Jackson Pollock. Meister des Action Paintings


Referat (Ausarbeitung), 2003

27 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Gliederung

3.1 Einleitung

4.1 Die Biographie Jackson Pollocks (1912 – 1956)

5.1 Erklärung wichtiger Stilrichtungen und Fachbegriffe im Zusammenhang mit Pollocks Malstil:
5.1.1 Surrealismus
5.1.2 Regionalismus
5.1.3 Kubismus
5.1.4 New Yorker Schule
5.1.5 Abstrakter Expressionismus

6.1 Action Painting

7.1 Die stilistische Malentwicklung Pollocks bis hin zum Action Painting

8.1 Jackson Pollock: „My Painting is direct“

9.1 Allseitigkeit

10.1 Rhythmik

11.1 Beschreibung dreier Bilder Pollocks
11.1.1 „Number 32“, 1950
11.1.2 „One: Number 31“, 1950
11.1.3 „The Deep“, 1953

12.1 Das Ende Jackson Pollocks
12.1 Anwendung des Action Paintings in der sozialen Arbeit
13.1 Literaturverzeichnis

3.1 Einleitung

Die vorliegende Ausarbeitung ist als Einführung für das Wochenendseminar „Action Painting“ zu verstehen. Es handelt sich dabei um eine Gestalttechnik, die von dem Künstler Jackson Pollock entwickelt und ausgeübt wurde.

Bevor die Seminarteilnehmer selber nach seinen Prinzipien kreativ werden, möchten wir sie, durch folgendes Referat mit seiner Person vertraut machen, seine Technik erklären und einige grundlegende Definitionen erläutern.

Zu Beginn erfolgt daher die Biographie des Künstlers. Es werden Daten genannt, die zum Verständnis seiner Entwicklung notwendig sind, sowie Beziehungen zu Personen, die seinen künstlerischen Stil maßgeblich beeinflusst haben, beschrieben. Zum besseren Verständnis erfolgen Definitionen wichtiger Stilrichtungen und Fachausdrücke, die in Verbindung mit Pollocks Werken, von Bedeutung sind. Der abstrakte Expressionismus wird erläutert, und die Vorgehensweise der „Aktionsmalerei“ beschrieben. Hierbei differenzieren wir zwischen unterschiedlichen Verfahren, die Pollock systematisch anwendete.

Auch die stilistische Malentwicklung Pollocks bis hin zum Action Painting, soll an dieser Stelle genannt werden.

Wir gehen auf die intensive Arbeitsweise, den Ausdruck der spontanen Gefühle und der grenzenlosen Kreativität des Malers ein. Die in seiner Arbeit erkennbaren Grundlagen wie „Aktion, Allseitigkeit und Rhythmik“ werden beschrieben. Damit die Seminarteilnehmer einen persönlichen Eindruck gewinnen, zeigen wir Bilder aus unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Künstlers. Drei seiner Werke möchten wir hierbei ausführlicher vorstellen.

Abschließend sollen mögliche Bereiche der sozialen Arbeit genannt werden, in denen die Anwendung des „Action Paintings“ denkbar und eventuell sogar von Bedeutung ist.

4.1 Die Biographie Jackson Pollocks (1912 – 1956)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten[1]

[...]


[1] vgl. Frank, Jackson Pollock, 1984, S. 117 - 118

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten

Details

Titel
Jackson Pollock. Meister des Action Paintings
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Fachbereich Sozialwesen)
Veranstaltung
Action Painting
Note
1,0
Autoren
Jahr
2003
Seiten
27
Katalognummer
V16119
ISBN (eBook)
9783638210546
ISBN (Buch)
9783638686907
Dateigröße
614 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jackson, Pollock, Meister, Action, Paintings, Action, Painting
Arbeit zitieren
Bernd Kammermeier (Autor:in)Birgit Wilmanns (Autor:in), 2003, Jackson Pollock. Meister des Action Paintings, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16119

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Jackson Pollock. Meister des Action Paintings



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden