Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Megametropole Paris

Einmaligkeit und Probleme räumlicher Verdichtung am Beispiel der Pariser Bürostadt "La Défense"

Title: Megametropole Paris

Seminar Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martin Krüger (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit werde ich anhand von Beispielen die Probleme des räumlichen Verdichtungsprozesses der Megametropole Paris erläutern. Ich werde mich explizit auf das Pariser Einzugsgebiet und die an der westlichen Peripherie der Pariser Innstadt gelegene Bürostadt La Défense beschränken. La Défense (Stadt der Zukunft) ist das größte Dienstleistungszentrum von Frankreich und gilt als größte und bedeutendste Bürostadt des Kontinents und ist somit ein Paradebeispiel für die dynamische Entwicklung im tertiären Sektor. Sie symbolisiert die herausragende Stellung von Paris unter den Hauptstädten Europas.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. „Primatstadt Paris“
  • 3. Die Bürostadt „La Défense“ - Symbol einer Megametropole
  • 4. Der Pariser Großraum - Die Region Île-de-France
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die räumliche Verdichtung in der Megametropole Paris, insbesondere die Herausforderungen und Probleme, die sich daraus ergeben. Der Fokus liegt auf dem Einzugsgebiet von Paris und der Bürostadt La Défense als Paradebeispiel für die Entwicklung des tertiären Sektors. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung von Paris als Primatstadt und analysiert die Auswirkungen der Urbanisierung und Industrialisierung auf die Stadtstruktur.

  • Historische Entwicklung von Paris als Primatstadt
  • Räumliche Verdichtung und deren Herausforderungen
  • Die Bürostadt La Défense als Symbol der tertiären Entwicklung
  • Dezentralisierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf Paris
  • Die Rolle von Paris als Zentrum der Region Île-de-France

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die Analyse der räumlichen Verdichtung in der Megametropole Paris, unter besonderer Berücksichtigung der Bürostadt La Défense. Es wird hervorgehoben, dass La Défense als größtes Dienstleistungszentrum Frankreichs ein exemplarisches Beispiel für die Dynamik im tertiären Sektor und die herausragende Stellung von Paris unter den europäischen Hauptstädten darstellt. Die Arbeit beschränkt sich explizit auf das Pariser Einzugsgebiet und La Défense, während andere Aspekte wie die Verkehrsproblematik oder die Banlieues nur am Rande erwähnt werden.

2. „Primatstadt Paris“: Dieses Kapitel beschreibt die dominante Rolle von Paris als Primatstadt Frankreichs. Es beleuchtet die historische Entwicklung von Paris seit dem Merowinger Reich, seinen Aufstieg zur bevölkerungsreichsten Stadt Europas im 13. Jahrhundert und die Stärkung seiner Zentralitätsfunktion durch das napoleonische Städtesystem. Das Kapitel analysiert die radikale Umgestaltung des Stadtkerns durch Haussmann im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Industrialisierung und Urbanisierung. Es wird betont, dass Paris nicht nur Resultat, sondern auch Motor der Zentralisierung ist, und diese Rolle im Kontext der industriellen und bevölkerungsmäßigen Entwicklung der Île-de-France erklärt.

3. Die Bürostadt „La Défense“ - Symbol einer Megametropole: Dieses Kapitel fokussiert sich auf La Défense als Symbol einer Megametropole und ein herausragendes Beispiel für die Entwicklung des tertiären Sektors. Es analysiert die Bedeutung von La Défense als größtes Dienstleistungszentrum Frankreichs und ihre Rolle als Ausdruck der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Der Zusammenhang zwischen La Défense und dem generellen Prozess der räumlichen Verdichtung in Paris wird hier vermutlich hergestellt und vertieft.

4. Der Pariser Großraum - Die Region Île-de-France: Dieses Kapitel beschreibt den Pariser Großraum und die Region Île-de-France. Es wird vermutlich die Ausdehnung der Industrialisierungs- und Urbanisierungszone von Paris über die Grenzen der Île-de-France hinaus thematisieren und die Auswirkungen der Dezentralisierungsprozesse auf die Bevölkerungsverteilung diskutieren. Die Rolle der neuen Städte (Villes Nouvelles) als Katalysator der Dezentralisierung wird vermutlich ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Megametropole, Paris, räumliche Verdichtung, Primatstadt, Bürostadt La Défense, Île-de-France, Dezentralisierung, Tertiärer Sektor, Urbanisierung, Industrialisierung, Haussmann, Zentralisierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Räumliche Verdichtung in der Megametropole Paris

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die räumliche Verdichtung in der Megametropole Paris, insbesondere die Herausforderungen und Probleme, die sich daraus ergeben. Der Fokus liegt auf dem Einzugsgebiet von Paris und der Bürostadt La Défense als Paradebeispiel für die Entwicklung des tertiären Sektors. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung von Paris als Primatstadt und analysiert die Auswirkungen der Urbanisierung und Industrialisierung auf die Stadtstruktur.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung von Paris als Primatstadt, die Herausforderungen der räumlichen Verdichtung, die Bürostadt La Défense als Symbol der tertiären Entwicklung, Dezentralisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf Paris sowie die Rolle von Paris als Zentrum der Region Île-de-France.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in jedem Kapitel?

Die Arbeit umfasst fünf Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) beschreibt den Fokus der Arbeit und die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 („Primatstadt Paris“) analysiert die historische Entwicklung von Paris als dominante Stadt Frankreichs. Kapitel 3 (Die Bürostadt „La Défense“) konzentriert sich auf La Défense als Symbol der tertiären Entwicklung und Megametropole. Kapitel 4 (Der Pariser Großraum - Die Region Île-de-France) behandelt den Pariser Großraum, die Region Île-de-France, die Ausdehnung der Urbanisierung und die Auswirkungen der Dezentralisierung. Kapitel 5 (Schlussbetrachtung) fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Rolle spielt La Défense in dieser Arbeit?

La Défense dient als Paradebeispiel für die Entwicklung des tertiären Sektors und die räumliche Verdichtung in Paris. Es wird als größtes Dienstleistungszentrum Frankreichs und Ausdruck der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung der Region analysiert.

Wie wird die historische Entwicklung von Paris behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung von Paris seit dem Merowinger Reich, seinen Aufstieg zur bevölkerungsreichsten Stadt Europas im 13. Jahrhundert und die Stärkung seiner Zentralitätsfunktion durch das napoleonische Städtesystem. Die radikale Umgestaltung des Stadtkerns durch Haussmann im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Industrialisierung und Urbanisierung wird ebenfalls analysiert.

Welche Rolle spielt die Dezentralisierung?

Die Arbeit diskutiert die Auswirkungen der Dezentralisierungsprozesse auf die Bevölkerungsverteilung in der Region Île-de-France und die Rolle der neuen Städte (Villes Nouvelles) als Katalysator der Dezentralisierung.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Megametropole, Paris, räumliche Verdichtung, Primatstadt, Bürostadt La Défense, Île-de-France, Dezentralisierung, Tertiärer Sektor, Urbanisierung, Industrialisierung, Haussmann, Zentralisierung.

Für welche Zielgruppe ist diese Arbeit bestimmt?

Die Arbeit ist für eine akademische Zielgruppe bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich der Stadtgeographie und Raumplanung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Megametropole Paris
Subtitle
Einmaligkeit und Probleme räumlicher Verdichtung am Beispiel der Pariser Bürostadt "La Défense"
College
University of Potsdam  (Geographisches Institut)
Course
Stadt- und Siedlungsgeographie
Grade
2,0
Author
Martin Krüger (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V160868
ISBN (eBook)
9783640740116
ISBN (Book)
9783640740529
Language
German
Tags
Paris Megametropole Mega City La Défense Bürostadt Verdichtung Raumprobleme Île-de-France Primatstadt Großraum Paris Stadtgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Krüger (Author), 2009, Megametropole Paris, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160868
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint