Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation

Title: Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation

Seminar Paper , 1999 , 16 Pages

Autor:in: Timo Grund (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Jugendorganisation der Nationalsozialisten, genauer, der Hitlerjugend. Ziel jener parteikonformen Einrichtung war eine totale Erfassung der Jugend und ihre Gefügigmachung im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie. Während des Dritten Reiches sollte kein junger Mensch der Formationserziehung der NSDAP entgehen, denn gerade die Heranwachsenden waren aus Sicht des Hitler-Regimes die Hauptgaranten für den Aufbau respektive die Erhaltung des nationalsozialistischen Staates. Nicht umsonst verstand Adolf Hitler die absolute Vereinnahmung der Jugend als erste sowie wichtigste Bedingung einer faschistischen Zukunft, und er verkündete: ,,Aber meine herrliche Jugend! Gibt es eine schönere in der ganzen Welt? Daraus kann ich eine neue Welt formen."1 Im Zentrum der folgenden Ausführungen steht die Frage, ob die Hitlerjugend den uneingeschränkten Anspruch bezüglich ihrer Klientel tatsächlich realisieren konnte, oder ob nicht in Wirklichkeit die Sozialisation der heranwachsenden Menschen in dieser Organisation zum Teil beträchtliche Lücken aufwies, welche letztlich die Absicht der Hitlerjugend (HJ) illusorisch machten. Es zeigt sich, daß die HJ-Sozialisation ihre Grenzen besaß, beziehungsweise Anspruch und Wirklichkeit erhebliche Unterschiede offenbarten. Vor allem als die HJ zur Staatsjugend und somit verpflichtend wurde, wies sie keineswegs die von der Parteiführung angestrebte Effektivität sowie Sozialísationsdichte auf. In den Kriegsjahren setzte sich schließlich jener Prozeß verstärkt fort. Die Arbeit beginnt mit einer Erläuterung des strukturellen Aufbaus der HJ. Neben einer kurzen Beschreibung der Formen und Inhalte des HJ-Dienstes wird darüber hinaus dargestellt, welche jugendlichen Interessen, aber auch Motive und Gefühlsrichtungen durch die HJ angesprochen, gleichsam vordergründig befriedigt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum strukturellen Aufbau der Hitlerjugend
  • Formen und Inhalte des HJ-Dienstes
    • Körperliche Ertüchtigung und Leibeserziehung
    • Weltanschauliche Schulung
  • Worin lag die Attraktivität der HJ für die damaligen Jugendlichen?
    • HJ-Erziehung
    • Zur sozialen Funktion der Hitlerjugend
  • HJ-Sozialisation - Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    • Entwicklungen innerhalb des HJ-Systems
    • Organisatorische Fehlleistungen der HJ
    • Verhältnis von Familie und HJ
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Hitlerjugend als zentrale Jugendorganisation der Nationalsozialisten, deren Ziel es war, die Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu erfassen und zu beeinflussen. Die Arbeit untersucht, ob die HJ ihren Anspruch einer totalen Vereinnahmung der Jugend realisieren konnte oder ob die Sozialisation der Jugendlichen in dieser Organisation Grenzen aufwies.

  • Struktur und Organisation der Hitlerjugend
  • Formen und Inhalte des HJ-Dienstes
  • Attraktivität der HJ für Jugendliche
  • HJ-Sozialisation und ihre Grenzen
  • Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit der HJ

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Hitlerjugend als Jugendorganisation der Nationalsozialisten vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit, die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit der HJ zu beleuchten.
  • Zum strukturellen Aufbau der Hitlerjugend: Dieses Kapitel beschreibt die Organisation der Hitlerjugend, die in verschiedene Altersstufen und Abteilungen unterteilt war, mit einer strikten Hierarchie und zentralisierten Führung.
  • Formen und Inhalte des HJ-Dienstes: Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen und Inhalte des HJ-Dienstes, die sich in körperliche Ertüchtigung und weltanschauliche Schulung unterteilen.
  • Worin lag die Attraktivität der HJ für die damaligen Jugendlichen?: Dieses Kapitel untersucht die Faktoren, die die HJ für Jugendliche attraktiv machten, z.B. die Möglichkeit zur Gruppenzugehörigkeit, Abenteuer und soziale Anerkennung.
  • HJ-Sozialisation - Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Das Kapitel analysiert die Grenzen der HJ-Sozialisation, die sich in Entwicklungen innerhalb des HJ-Systems, organisatorischen Fehlleistungen und dem Verhältnis von Familie und HJ manifestierten.

Schlüsselwörter

Hitlerjugend, Nationalsozialismus, Jugendorganisation, Sozialisation, Anspruch und Wirklichkeit, HJ-Dienst, körperliche Ertüchtigung, weltanschauliche Schulung, soziale Funktion, Familie, Organisation, Hierarchie, Diskrepanz.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation
College
University of Marburg  (Fachbereich Pädagogik)
Course
Seminar: Zu Problemen bei der Auseinandersetzung mit dem Erziehungs- und Bildungssystem des ´Dritten Reichs´
Author
Timo Grund (Author)
Publication Year
1999
Pages
16
Catalog Number
V1614
ISBN (eBook)
9783638110020
ISBN (Book)
9783656661276
Language
German
Tags
Hitlerjugend Anspruch Wirklichkeit Organisation Seminar Problemen Auseinandersetzung Erziehungs- Bildungssystem Reichs´
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Grund (Author), 1999, Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1614
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint