„Es gibt immer Lebens-WEGE - man muss sie nur gehen.“ Cornelia Buhl
Sehr persönlichen Gedanken zur Gesundheitsregion Hersbrucker Land
Bei der Frage: „Wie geht`s ?“ steht meine sprachlose Wand voller Antworten vor den harmlosen Erwartungen des Fragenden.
„Unheilbar krank“ ist als Antwort ehrlich, aber nicht wirklich erwünscht.
Ich habe seit dem Schwierigkeiten mit dem Beantworten von harmlosen Fragen.
Wenn ich zum Arzt gehe, hat meinen „Wie geht es mir “- Antworten kaum einer zuende zugehört.
„Es gibt immer Lebens -WEGE - man muss sie nur gehen.“ Cornelia Buhl
Sehr persönlichen Gedanken zur Gesundheitsregion Hersbrucker Land
Bei der Frage: „Wie geht` s ?“ steht meine sprachlose Wand voller Antworten vor den harmlosen Erwartungen des Fragenden.
„Unheilbar krank“ ist als Antwort ehrlich, aber nicht wirklich erwünscht.
Ich habe seit dem Schwierigkeiten mit dem Beantworten von harmlosen Fragen.
Wenn ich zum Arzt gehe, hat meinen „Wie geht es mir “- Antworten kaum einer zuende zugehört.
Ich weiß, dass das im Wesen der Krankheit begründet liegt. Sie zieht andere Krankheiten, wie eine im länger werdende Perlenkette nach sich.
Jede einzelne Perle steht für sich und hat wiederum kleine Perlen um sich versammelt, die Perlen der Auswirkungen auf den Körper . Eine Kettenreaktion.
Hinzu kommt die seelische Befindlichkeit, der eigene Umgang mit diesem ständig anwesenden wachsenden Problemen. Innere Abläufe verklären oft die direkten Antworten.
Im Moment schmerzt mein Knochen im rechten Zeigefinger leicht beim Schreiben – nur kurz. Schreiben am PC macht Hände kalt – die Durchblutungsstörungen, das dicke Blut. Noch eine harmlos erscheinende Auswirkung. Aber: Der Winter kommt. Eine schlechte Zeit für meine Hände, meinen Kopf und meine Füße. Ich kann nicht lange raus gehen.
Insgesamt fällt das Denken manches mal schwer – Kopfschmerz von Durchblutungsstörungen. Hitzewallungen und Druckgefühl im Hals. Sie rühren von einer neuen Perle, der Schilddrüsenerkrankung seit diesem Jahr diagnostiziert – je ein Knoten kalt, einer warm.
Es folgen Fehlhaltungen durch Bewegungs-Unlust. Sie lassen die Muskulatur und ihre Nerven schmerzen. Nachts ist die Krankheit frei und aktiv. Ich wache oft auf .
Meine Augen sehen die Fläche am PC-Monitor durchsetzt von kleinen, sich zäh bewegenden grauen Nebelflächen und Punkten. Glaskörperablösungen, Augenflimmern, manchmal mit, oft ohne Augenschmerz..
Gut, dass das Geräusch des PC `s lauter ist als meine vier Tinnitus - Geräusche.
Und ich höre auch keine Musik nebenbei. Lautstärkeempfindlichkeit lässt mich manches normal Laute als unangenehm erscheinen. Schwierig, wenn manche Freu(n)de für mich unangenehme Klänge erzeugen. Selbst wenn ich singe, ist es manches mal so. Aber ich singe trotzdem und lache laut mit anderen.
Manchmal kann dann eben nicht so laut singen wie ich möchte. Lachen schon.. Meist gehe ich an meine Grenzen oder lebe darüber hinweg.
Jetzt möchte ich selbst nur noch aufzählen: Herzrhythmusstörungen, eine Herzklappe schließt nicht mehr so ganz, Milzwachstum und Verarbeitung der Abbaustoffe vom Blut -. machen Schmerzen. Ganz abgesehen von der Eitelkeiten einer Frau bei Haarausfall, Rötungen im Gesicht, Problemen der Schleimhäute und optisch sichtbare Vorgängen und Veränderungen am Körper, Schlaflosigkeit, Gewichtsabnahme.
Zum Teil über verschiedene Zeiträume, von Minuten bis Tage, gibt es starke und schwache Schmerzen im Wechsel oder zugleich. Sie entstehen durch die vermehrte Blutbildung und deren Auswirkungen. Mal in den Füßen, mal in den Beinen, in den Gelenken. Extra stark manches mal in der Hüfte, von der auch das Knochenmark zur Untersuchung genommen wird.
Je nach Inhalt des Blutes wird der Harnsäureabbau sichtbar am den Gelenken der Finger durch Rötungen und Verdickungen. Das Blut funktioniert immer schlechter. Blut lernt voneinander. Nur: Wenn es nicht so lange haltbar ist, wird diese Fähigkeit beeinträchtigt. Und auch, wenn es einfach nicht mehr die benötigte Qualität hat. Ein Beispiel: Mein Speichereisen ist deshalb kaum zu bilden. Der Prozess des Speichereisenbildens dauert zu lange. Mit vielen Perlen der Auswirkung.
Viele andere Entzündungsprozesse flammen auf, sind latent vorhanden und schieben sich manchmal in den Vordergrund. Eben eine aktive Krankheit. Blut ist überall.
Und weil die körperlichen Voraussetzungen der Menschen und ihre Lebensbedingungen unterschiedlich sind, hat j e d e r sein i n d i v i d u e l l e s Krankheitsbild.
Das wäre eine gute voraus zu setzende wichtige Erkenntnis für Ärzte, jeglicher Sparte, zur Einschätzung bei der sogenannten Diagnose : Individualität als Merkmal.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptinhalt des Textes?
Der Text ist eine sehr persönliche Reflexion über die Erfahrungen einer Person mit einer unheilbaren Krankheit. Es werden die vielfältigen körperlichen und seelischen Auswirkungen der Krankheit sowie die Schwierigkeiten im Umgang mit Ärzten und der Gesellschaft beschrieben.
Welche körperlichen Beschwerden werden im Text erwähnt?
Der Text listet eine Vielzahl von Beschwerden auf, darunter Knochenschmerzen, Durchblutungsstörungen, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Schilddrüsenerkrankung, Muskelschmerzen, Augenprobleme (Glaskörperabösungen, Augenflimmern), Tinnitus, Herzrhythmusstörungen, Probleme mit der Herzklappe, Milzvergrößerung, Haarausfall, Hautrötungen, Schleimhautprobleme, Schlaflosigkeit, Gewichtsabnahme, Gelenkschmerzen und Probleme mit der Harnsäure.
Welche seelischen Auswirkungen der Krankheit werden im Text angesprochen?
Der Text erwähnt, dass die Krankheit die seelische Befindlichkeit stark beeinträchtigt und zu inneren Problemen führt. Es wird auch auf die Schwierigkeit hingewiesen, mit den ständig wachsenden Problemen umzugehen.
Wie wird die Interaktion mit Ärzten im Text beschrieben?
Die Autorin beschreibt Schwierigkeiten im Umgang mit Ärzten und kritisiert, dass diese oft nicht zuhören und Fehleinschätzungen treffen. Sie betont die Wichtigkeit der Individualität des Krankheitsbildes, die von Fachärzten oft nicht ausreichend berücksichtigt werde.
Was ist die Kernaussage des Textes?
Die Kernaussage des Textes ist, dass jede Person aufgrund unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen und Lebensbedingungen ein individuelles Krankheitsbild hat. Diese Individualität sollte bei der Diagnose und Behandlung berücksichtigt werden.
Was bedeutet der Satz "Es gibt immer Lebens -WEGE - man muss sie nur gehen"?
Dieser Satz, der dem Text vorangestellt ist, bedeutet, dass es trotz der Schwierigkeiten und Herausforderungen durch die Krankheit immer Wege gibt, das Leben zu gestalten und weiterzugehen.
Welche Rolle spielen die "Perlen" im Text?
Die "Perlen" sind eine Metapher für die verschiedenen Krankheiten und Auswirkungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und eine Kette von Problemen bilden. Jede Perle steht für eine einzelne Krankheit oder Beschwerde mit ihren eigenen kleinen Auswirkungen.
- Arbeit zitieren
- Cornelia Buhl (Autor:in), 2010, „Es gibt immer Lebens-WEGE - man muss sie nur gehen.“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161258