Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Spannungsverhältnis zwischen gewerkschaftlichem Engagement und dem Ziel der Arbeitsentlastung in sozialen Berufen

Título: Spannungsverhältnis zwischen gewerkschaftlichem Engagement und dem Ziel der Arbeitsentlastung in sozialen Berufen

Trabajo Universitario , 2025 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

Die Studienarbeit setzt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen gewerkschaftlichem Engagement und dem Ziel der Arbeitsentlastung in sozialen Berufen auseinander. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Fachkräfte in der Sozialen Arbeit unter prekären Bedingungen wie Personalmangel, Überlastung, geringer gesellschaftlicher Anerkennung und struktureller Unterfinanzierung arbeiten. Gewerkschaften sollen hier eigentlich Verbesserungen schaffen, etwa durch Tarifverträge und kollektive Verhandlungen, doch gerade das aktive Engagement in Gewerkschaften erfordert zusätzliche Zeit, Energie, Konfliktbereitschaft und vor allem Ressourcen, die den Beschäftigten in ihrem ohnehin belastenden Alltag, oft fehlen. Auf Grundlage von Diskussionen und Erfahrungen, unter anderem bei einer Streikkonferenz in Berlin im Mai 2025, wird aufgezeigt, dass Wut über Missstände, Hoffnung auf Veränderung und konkrete Handlung eng miteinander verbunden sind und kollektives Handeln ermöglichen können. Die Arbeit verdeutlicht jedoch auch die Schwierigkeiten: Viele Fachkräfte empfinden Machtlosigkeit, sind konfliktscheu oder durch Überlastung handlungsunfähig, während politische und strukturelle Rahmenbedingungen Veränderungen zusätzlich erschweren. Kritisch reflektiert wird, dass Soziale Arbeit in hohem Maße politisch ist, aber von vielen Fachkräften nicht als solche verstanden wird. Nur durch Selbstreflexion, Solidarität und kollektive Organisierung könne langfristig eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen erreicht werden. Im Fazit wird hervorgehoben, dass gewerkschaftliches Engagement eine zentrale Voraussetzung für bessere Arbeitsbedingungen in sozialen Berufen darstellt, jedoch paradoxerweise durch die bestehenden Belastungen der Beschäftigten erheblich eingeschränkt wird. Dieses Spannungsverhältnis lässt sich nur überwinden, wenn Soziale Arbeit konsequent als politischer Beruf verstanden und durch kollektive Handlungsstrategien sowie eine stärkere gewerkschaftliche Organisierung gestützt wird.

Detalles

Título
Spannungsverhältnis zwischen gewerkschaftlichem Engagement und dem Ziel der Arbeitsentlastung in sozialen Berufen
Universidad
University of Applied Sciences Darmstadt  (Hochschule Darmstadt)
Curso
Gewerkschaftliches Organizing in sozialen Diensten
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2025
Páginas
13
No. de catálogo
V1612590
ISBN (PDF)
9783389155714
ISBN (Libro)
9783389155721
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gewerkschaftliches Engagement Arbeitsentlastung Soziale Arbeit Prekäre Arbeitsbelastungen Unterfinanzierung Gesellschaftliche Anerkennung Organizing Politisches Bewusstsein Trägerpatriotismus Mobilisierungsprobleme/Resignation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2025, Spannungsverhältnis zwischen gewerkschaftlichem Engagement und dem Ziel der Arbeitsentlastung in sozialen Berufen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1612590
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint