibung des Projektplans, der IST-Analyse und des Soll-Konzepts. In der Entwurfsphase werden die Software-Architektur und die eingesetzten Technologien sowie die Bestandteile des Lösungspakets detailliert beschrieben. Die Implementierungsphase befasst sich mit der Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung, der Strukturierung des Projekts, der Entwicklung der Webparts und der Implementierung weiterer Code-Elemente. Die Testphase befasst sich mit der Überprüfung der Funktionalität der Softwarelösung. In der Projektbewertung werden die Zielerreichung, der Vergleich zwischen Soll- und Ist-Zustand der einzelnen Phasen, die Qualitätssicherung und die Änderungen gegenüber dem Projektantrag analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Projekts sind die Optimierung von Arbeitsprozessen im Gesundheitswesen, die Visualisierung von Geostandorten mithilfe von Microsoft SharePoint® Services, die effiziente Planung von Fahrtrouten, die Integration in bestehende Intranet-Systeme und die Kostensenkung durch verbesserte Routenplanung.

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Microsoft SharePoint® Lösungspaket zur Visualisierung von Geostandorten
Sous-titre
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Note
1.6
Auteur
Alexander Röhrig (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
54
N° de catalogue
V160756
ISBN (ebook)
9783640759859
ISBN (Livre)
9783640760237
Langue
allemand
mots-clé
Sharepoint Fachinformatiker Ausbildung; Microsoft; Feature; Projektarbeit; Projektbericht Google Maps; Bing Maps; Google .NET Framework; C#.NET C-Sharp
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Röhrig (Auteur), 2010, Microsoft SharePoint® Lösungspaket zur Visualisierung von Geostandorten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160756
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint