Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Systeme der Finanzbuchführung

Titel: Systeme der Finanzbuchführung

Bachelorarbeit , 2009 , 25 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Julia Jander (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit gibt einen kurzen und kompakten Überblick über die Systeme der Finanzbuchführung. Zu Beginn der Arbeit wird erklärt weshalb eine Unterteilung in verschiedene Systeme notwendig ist sowie deren gesetzliche Voraussetzungen. Desweiteren folgt eine allgemeine Erklärung des Rechnungswesens sowie ein genaue Erläuterung der einzelnen Systeme und deren Funktion. Im Kapitel 4 wird eine Verknüpfung zur Betriebswirtschaftslehre hergestellt und näher ausgeführt. Eine Zusammenfassung der Arbeit erfolgt im letzten Kapitel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Argumentationsgang
  • 2. Systeme der Finanzbuchführung im gesetzlichen Hinblick
    • 2.1 Unternehmensrechtliche Rechnungslegungspflicht nach UGB
    • 2.2 Steuerrechtliche Regelungen gemäß BAO und EStG
    • 2.3 Zusammenfassende Übersicht der Buchführungspflicht
  • 3. Rechnungswesen und Buchhaltungssysteme im Überblick
    • 3.1 Die Doppelte Buchführung (Doppik)
    • 3.2 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
    • 3.3 Pauschalierung
  • 4. Verknüpfung der Finanzbuchführung mit dem internen Rechnungswesen
    • 4.1 Kostenrechnung
    • 4.2 Lager- und Gästebuchführung
    • 4.3 Finanz- und Liquiditätsrechnung
  • 5. Schlussbetrachtung
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Systeme der Finanzbuchführung. Sie erläutert die Notwendigkeit einer Unterteilung in verschiedene Systeme sowie deren gesetzliche Voraussetzungen. Außerdem werden das Rechnungswesen im Allgemeinen und die einzelnen Buchhaltungssysteme und deren Funktionen detailliert dargestellt.

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen der Finanzbuchführung
  • Verschiedene Systeme der Finanzbuchführung
  • Rechnungswesen und Buchhaltungssysteme
  • Verknüpfung mit der Betriebswirtschaftslehre
  • Zusammenfassende Betrachtung der Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es beleuchtet die Notwendigkeit von Finanzbuchführungsregeln und deren Entwicklung im Laufe der Zeit.

Kapitel 2 befasst sich mit den Systemen der Finanzbuchführung im gesetzlichen Kontext. Dabei werden die unternehmensrechtlichen Rechnungslegungspflichten nach dem UGB und die steuerrechtlichen Regelungen gemäß BAO und EStG erläutert.

Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Rechnungswesen und die verschiedenen Buchhaltungssysteme, insbesondere die Doppelte Buchführung (Doppik), die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und die Pauschalierung.

In Kapitel 4 wird die Verknüpfung der Finanzbuchführung mit dem internen Rechnungswesen hergestellt. Hierbei werden Themen wie Kostenrechnung, Lager- und Gästebuchführung sowie Finanz- und Liquiditätsrechnung behandelt.

Schlüsselwörter

Finanzbuchführung, Rechnungswesen, Buchhaltungssysteme, UGB, BAO, EStG, Doppik, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Pauschalierung, Kostenrechnung, Lager- und Gästebuchführung, Finanz- und Liquiditätsrechnung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systeme der Finanzbuchführung
Hochschule
Fachhochschule Wien  (Tourismus Management)
Veranstaltung
Buchhaltung und Bilanzierung
Note
1,8
Autor
Julia Jander (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
25
Katalognummer
V161284
ISBN (eBook)
9783640751907
ISBN (Buch)
9783640752379
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Systeme Finanzbuchführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Jander (Autor:in), 2009, Systeme der Finanzbuchführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161284
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum