Ziel dieser Arbeit ist es, eine umfassende Analyse verschiedener Führungsstile vorzunehmen und deren Vor- und Nachteile im Kontext zur Arbeitssynthese zu untersuchen. Insbesondere soll die multilaterale Stilverwendung – also die Kombination und situative Anwendung verschiedener Führungsstile – beleuchtet werden. Dabei werden sowohl operative als auch strategische Führungsperspektiven berücksichtigt, um ein ganzheitliches Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten moderner Führung zu schaffen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Pflegebereich, da hier die Komplexität von Führung besonders ausgeprägt ist und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen eine wichtige Rolle spielt.
- Arbeit zitieren
- Christoph Klinger-Zänker (Autor:in), 2025, Führungsstile im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1611043