This academic paper provides a comprehensive overview of Specific Language Impairment (SLI) – a developmental language disorder in children that occurs despite the absence of other cognitive or neurological impairments. In addition to an introduction to the definition and symptomatology of SLI, the study also addresses genetic factors (such as the KE family and the FOXP2 gene), historical developments in terminology, and key linguistic domains such as lexicon, pronunciation, and morphology. The paper is particularly suited for students of linguistics, special education, or teacher training who wish to engage with language disorders in childhood—practical, accessible, and well-founded.
Diese wissenschaftliche Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Störung Specific Language Impairment (SLI) – eine Sprachentwicklungsstörung, die bei Kindern auftritt, obwohl keine anderen kognitiven oder neurologischen Beeinträchtigungen vorliegen. Neben einer Einführung in die Definition und Symptomatik von SLI werden auch genetische Faktoren (z. B. die KE-Familie und das FOXP2-Gen), historische Begriffsentwicklungen sowie zentrale sprachliche Problemfelder wie Lexikon, Aussprache und Morphologie behandelt. Die Arbeit eignet sich ideal für Studierende der Sprachwissenschaften, der Sonderpädagogik oder des Lehramts, die sich mit Sprachstörungen im Kindesalter auseinandersetzen möchten – praxisnah, verständlich und fundiert.
- Quote paper
- Anonymous (Author), 2019, Specific Language Impairment and its effects on diagnosed children, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1609824