Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft

Wie Rechte sprechen – damals und heute. Sprache und Rhetorik in politischen Reden

Titel: Wie Rechte sprechen – damals und heute. Sprache und Rhetorik in politischen Reden

Bachelorarbeit , 2025 , 62 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Janis Alina Hindelang (Autor:in)

Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Ergebnisse der Europawahl des vergangenen Jahres verdeutlichen den wachsenden Einfluss rechter Parteien und zeigt uns, dass das Thema Rechtsextremismus aktueller denn je ist. „Die Gefahr von rechts steigt“ (Braun et al. 2010). Zur detaillierten Erörterung einzelner Sprachtechniken wirkt unter anderem Gloria Becks Monographie "Verbotene Rhetorik. Die Kunst der skrupellosen Manipulation" unterstützend.
Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Bachelorarbeit den gezielten Einsatz manipulativer Sprachtechniken in rechten Spektren. Ziel ist es aufzuzeigen, inwiefern rhetorische und sprachliche Methoden als demagogisches Instrument zum Zweck der Manipulation in der politischen Rede fungieren. Hierfür unterstützend wirkt die analytische Gegenüberstellung politischer Reden von Joseph Goebbels, Björn Höcke und Marine Le Pens die Ordnung, Logik und Vorstellungen rechts orientierter Bewegungen nachvollziehen zu können und eröffnet ebenso die Frage nach der Wirkung und Konsequenz besagter Inszenierungen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Redetexte über eine rein linguistische Untersuchung hinaus. „Weltanschauung und politische Programmatik wollen im Nationalsozialismus als Glaube begriffen werden, der Berge versetzt, als Höchstes und Heiligstes, für das es sich lohnt zu sterben, als Dogma, das als unbeirrbare Wahrheit gelehrt werden muss“ (Grieswelle 2019). Die Passage soll nochmals exemplarisch ins Gedächtnis rufen, warum sich diese Bachelorarbeit mit Lektüren und Redetexten des Nationalsozialismus und der Neuen Rechten befasst: Sie möchte diese bis zu einem gewissen Grad „verstehen“ und hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein der Wirkung des manipulativen Sprachgebrauchs zu schärfen und in denen Muster aufzuzeigen. Historiker Per Leo beschreibt es mit den Worten: „Bevor wir klären, wie wir mit den Rechten reden wollen, müssen wir […] begreifen, dass sie schon seit Jahren mit uns reden. Vor allem müssen wir begreifen, wie sie es tun“ (Leo et al. 2017). Der knappen Ausarbeitung steht das Ausmaß dieser Thematik gegenüber, weshalb ich die folgenden Theoreme auf wesentliche Aspekte eingrenze.

Details

Titel
Wie Rechte sprechen – damals und heute. Sprache und Rhetorik in politischen Reden
Hochschule
Universität Augsburg  (Philologisch-historische Fakultät)
Veranstaltung
Bachelorarbeit
Note
1,3
Autor
Janis Alina Hindelang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
62
Katalognummer
V1607719
ISBN (PDF)
9783389154106
ISBN (Buch)
9783389154113
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechtsextrem NS-Regime Höcke Goebbels Sportpalastrede Rhetorik Sprache Vergleich Literatur Politik Analyse Manipulation Macht Politische Reden Marine Le Pen Le Pen Nationalsozialismus Neue Rechte Metaphorik Soziale Netzwerke Politische Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janis Alina Hindelang (Autor:in), 2025, Wie Rechte sprechen – damals und heute. Sprache und Rhetorik in politischen Reden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1607719
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  62  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum