Der Schwimmsport erfordert von Athleten nicht nur technische Präzision, sondern auch eine exzellente athletische Leistungsfähigkeit, die speziell in den Nachwuchsjahren sorgfältig aufgebaut werden muss. Der 16-jährige Nachwuchsleistungsschwimmer trainiert seit sieben Jahren, konzentriert sich auf die Sprint- und Mittelstrecken im Kraul- und Delfinschwimmen und befindet sich in der sensiblen Übergangsphase vom Nachwuchs- zum Leistungssport innerhalb des Landeskaders NRW. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, ein ganzheitlich gesundheitsorientiertes Athletiktraining für Lukas zu konzipieren, dass seine technischen und athletischen Fähigkeiten verbessert, Verletzungen vorbeugt und eine nachhaltige Regeneration gewährleistet.
Das Trainingskonzept wird dabei über einen Zeitraum von sechs Monaten ausgearbeitet und berücksichtigt neben der Trainingssteuerung auch präventive und regenerative Maßnahmen sowie spezielle Ernährungsempfehlungen entsprechend der flexitarischen Ernährungsweise von Lukas. Durch die Ausrichtung auf die Aufbauphase nach dem Modell des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) und wissenschaftlich fundierte Prinzipien soll dieses Konzept Lukas optimal auf die höheren Leistungsanforderungen im Landeskader vorbereiten.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, Gesundheitsorientiertes Athletiktraining im Schwimmsport. Trainingskonzept für einen ambitionierten Nachwuchsleistungsschwimmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1611804