Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Buchrezension von Dietrich Dörners "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen."

Title: Buchrezension von Dietrich Dörners "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen."

Literature Review , 2010 , 9 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christoph Burger (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Die Logik des Misslingens" von Dietrich Dörner ist mittlerweile schon so was wie ein Klassiker. Seit dem Erscheinen der Erstausgabe im Jahr 1989 sind bereits mehr als 20 Jahre vergangen. Trotzdem ist das Buch erstaunlich aktuell und interessant. Wie der Titel schon sagt, geht es in diesem Buch hauptsächlich darum, was Menschen bei Entscheidungen in komplexen, vernetzten Systemen alles falsch machen (können). Versuchspersonen werden in einer Reihe von Computersimulationen mit komplexen, dynamischen, vernetzten Systemen konfrontiert und müssen verschiedenste Aufgaben meistern, wie z.B. als Entwicklungshelfer in "Tanaland" beim Volk der "Moros", als Bürgermeister in der Stadt "Lohausen", als Feuerwehrmann/frau bei einem Waldbrand, als Manager einer Schokoladenfirma, als Techniker in einem Tiefkühlhaus, und weitere. Dörner zieht auch ein praktisches Beispiel aus dem wirklichen Leben heran, um Fehlentscheidungen zu untersuchen: Das Reaktorunglück von Tschernobyl. Anhand der Analysen des Versuchspersonenverhaltens beschreibt Dörner nach jedem Simulationsexperiment die verschiedenen Mechanismen, die Menschen zu Fehleinschätzungen und Fehlverhalten führten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
    • Fehlentscheidungen in komplexen Systemen
    • Ursachen für Fehlverhalten
    • Verbesserung des Denkens und Handelns

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung von Dörners Werk „Die Logik des Misslingens“ besteht darin, die kognitiven und motivational-emotionalen Mechanismen aufzudecken, die Menschen in komplexen, dynamischen Situationen zu Fehlentscheidungen führen. Das Buch analysiert die Ursachen für Fehlverhalten in komplexen Systemen und bietet gleichzeitig Ansätze zur Verbesserung des Denkens und Handelns in solchen Umgebungen.

  • Analyse von Fehlentscheidungen in komplexen Systemen
  • Identifizierung kognitiver und motivational-emotionaler Ursachen für Fehlverhalten
  • Bewertung der Rolle von Heuristiken und Ökonomietendenzen
  • Bedeutung von Selbstreflexion und Lebenserfahrung
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Denkens und Handelns in komplexen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Inhalt: Dörner stellt verschiedene Computersimulationen vor, in denen Versuchspersonen Aufgaben in komplexen Systemen bewältigen müssen. Anhand der Analyse des Versuchspersonenverhaltens werden die Mechanismen, die zu Fehlentscheidungen führen, erläutert.
  • Ursachen für Fehlverhalten: Dörner identifiziert drei Hauptursachen für inadäquates Verhalten in komplexen Systemen: unser kognitives System, das motivational-emotionale System und der Aktualitätsvorrang.
  • Verbesserung des Denkens und Handelns: Der Autor argumentiert, dass besseres Denken und Handeln erlernbar sind, jedoch keinen „Zauberstab“ gibt, der das menschliche Denken mit einem Schlag verbessert. Dörner beleuchtet verschiedene Strategien, die zu besseren Entscheidungen führen können, und betont die Rolle von Selbstreflexion und Lebenserfahrung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themengebiete, die in „Die Logik des Misslingens“ behandelt werden, sind Fehlentscheidungen, komplexe Systeme, kognitives System, motivational-emotionales System, Heuristiken, Ökonomietendenzen, Selbstreflexion, Lebenserfahrung, operative Intelligenz, kluges und weises Handeln.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Buchrezension von Dietrich Dörners "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen."
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Christoph Burger (Author)
Publication Year
2010
Pages
9
Catalog Number
V161301
ISBN (eBook)
9783640744008
ISBN (Book)
9783640744022
Language
German
Tags
Buchrezension Dietrich Dörners Logik Mißlingens Strategisches Denken Situationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Burger (Author), 2010, Buchrezension von Dietrich Dörners "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen.", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint