Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Sexueller Doppelstandard und sexuelle Orientierung

Eine gesamtgesellschaftliche Perspektive

Title: Sexueller Doppelstandard und sexuelle Orientierung

Master's Thesis , 2024 , 56 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tanja Maria Horn (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hypothese des (hetero)sexuellen Doppelstandards (SDS) postuliert unterschiedliche Sexualnormen in Abhängigkeit des Geschlechts: Für hohe sexuelle Aktivität werden Männer gesellschaftlich belohnt und Frauen abgewertet. Unterscheiden sich gesellschaftliche Sexualnormen geschlechtsspezifisch für homosexuelle Zielpersonen von denen heterosexueller? Die aktuelle Studie untersucht den SDS schwerpunktmäßig für homosexuelle Zielpersonen im Rahmen des similarities and differences (S&D) Modells, das Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen männlichen und weiblichen Sexualstandards betont.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der (hetero)sexuelle Doppelstandard: Theoretische Konzepte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den (hetero)sexuellen Doppelstandard (SDS), insbesondere im Hinblick auf homosexuelle Personen. Ziel ist es, die bestehenden Forschungslücken zu schließen und zu analysieren, inwiefern gesellschaftliche Sexualnormen und Geschlechterunterschiede zwischen hetero- und homosexuellen Personen variieren. Die Arbeit basiert auf einem quantitativen Forschungsdesign und nutzt das similarities and differences (S&D) Modell.

  • Der (hetero)sexuelle Doppelstandard und seine gesellschaftliche Wahrnehmung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bewertung sexueller Aktivität bei heterosexuellen und homosexuellen Männern und Frauen
  • Der Einfluss evolutionärer Anpassungen und sozialer Rollenerwartungen auf sexuelle Bewertungen
  • Analyse der Ergebnisse im Kontext des S&D Modells
  • Beitrag zur zukünftigen SDS-Forschung im Kontext sexueller Minoritäten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des (hetero)sexuellen Doppelstandards (SDS) ein und beleuchtet die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bewertungen sexueller Aktivität bei Männern und Frauen. Sie thematisiert die Forschungslücke bezüglich der Bewertung sexueller Aktivität bei homosexuellen Personen und benennt die Zielsetzung der Studie: die Untersuchung des SDS insbesondere bei homosexuellen Zielpersonen im Rahmen des similarities and differences (S&D) Modells, um Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen männlichen und weiblichen Sexualstandards zu ergründen. Das einleitende Zitat von Barash & Lipton (2001) verdeutlicht den bestehenden Geschlechterunterschied in der gesellschaftlichen Bewertung sexueller Aktivität. Die Einleitung betont die Bedeutung von gesellschaftlichen Sexualnormen und deren Einfluss auf sexuelle Einstellungen, Verhaltensweisen und die psychische Gesundheit. Sie hebt die Notwendigkeit hervor, den SDS auch im Kontext sexueller Minderheiten zu untersuchen, angesichts der erheblichen Anzahl von Personen, die sich nicht ausschließlich heterosexuell identifizieren.

Der (hetero)sexuelle Doppelstandard: Theoretische Konzepte: Dieses Kapitel untersucht theoretische Konzepte, die den (hetero)sexuellen Doppelstandard (SDS) erklären. Es werden evolutionäre Anpassungen diskutiert, die zu einer unterschiedlichen Bewertung männlicher und weiblicher Sexualität führen könnten, da Männer biologisch eine höhere Kapazität zur Gen-Weitergabe haben und weniger in die Kinderbetreuung investieren. Weiterhin werden gesellschaftliche Rollenerwartungen im Kontext der Sozialen Rollentheorie (Eagly & Wood, 1999) behandelt, die traditionell Männer mit agentischen und Frauen mit kommunalen Eigenschaften ausstatten und somit zu unterschiedlichen Erwartungen an deren Sexualverhalten führen. Das Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Macht, Dominanz und sexueller Aktivität bei Männern im Gegensatz zur passiveren und reaktiven Sichtweise weiblicher Sexualität. Insgesamt wird die Komplexität der Faktoren beleuchtet, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung des SDS beitragen könnten.

Schlüsselwörter

Sexueller Doppelstandard, Sexualnormen, Homosexualität, Geschlechterrollenverletzungen, similarities and differences Modell, gesellschaftliche Bewertung, sexuelle Aktivität, Sexualität, Geschlechterunterschiede.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Thema der Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht den (hetero)sexuellen Doppelstandard (SDS), insbesondere im Hinblick auf homosexuelle Personen. Ziel ist es, die bestehenden Forschungslücken zu schließen und zu analysieren, inwiefern gesellschaftliche Sexualnormen und Geschlechterunterschiede zwischen hetero- und homosexuellen Personen variieren.

Welches Forschungsdesign wird verwendet?

Die Arbeit basiert auf einem quantitativen Forschungsdesign und nutzt das similarities and differences (S&D) Modell.

Was sind die Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Themenschwerpunkte sind:

  • Der (hetero)sexuelle Doppelstandard und seine gesellschaftliche Wahrnehmung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bewertung sexueller Aktivität bei heterosexuellen und homosexuellen Männern und Frauen
  • Der Einfluss evolutionärer Anpassungen und sozialer Rollenerwartungen auf sexuelle Bewertungen
  • Analyse der Ergebnisse im Kontext des S&D Modells
  • Beitrag zur zukünftigen SDS-Forschung im Kontext sexueller Minoritäten

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik des (hetero)sexuellen Doppelstandards (SDS) ein und beleuchtet die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bewertungen sexueller Aktivität bei Männern und Frauen. Sie thematisiert die Forschungslücke bezüglich der Bewertung sexueller Aktivität bei homosexuellen Personen und benennt die Zielsetzung der Studie: die Untersuchung des SDS insbesondere bei homosexuellen Zielpersonen im Rahmen des similarities and differences (S&D) Modells, um Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen männlichen und weiblichen Sexualstandards zu ergründen.

Welche theoretischen Konzepte werden diskutiert?

Es werden evolutionäre Anpassungen diskutiert, die zu einer unterschiedlichen Bewertung männlicher und weiblicher Sexualität führen könnten. Weiterhin werden gesellschaftliche Rollenerwartungen im Kontext der Sozialen Rollentheorie (Eagly & Wood, 1999) behandelt.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Sexueller Doppelstandard, Sexualnormen, Homosexualität, Geschlechterrollenverletzungen, similarities and differences Modell, gesellschaftliche Bewertung, sexuelle Aktivität, Sexualität, Geschlechterunterschiede.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Sexueller Doppelstandard und sexuelle Orientierung
Subtitle
Eine gesamtgesellschaftliche Perspektive
College
Saarland University  (Empirische Humanwissenschaften)
Course
Sozialpsychologie
Grade
1,7
Author
Tanja Maria Horn (Author)
Publication Year
2024
Pages
56
Catalog Number
V1607647
ISBN (PDF)
9783389146033
ISBN (Book)
9783389146040
Language
German
Tags
Sexueller Doppelstandard SDS sexuelle Orientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Maria Horn (Author), 2024, Sexueller Doppelstandard und sexuelle Orientierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1607647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint