Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Staatsverschuldung in der BRD

Title: Staatsverschuldung in der BRD

Bachelor Thesis , 2010 , 37 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Sven Mally (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen der Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der Staatsschulden wird zunächst die Verschuldungssystematik auf ihre Rationalität hin untersucht. Dazu erfolgt zunächst eine Plausibilitätskontrolle der ökonomischen und sozialen Argumentation pro Staatsverschuldung unter Zuhilfenahme empirischer Daten und theoretischer Argumentation. Hier wird insbesondere die „Grand Theory“ von John Maynard Keynes im Fokus stehen.
Darauf wird die Frage behandelt, warum die Gesellschaft der Bundesrepublik seit Jahrzehnten einen Anstieg der Staatsschulden akzeptiert. Dies erfolgt anhand einer Verifizierung bzw. Falsifizierung der These, dass sich ein verantwortungsbewusster Politiker wie ein erfolgreicher Unternehmer zu verhalten habe.
Ziel ist also, den Grund zu finden, warum Verschuldung stattfindet, wenn sie doch scheinbar unsinnig und ungewollt scheint.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Was ist Staatsverschuldung eigentlich?
  • Relative Verschuldung der BRD
  • Warum steigen die Schulden, trotz steigender Einnahmen des Staates?
    • Was sind Argumente für eine staatliche Verschuldung?
    • Zwischen Ergebnis
  • Verschuldung der BRD
    • Entwicklung der Schulden in der BRD
      • Ein neues Staatsverständnis
      • Keynesianismus
      • Theorie und Wirklichkeit
      • Zwischen Ergebnis
  • Warum handelt der Staat anders als ein Unternehmer?
    • Worin liegt der systemische Unterschied zwischen Politik und Wirtschaft?
    • Einfluss von Parteien und Wahlen auf die Verschuldung
    • Zwischen Ergebnis
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Ursachen der Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die Verschuldungssystematik auf ihre Rationalität und untersucht die Gründe, warum die Gesellschaft einen Anstieg der Staatsschulden seit Jahrzehnten akzeptiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob sich ein verantwortungsbewusster Politiker wie ein erfolgreicher Unternehmer verhalten sollte.

  • Entwicklung der Staatsschulden in der Bundesrepublik Deutschland
  • Rationalität der Verschuldungssystematik
  • Einfluss von Keynesianismus auf die Staatsverschuldung
  • Verhalten von Politikern im Vergleich zu Unternehmern
  • Gründe für die Akzeptanz steigender Staatsschulden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort führt in das Thema der Staatsverschuldung in Deutschland ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff der Staatsverschuldung und erklärt die gängigen Kennziffern wie Schuldenstand und Neuverschuldung.
  • Kapitel 3 vergleicht die relative Verschuldung der BRD mit anderen Industrienationen und zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich weder übermäßig hoch verschuldet ist noch eine signifikant hohe Schuldenlast trägt.
  • Kapitel 4 untersucht die Gründe für den Anstieg der Staatsschulden trotz steigender Einnahmen des Staates. Es werden Argumente für eine staatliche Verschuldung beleuchtet und ein Zwischenfazit gezogen.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Entwicklung der Schulden in der BRD, wobei insbesondere die Rolle des Keynesianismus und die Entwicklung eines neuen Staatsverständnisses im Vordergrund stehen.
  • Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem systemischen Unterschied zwischen Politik und Wirtschaft und untersucht, warum der Staat anders handelt als ein Unternehmer. Insbesondere wird der Einfluss von Parteien und Wahlen auf die Staatsverschuldung analysiert.

Schlüsselwörter

Staatsverschuldung, Bundesrepublik Deutschland, Keynesianismus, Wirtschaftspolitik, Schuldenstand, Neuverschuldung, Politik und Wirtschaft, Parteien, Wahlen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Staatsverschuldung in der BRD
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
2,2
Author
Sven Mally (Author)
Publication Year
2010
Pages
37
Catalog Number
V161570
ISBN (eBook)
9783640763160
ISBN (Book)
9783640763535
Language
German
Tags
Staatsverschuldung Thema Staatsverschuldung Kreditkrise Staatsschuldenkrise Verschuldung Politikwissenschaft VWL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Mally (Author), 2010, Staatsverschuldung in der BRD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint