Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal

Titel: Die Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal

Hausarbeit , 2010 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Götz Schnackenberg (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Wasserversorgung der Burgen des Mittelrheintals und grenzt verschiedene mittelalterliche Fördertechniken voneinander ab, welche im Mittelalter zur Wasserversorgung der Menschen auf Burgen zum Einsatz kamen. Außerdem werden die jeweiligen Vor-und Nachteile der Fördermethoden dargestellt und immer in Bezug zu konkreten Beispielburgen gesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Erläuterungen zum Thema und zum Forschungsstand
  • Die Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal: Konkrete Beispiele im Vergleich
    • Brunnen - Die Beispiele Pfalzgrafenstein und Gutenfels
    • Vor- und Nachteile der Wasserförderung aus Brunnenschächten
    • Zisternen - Die Beispiele Montfort und Ehrenfels
    • Vor- und Nachteile der Wassersammlung in Zisternen
    • Externe Wasserleitungen – Das Beispiel Dalberg
    • Vor- und Nachteile der Wasserheranführung über Rohrleitungen
    • Lastenträger - Wasserbeförderung in Behältern auf Eseln
  • Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick
  • Quellen und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wasserversorgung auf mittelalterlichen Burgen im Mittelrheintal. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Formen der Wasserversorgung in dieser Region zu analysieren und zu vergleichen. Dabei wird besonderer Wert auf die Einbeziehung konkreter Beispiele gelegt, um die historischen Herausforderungen und technischen Lösungen der mittelalterlichen Wasserversorgung aufzuzeigen.

  • Die verschiedenen Formen der Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal
  • Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Fördertechniken
  • Die Bedeutung der Wasserversorgung für das Leben auf Burgen im Mittelalter
  • Der Forschungsstand zur mittelalterlichen Wasserversorgung im Mittelrheintal
  • Die Rolle der Burgendichte im Mittelrheintal für die Wasserversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema und zum Forschungsstand. Es beleuchtet die Bedeutung der Wasserversorgung für das Leben auf Burgen im Mittelalter und setzt den Fokus auf die Region Mittelrheintal, die sich durch ihre hohe Burgendichte auszeichnet. Das zweite Kapitel analysiert verschiedene Formen der Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal anhand konkreter Beispiele. Dabei werden sowohl Brunnen als auch Zisternen und externe Wasserleitungen betrachtet. Zudem werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Fördertechniken im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Wasserversorgung, Burgen, Mittelrheintal, Brunnen, Zisternen, Wasserleitungen, Mittelalter, Forschungsstand, Burgendichte.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,0
Autor
Götz Schnackenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V161071
ISBN (eBook)
9783640744718
ISBN (Buch)
9783640745173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
viele Quellenzitate sind in dieser Arbeit zu finden!
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Götz Schnackenberg (Autor:in), 2010, Die Wasserversorgung auf Burgen im Mittelrheintal, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161071
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum