Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung

Title: Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung

Term Paper , 2010 , 14 Pages

Autor:in: Stephanie Engel (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Interviews in der qualitativen Forschung- Definitionen und Allgemeines
    • 1.1 Erzählgenerierende Interviews
  • 2. Das narrative Interview
    • 2.1 Die Datenerhebung
    • 2.2 Die dreifachen Zugzwänge des Erzählens
  • 3. Die Analyse des narrativen Interviews
  • 4. Die Aufgaben der Beteiligten in der Interviewsituation
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem narrativen Interview als Methode der qualitativen Forschung. Der Fokus liegt auf der Rekonstruktion individueller Lebensgeschichten und deren Bedeutung für die Sozialforschung. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des narrativen Interviews, die Datenerhebung, die Analysemethoden und die Herausforderungen bei der Interviewführung.

  • Das narrative Interview als Methode der qualitativen Forschung
  • Rekonstruktion individueller Lebensgeschichten
  • Die Bedeutung der Biographien für die Sozialforschung
  • Analyse von biographischen Deutungsmustern und Interpretationen
  • Die dreifachen Zugzwänge des Erzählens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Bedeutung individueller Lebensgeschichten für die Sozialforschung dar und führt das narrative Interview als Methode zur Erhebung dieser Geschichten ein.
  • 1. Interviews in der qualitativen Forschung: Dieses Kapitel definiert Interviews im Kontext der qualitativen Forschung und erklärt die Funktion von erzählgenerierenden Interviews, zu denen das narrative Interview zählt.
  • 2. Das narrative Interview: Dieses Kapitel beschreibt die Datenerhebung im narrativen Interview. Besonderes Augenmerk liegt auf den dreifachen Zugzwängen des Erzählens, die die Interviewerfahrung prägen.
  • 3. Die Analyse des narrativen Interviews: Das Kapitel erläutert die Analysemethoden des narrativen Interviews nach Fritz Schütze und hebt die Unterschiede zu anderen qualitativen Interviewformen hervor.
  • 4. Die Aufgaben der Beteiligten in der Interviewsituation: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen in der Interviewführung und stellt die Aufgaben von Interviewer und Interviewtem in der Situation dar.

Schlüsselwörter

Narrative Interviews, Qualitative Forschung, Biographische Forschung, Lebensgeschichte, Biographische Deutungsmuster, Interviewführung, Analysenarrative, Zugzwänge des Erzählens, Biographische Studien, Sozialforschung, Empirische Daten, Interpretation, Typisierung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Erziehungswissenschaften)
Course
Forschungsmethoden
Author
Stephanie Engel (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V161142
ISBN (eBook)
9783640744879
ISBN (Book)
9783640745319
Language
German
Tags
Interview Sozialforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Engel (Author), 2010, Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint