Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

NS-Raubkunst und Provenienzforschung. Klemperer Porzellansammlung

Title: NS-Raubkunst und Provenienzforschung. Klemperer Porzellansammlung

Bachelor Thesis , 2022 , 46 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Ein wichtiges Ereignis in der deutschen Kunsthistorie für die Thematik der NS-Raubkunst war der Fall Gurlitt – auch bekannt als „Schwabinger Kunstfund“ – im Jahr 2013. Im Jahr zuvor wurde die Wohnung von Cornelius Gurlitt, wegen steuerrelevanten Vorwürfen von der Staatsanwaltschaft Augsburg durchsucht. Jedoch fand diese und beschlagnahmte 1280 Kunstwerke, wovon letztlich rund 590 als NS-Raubkunst eingeschätzt wurden. Etwa 10 Jahre später entstand ein neuer Diskurs über enteignete Kunst im Nationalsozialismus. Es handelt sich um eine konfiszierte Porzellansammlung der jüdischen Familie Klemperer.

In dieser Arbeit werden zum einen die Enteignungspolitik der NS-Zeit behandelt, als auch spätere Rückgabegesetze und Ansätze von Wiedergutmachungen. Dazu wurde vor allem die Zerstreuung der Klemperer Porzellansammlung untersucht, um eine Provenienzforschung zu etablieren. Besonderen Fokus haben die Porzellanfigur der tanzende Harlekin und die Kaminuhr mit Satyrhermen. Mit diesem Kontext wirft sich folgende Fragestellung auf: „Inwiefern hilft die Provenienzforschung dabei, verlorene NS-Raubkunst wieder aufzufinden?“

Details

Title
NS-Raubkunst und Provenienzforschung. Klemperer Porzellansammlung
College
University of Münster  (Institut für Kunstgeschichte)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
46
Catalog Number
V1608503
ISBN (PDF)
9783389149171
ISBN (Book)
9783389149188
Language
German
Tags
NS-Kunst Raubkunst Rückgabegesetze Porzellan Provenienzforschung Enteignungspolitik Katalogisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, NS-Raubkunst und Provenienzforschung. Klemperer Porzellansammlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1608503
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint