Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen

Fachbereich Sozialkunde, Klassenstufe 8

Title: Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen

Lesson Plan , 2008 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Berit Schüler (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Unterrichtsstunden zum Thema Grundrechte in einer 8.Klasse
Mit aktuellen Beispielen

In einer Gesellschaft gibt es unterschiedliche Interessen, die häufig zu Konflikten führen. Das Recht dient zur Regelung von Konflikten. Es besteht aus einer Gesamtheit von schriftlich niedergelegten, von einem Gesetzgeber geschaffenen Normen (Gesetzen). Nahezu alle Lebensbereiche, in denen wir uns bewegen, sind rechtlichen Regelungen unterworfen, und die Verrechtlichung der Gesellschaft nimmt zu. Dementsprechend gewinnen rechtliche Kenntnisse für die Bewältigung von alltäglichen Lebenssituationen zunehmend an Bedeutung. Grundrechte sind dabei grundlegende, individuelle Rechte, die in der Verfassung genannt und garantiert werden. Sie binden unmittelbar den Staat und begrenzen die Macht des Staates gegenüber dem Einzelnen.

Ziele der Unterrichtsstunden waren unter anderem:
- Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fähigkeit und die Bereitschaft entwickeln, sich mit den Grundrechten auseinanderzusetzen und dessen einzelne Inhalte zu analysieren und einzuschätzen.
- Die Schülerinnen und Schüler erkennen die im Grundgesetz verankerten Grundrechte und können diese auf verschiedene politische und gesellschaftliche Themen beziehen und beurteilen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenanalyse
    • Allgemeine Zusammensetzung
    • Besonderheiten der Lernleistung
    • Sitzplan
  • Formulierung der Lernziele
  • Fachwissenschaftliche Analyse
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Bedeutung des Inhalts
    • Fachwissenschaftliche Betrachtungen
  • Didaktisch-methodische Analyse
  • Literaturangaben
  • Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf zum Unterrichtsbesuch im Fach Sozialkunde konzentriert sich auf die Thematik „Recht und Rechtssprechung“ und zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit den Grundrechten des Grundgesetzes vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Grundrechte zu erfassen, zu beurteilen und auf verschiedene politische und gesellschaftliche Themen zu beziehen.

  • Verständnis der Grundrechte im Grundgesetz
  • Anwendung von Grundrechten auf politische und gesellschaftliche Themen
  • Entwicklung der Fähigkeit, Grundrechte zu analysieren und zu beurteilen
  • Förderung des respektvollen Umgangs und der Gleichberechtigung
  • Vermittlung der Bedeutung von rechtlichen und sozialen Normen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lerngruppenanalyse stellt die Zusammensetzung der Klasse 8a und deren spezifische Lernleistung dar. Es werden die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf ihre Mitarbeit, Leistung und Sozialverhalten hervorgehoben.

Die Formulierung der Lernziele beschreibt die Rahmenbedingungen und die anzustrebenden Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler. Hierbei werden die allgemeinen Ziele, die groben Ziele und die Feinziele des Unterrichts dargestellt.

Die fachwissenschaftliche Analyse ordnet die Stunde in die Unterrichtseinheit „Recht“ ein, beleuchtet die Bedeutung des Inhalts und diskutiert fachwissenschaftliche Aspekte.

Schlüsselwörter

Der Entwurf zum Unterrichtsbesuch im Fach Sozialkunde beschäftigt sich mit den Themen Recht und Rechtssprechung. Dabei werden die Grundrechte des Grundgesetzes, die Schüler- und Lehrerrolle, die didaktische Methode und die Einordnung der Stunde in die gesamte Unterrichtseinheit als zentrale Schwerpunkte behandelt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen
Subtitle
Fachbereich Sozialkunde, Klassenstufe 8
Grade
2
Author
Berit Schüler (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V160883
ISBN (eBook)
9783640753475
ISBN (Book)
9783640753567
Language
German
Tags
Recht Rechtssprechnung Grundrechte Fachbereich Sozialkunde Klassenstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Berit Schüler (Author), 2008, Recht und Rechtssprechnung: Grundrechte erfassen und beurteilen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint