Die Interaktion zwischen Menschen und Tieren kann tiefgreifende, positive Auswirkungen auf das emotionale, soziale und kognitive Wohlbefinden des Menschen haben. Mit Blick auf die Entwicklungsfenster der frühen Kindheit und die Aufgabe hier eine positive Entwicklung herbeizuführen, bietet diese Interaktion eine großartige Chance. Diese Beobachtung führt zu der Frage, wie tiergestützte Pädagogik erfolgreich in einer Kindertagesstätte implementiert werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit einer solchen Implementierung auf Grundlage umfassender Literaturrecherchen und dem Einbezug von Informationen von Dachverbänden und deren Fachgruppen.
Die Entstehung tiergestützter Arbeit und ihre historische Entwicklung wird im Verlauf der Arbeit ebenso beleuchtet wie die Differenzierung der möglichen Einsatzfelder tiergestützter Arbeit, der Zielgruppen, der Ziele, der Wirkweisen und der
zu erfüllenden Rahmenbedingungen. Die dabei vorrangig heraus gearbeiteten Rahmenbedingungen betreffen sowohl tierschutzrechtliche Gegebenheiten, welche erfüllt werden müssen, als auch Rahmenbedingungen in der Kindertagesstätte und der beteiligten Personen selbst. Die zu erfüllenden Rahmenbedingungen in der Kindertagesstätte wiederum betreffen sowohl die Arbeit in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Erziehungsberechtigten als auch die Kommunikation mit dem Träger oder übergeordneten Behörden wie dem für die Betriebserlaubnis zuständigen Landesjugendamt.
Zusätzlich dazu werden Themen wie Finanzierung, Möglichkeiten, Bedenken, mögliche Grenzen oder Einschränkungen, die Auswahl des richtigen Tieres, die Vorbereitung und Integration des Teams, die Erwartungen an Beobachtungen und
Dokumentationen, Evaluationen und die mögliche konzeptionelle Einbindung fachlich beleuchtet. Das Ergebnis ist ein wissenschaftlich gestützter Leitfaden zur Implementierung tiergestützter Pädagogik in der Kindertagesstätte, ohne Festlegung auf eine bestimmte Tierart. Zugleich versteht sich die Arbeit auch als Handlungsempfehlung für pädagogische Fachkräfte, die sich in diesem Bereich mit validem Fachwissen weiterbilden möchten.
- Arbeit zitieren
- Kerstin Welter (Autor:in), 2025, Implementierung tiergestützter Pädagogik am Beispiel KiTa, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1608741