Erfolg hat nichts mit Glück zu tun. Strategische Analysen sind das Schlüsselwort für jedes erfolgsorientiertes Unternehmen. Strategische Analysen sind für jedes erfolgorientierte Unternehmen wichtig. So auch für die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., die für eine Überarbeitung des Zukunftsbildes ihres Unternehmens verschiedene Analysen durchführen lässt. Nach kritischer Auseinandersetzung mit der vorhandenen Fachliteratur, einer umfangreichen Voranalyse der Branche und der Auswertung von Experteninterviews, wird die gegenwärtige Branchensituation an Hand des Five-Forces-Modells von M. E. Porter dargestellt. Abschließend wurde an Hand der Ergebnisse konkrete Strategien und Handlungempfehlungen für die Schloss Schönbrunn Gesellschaft abgeleitet. Der Bereich Sonderausstellungen kann innerhalb Wiens als sehr ausgewogen und kooperativ bezeichnet werden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- PROBLEMDARSTELLUNG.
- ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSFRAGE.
- AUFBAU DER ARBEIT
- DIE STRUKTURANALYSE VON BRANCHEN
- STRATEGISCHES MANAGEMENT.
- PORTERS ANSATZ ZUR BRANCHENANALYSE.
- ZIEL DER BRANCHENANALYSE AUS PORTERS SICHT
- ABGRENZUNG DER BRANCHE.
- KRITISCHE WÜRDIGUNG DES MODELLS.
- DIE TRIEBKRÄFTE DES BRANCHENWETTBEWERBES ..
- Grad der Rivalität innerhalb der Branche.
- Bedrohung durch neue Konkurrenten.
- Verhandlungsstärke der Abnehmer
- Die Verhandlungsstärke der Lieferanten
- Druck durch Substitutionsprodukte..
- Der Staat als Wettbewerbsfaktor..
- DIE SWOT-ANALYSE
- Stärken-Schwächen-Analyse.
- Chancen-Risiken-Analyse....
- SWOT-Analyse als Resultat..
- KRITISCHE WÜRDIGUNG DES MODELLS
- KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN
- BESCHREIBUNG DES UNTERNEHMENS.
- SCHLOSS SCHÖNBRUNN KULTUR- & BETRIEBSGES.M.B.H. (SKB) ..
- DAS HOFMOBILIENDEPOT – MÖBEL MUSEUM WIEN ..
- Sonderausstellungen im Hofmobiliendepot...
- Preise und Tickets
- Besucherherkunft
- FORSCHUNGSDESIGN.
- QUALITATIVE FORSCHUNG
- EXPERTENWAHL ..
- ANWENDUNG
- AUSWERTUNG.
- DEFINITION DER BRANCHE.
- KONKURRENZSITUATION
- Allgemeine Konkurrenzsituation.
- Konkurrenz des Hofmobiliendepots
- Die Beziehung zwischen den Museen.
- DIE VERHANDLUNGSSTÄRKE DER ABNEHMER
- DRUCK DURCH SUBSTITUTE.
- DER STAAT
- ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG DER WETTBEWERBSINTENSITÄT.
- UMFELDANALYSE
- Trends
- Chancen
- Risiken....
- Kritische Erfolgsfaktoren.
- Branchenanalyse des Geschäftsbereichs Kultur und Ausstellungen, insbesondere der Sonderausstellungen der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
- Bewertung der Wettbewerbsintensität im Branchensegment Sonderausstellungen anhand des Five-Forces-Modells von Porter.
- Identifizierung von Chancen und Risiken, die sich aus der Branchenanalyse ergeben.
- Ableitung der kritischen Erfolgsfaktoren für den Geschäftsbereich Kultur und Ausstellung.
- Bedeutung der Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden und der Umwelt im Museumsbereich.
- Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Forschungsfrage dar, sowie den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Die Strukturanalyse von Branchen - Dieses Kapitel behandelt strategisches Management, Porters Ansatz zur Branchenanalyse, das Ziel der Branchenanalyse aus Porters Sicht und die Abgrenzung der Branche.
- Kapitel 3: Beschreibung des Unternehmens - Dieses Kapitel widmet sich der Schloss Schönbrunn Kultur- & Betriebsges.m.b.H. und dem Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien, einschließlich der Sonderausstellungen im Hofmobiliendepot, sowie deren Preisen und Ticketpreisen und der Herkunft der Besucher.
- Kapitel 4: Forschungsdesign - Dieses Kapitel erläutert die qualitative Forschung, die Expertenwahl, Anwendung und Auswertung der Forschung.
- Kapitel 5: Anwendung - Dieses Kapitel definiert die Branche, analysiert die Konkurrenzsituation, die Verhandlungsstärke der Abnehmer, den Druck durch Substitute, den Einfluss des Staates und bietet eine abschließende Betrachtung der Wettbewerbsintensität. Es schließt mit einer Umfeldanalyse, die Trends, Chancen, Risiken und kritische Erfolgsfaktoren beleuchtet.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Chancen, Risiken und kritischen Erfolgsfaktoren des Geschäftsbereichs Kultur und Ausstellung der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. unter Anwendung des Five-Forces-Modells von Michael E. Porter.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die Arbeit analysiert die Chancen, Risiken und kritischen Erfolgsfaktoren des Geschäftsbereichs Kultur und Ausstellung der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. unter Anwendung des Five-Forces-Modells von Michael E. Porter. Wichtige Themen der Arbeit sind Branchenanalyse, Wettbewerbsintensität, Sonderausstellungen, Museumsmanagement, Kundenbedürfnisse und Umwelttrends.
- Quote paper
- Sina Bernhard (Author), 2009, Branchenanalyse nach Porters Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160920