This analysis explores how William Bradford, in "Of Plymouth Plantation", linguistically constructs the Indigenous peoples of North America and often depicts them as “savages.” The central focus lies on how religious and cultural attributions create an image of the “Other” that serves to legitimize colonization. Drawing on specific textual examples, the study demonstrates how linguistic strategies are employed to mark difference and devalue, and highlights the role of Puritanism and divine providence within this discourse.
Diese Analyse untersucht, wie William Bradford in "Of Plymouth Plantation" die indigenen Völker Nordamerikas sprachlich konstruiert und oft als „Wilde“ („savages“) darstellt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie durch religiöse und kulturelle Zuschreibungen ein Bild des „Anderen“ entsteht, das die Kolonialisierung legitimiert. Die Arbeit zeigt anhand konkreter Textbeispiele, wie sprachliche Strategien zur Abgrenzung und Abwertung eingesetzt werden und welche Rolle Puritanismus und göttliche Vorsehung in diesem Diskurs spielen.
- Quote paper
- Anonymous (Author), 2022, Savagizing Native Americans in William Bradford’s "Of Plymouth Plantation", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1609821