Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Akteure der Umweltpolitik

Title: Akteure der Umweltpolitik

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Harald Leutner (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ökologie und der Umweltschutz gehören zu den vordringlichsten Aufgaben der Menschheit. Die Dringlichkeit wurde mittlerweile auch durch Politik, Medien und Wirtschaft entdeckt. Kein Politikfeld hat in den letzten Jahrzehnten so übergreifenden Einfluss auf alle politischen und privaten Akteure gewonnen. Gleichzeitig haben sich durch den Prozess der Globalisierung und der überregionalen Auswirkung von Umweltproblemen auch die Vorraussetzungen und Handlungsfelder für die umweltpolitischen Akteure verändert. Die Lösung von Umweltproblemen und daraus entstehender sozialer und humanitärer Schieflagen ist im wachsenden Maße nicht mehr durch einzelne Staaten zu lösen. Auch die Rolle der Vereinten Nationen und deren Unterorganisationen sind neu zu überdenken. Die Medien und neue Kommunikationsmethoden, wie das Internet dienen zunehmend als Plattform zur Information und Motivation der Bevölkerung im Bereich der Ökologie. Weltweit sind Zuschauer und Internetnutzer in der Lage, kritisch eine Vielzahl an medialen Angeboten zu konsumieren. Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung der Einflüsse, Arbeitsweisen und Auswirkungen der verschiedenen umweltpolitischen Akteure in Deutschland. Darüber hinaus soll besonders auf die Bedeutung der verschiedenen privat organisierten Interessensverbände für die Umweltpolitik eingegangen werden. Die Arbeit soll Einblicke geben in das komplizierte Zusammenspiel unterschiedlicher Interessensgruppen und Akteure im Bereich der deutschen Umweltpolitik und damit auch den Wähler und Bürger als politischen Akteur berücksichtigen. So können in kürze auch verschiedene politische Akteure vorgestellt werden und deren Entstehen zeitlich eingeordnet werden. Im ersten Schritt werde dann verschiedene umweltpolitische Akteure auf nationalstaatlicher Ebene vorgestellt und deren Bedeutung für die Umweltpolitik betrachtet. Der nächste wichtige Schritt soll die Möglichkeiten der nationalstaatlichen Akteure in der Umweltaußenpolitik und vor dem Hintergrund der europäischen Einigung aufzeigen. Der nächste Schwerpunkt befasst sich mit den Kompetenzen und Einflussmöglichkeiten der Bundesländer und der Kommunen auf die lokale und nationale Umweltpolitik. Schließlich werden dann noch verschiedene gesellschaftliche Akteure vorgestellt und deren Ziele und Möglichkeiten in der Umweltpolitik dargelegt. Hier soll das Augenmerk vor allem auf der Arbeit der politischen Parteien und den wirtschaftlichen Interessenverbänden liegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Akteure der Umweltpolitik
    • Die nationale Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
      • Rückschau
      • Aufgaben und Kompetenzen des Bundestages und der Bundesregierung
      • Aktuelle Umweltpolitik der Großen Koalition
      • Umweltpolitik als Wahlfaktor auf Bundesebene
    • Außenpolitik und Ökologie
      • Der Einfluss der Europäischen Union auf die deutsche Umweltpolitik
      • Die BRD als umweltpolitischer Akteur im internationalen Umfeld
    • Länder und Kommunen als umweltpolitische Akteure
      • Umweltfragen und Umweltpolitik auf Landesebene
      • Einfluss der Länder auf die nationale Umweltpolitik
      • Kommunale Kompetenzen und Aufgaben
    • Politische Parteien als wichtige umweltpolitische Akteure
      • Die Unionsparteien CDU und CSU
      • Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
      • Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP)
      • Das Bündnis 90 / Die Grünen
      • Die Linkspartei ...
    • Umweltpolitische Akteure im Bereich der Wirtschaft
      • Wirtschaft und Industrieverbände
      • Landwirtschaft...
      • Energie
    • Weitere Interessensgruppen in der Umweltpolitik
      • Der Bürger als umweltpolitischer Akteur
      • Medien.......
      • Non governmental organizations (NGO's) .
  • Schluss...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Akteuren der deutschen Umweltpolitik und analysiert deren Einflüsse, Arbeitsweisen und Auswirkungen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Bedeutung der verschiedenen privat organisierten Interessensverbände gelegt.

  • Das Zusammenspiel unterschiedlicher Interessengruppen und Akteure im Bereich der deutschen Umweltpolitik
  • Die Rolle des Wählers und Bürgers als politischer Akteur
  • Die Bedeutung und Intensität der Arbeit der verschiedenen umweltpolitischen Akteure
  • Der Wandel und der Aufbau einer funktionierenden Umweltpolitik in den letzten vier Jahrzehnten
  • Die Möglichkeiten der nationalstaatlichen Akteure in der Umweltaußenpolitik und vor dem Hintergrund der europäischen Einigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beschreibt die Entwicklung des Umweltbewusstseins und die Bedeutung des Themas Umweltpolitik in der heutigen Zeit. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit zur Lösung von Umweltproblemen und die Rolle der Medien und neuen Kommunikationsmethoden in diesem Kontext.
  • Akteure der Umweltpolitik: Dieser Abschnitt definiert den Begriff „politischer Akteur“ und erläutert die Bedeutung verschiedener Akteure, die an Umweltpolitik beteiligt sind, wie z.B. Vertreter von politischen Parteien, Regierungsinstitutionen, Interessengruppen und Firmen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Bevölkerung, der Medien und von Nichtregierungsorganisationen in der Umweltpolitik hervorgehoben.
  • Die nationale Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Umweltpolitik in Deutschland. Es analysiert die Aufgaben und Kompetenzen des Bundestages und der Bundesregierung im Bereich des Umweltschutzes. Darüber hinaus wird die aktuelle Umweltpolitik der Großen Koalition und der Einfluss von Umweltpolitik als Wahlfaktor auf Bundesebene beleuchtet.
  • Außenpolitik und Ökologie: Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss der Europäischen Union auf die deutsche Umweltpolitik und die Rolle der Bundesrepublik Deutschland als umweltpolitischer Akteur im internationalen Umfeld.
  • Länder und Kommunen als umweltpolitische Akteure: Dieser Abschnitt analysiert die Umweltpolitik auf Landesebene und untersucht die Kompetenzen und Aufgaben der Länder und Kommunen im Bereich des Umweltschutzes.
  • Politische Parteien als wichtige umweltpolitische Akteure: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten politischen Parteien in Deutschland vor und beleuchtet deren Ziele und Positionen in der Umweltpolitik.
  • Umweltpolitische Akteure im Bereich der Wirtschaft: Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Wirtschaft und der Industrieverbände in der Umweltpolitik. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Land- und Energiepolitik auf die Umwelt diskutiert.
  • Weitere Interessensgruppen in der Umweltpolitik: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung des Bürgers als umweltpolitischer Akteur und der Rolle der Medien und Nichtregierungsorganisationen in der Umweltpolitik.

Schlüsselwörter

Umweltpolitik, Akteure, Deutschland, Bundesregierung, Bundestag, Europäische Union, Länder, Kommunen, politische Parteien, Wirtschaft, Interessensgruppen, Medien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Akteure der Umweltpolitik
College
University of Würzburg
Grade
2,3
Author
Harald Leutner (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V161525
ISBN (eBook)
9783640758357
ISBN (Book)
9783640758401
Language
German
Tags
Umweltpolitik Akteure Parteien Kompetenzen Europäische Union
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Harald Leutner (Author), 2008, Akteure der Umweltpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint