Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Potenzial von Produktstandards des EU-Binnenmarkts für den globalen Klimaschutz. Die Arbeit ist eine theoretische Analyse unilateraler EU-Regulierungen, die darauf abzielt, Spillover-Effekte in Richtung eines nachhaltigeren Weltwirtschaftssystems zu untersuchen. Es wird argumentiert, dass angesichts des Zeitdrucks durch die Klimakrise und der Schwierigkeit multilateraler Lösungsansätze der europäische Binnenmarkt eine Mindestvoraussetzung für den Wettbewerb aller Anbieter schaffen kann, indem er Produktstandards für Verbraucher- und Umweltschutz institutionalisiert.
Die Arbeit analysiert, wie diese Standards funktionale und geografische Spillover-Effekte in Gang setzen können, die über das regulierte Produkt hinausgehen und eine nachhaltigere Gestaltung weltweiter Wirtschaftsprozesse ermöglichen. Dabei wird insbesondere der "Brüssel-Effekt" untersucht, bei dem die Marktkräfte global agierende Unternehmen dazu bewegen, EU-Standards auf ihre weltweiten Aktivitäten auszuweiten. Die Untersuchung zeigt, dass, obwohl es Grenzen und Einschränkungen gibt, EU-Standards als eine förderliche Klimaschutzmaßnahme mehrdimensionale Effekte anstoßen, die zur Entwicklung einer nachhaltigen globalen Wirtschaft beitragen können.
- Quote paper
- Thomas Lorenz (Author), 2022, Das Potenzial von EU-Binnenmarkt-Standards für den globalen Klimaschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1610892