Managementsysteme sind in jedem Unternehmen zu finden. Die Standardisierung solcher Systeme, welche durch eine entsprechende Zertifizierung bestätigt wird, hat viele Vorteile und Ziele. Immer häufiger wird daher in den Medien über dieses Thema berichtet. So informiert beispielsweise eine aktuelle Pressemitteilungen aus der Online-PresseBox über die Erfüllung internationaler Umweltmanagement Standards eines mittelständischen Unternehmens. Neben dem Umweltmanagement gewinnt die Zertifizierung von weiteren Managementsystemen besonders wie dem Qualitätsmanagement scheinbar immer mehr an Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Pressemitteilung von Unternehmen, welche Standards nach bestimmten Normen erfüllen und sich diese zertifizieren lassen, stetig zugenommen. Doch welchen Zweck erfüllen Konformitätsbewertungen von Managementsystemen tatsächlich? Welche Bedeutung haben Zertifikate für Unternehmen?
Inhalt der Hausarbeit ist es die Möglichkeiten und Grenzen standardisierter Managementsysteme und deren Zertifizierung darzustellen und zu analysieren. Zunächst werden grundlegende Begriffe erklärt und von einander abgegrenzt. Hauptthema und damit Grundlage für die Hausarbeit ist das standardisierte Managementsystem. Daher wird im folgenden Kapitel über die Merkmale und Funktionen von Managementsystemen im Allgemeinen und anschließend über die Entstehung und Arten von standardisierten Managementsystemen geschrieben. Aufbauend werden die Möglichkeiten und Wege zur Zertifizierung von Managementsystemen und die existierenden Normen bzw. Regelwerke kurz vorgestellt. Im zweiten Teil wird mit Hilfe einer durchgeführten Kurzumfrage zum Thema ein Eindruck über die aktuelle Situation in deutschen Unternehmen gewonnen. Das gesammelte Zahlenmaterial soll zudem die Zielsetzung von Managementsystemen und deren Zertifizierung näher beleuchten. Abschließend werden die vielseitigen Gründe und die Bedeutung für die Anwendung von standardisierten Managementsystemen, aber auch für die Zertifizierung betrachtet und auf die Grenzen einer Zertifizierung eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Definitionen und Begriffsbestimmungen
- Einordnung und Abgrenzung der Begriffe
- Darstellung Managementsysteme und deren Zertifizierung
- Managementsysteme
- Merkmale und Funktionen
- Kurzüberblick Umfrage
- Unterscheidungen
- Entwicklung standardisierter Managementsysteme
- Zertifizierung von Managementsystemen
- Möglichkeiten und Wege
- Normen und Regelwerke
- Managementsysteme
- Analyse der Zertifizierung von Managementsystemen
- Zahlen- und Datenmaterial
- Ergebnisse der Umfrage
- Gründe und Bedeutung
- Gründe für die Standardisierung und Zertifizierung
- Bedeutung von Managementsystemen in Unternehmen
- Grenzen der Zertifizierung
- Zahlen- und Datenmaterial
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Möglichkeiten und Grenzen standardisierter Managementsysteme und deren Zertifizierung darzustellen und zu analysieren.
- Definitionen und Begriffsbestimmungen von Managementsystemen, Standardisierung und Zertifizierung
- Merkmale und Funktionen von Managementsystemen
- Entwicklung standardisierter Managementsysteme
- Möglichkeiten und Wege zur Zertifizierung von Managementsystemen
- Gründe und Bedeutung von Managementsystemen und deren Zertifizierung in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Bedeutung von Managementsystemen und deren Zertifizierung im Kontext der heutigen Geschäftswelt wird hervorgehoben. Die Hausarbeit soll die Möglichkeiten und Grenzen dieses Themas erforschen.
- Grundlagen: Es werden grundlegende Definitionen und Begriffsbestimmungen von Managementsystemen, Standardisierung und Zertifizierung vorgestellt. Die Einordnung und Abgrenzung dieser Begriffe wird erläutert.
- Darstellung Managementsysteme und deren Zertifizierung: Die Merkmale und Funktionen von Managementsystemen werden behandelt, sowie die Entwicklung und Arten von standardisierten Managementsystemen. Es wird die Zertifizierung von Managementsystemen mit ihren Möglichkeiten und Wegen sowie den relevanten Normen und Regelwerken beschrieben.
- Analyse der Zertifizierung von Managementsystemen: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse einer durchgeführten Kurzumfrage zum Thema. Es werden die Gründe für die Standardisierung und Zertifizierung, die Bedeutung von Managementsystemen in Unternehmen und die Grenzen der Zertifizierung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Managementsysteme, Standardisierung, Zertifizierung, Normen, Regelwerke, Konformitätsbewertung, Unternehmen, Geschäftsführung, Mitarbeiter, Prozesse, Abläufe, Qualität, Umwelt, Nachhaltigkeit.
- Quote paper
- Stefanie Thiele (Author), 2010, Bedeutung von Managementsystemen und deren Zertifizierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161555