Diese schriftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Gründe zur Auswanderung von mehr als fünf Millionen Deutschen in die USA führten und wie es im 19. Jahrhundert zu regelrechten „Wellen“ der Auswanderung kommen konnte unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Struktur der Auswanderer und dem historischen Kontext. Um diese Frage ausführlich beantworten zu können, werden zunächst die sozialen, politischen und ökonomischen Hintergründe Deutschlands beleuchtet, wobei besonders die Faktoren betrachtet werden, die die Menschen aus der Heimat drängten.Aus diesen Gründen gebe ich einen sozio-historischen Überblick, da ich mir bei meiner Recherche besonders die Frage gestellt habe, welche Bevölkerungsgruppen auswanderten und wieso sie dafür gerade Amerika wählten.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- VORAUSSETZUNGEN
- Veränderungen in der Landwirtschaft und Bevölkerungsdruck
- Reisedarlehen
- VERLAUF UND GRÜNDE DER AUSWANDERUNG
- DIE SOZIALE STRUKTUR DER AUSWANDERER
- SIEDLUNGSVERHALTEN
- RÜCKWANDERUNG
- AMERIKA IM VERGLEICH MIT ANDEREN AUSWANDERUNGSLÄNDERN IM 19.JAHRHUNDERT
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese schriftliche Arbeit untersucht die Ursachen der deutschen Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert, insbesondere die Faktoren, die zu regelrechten „Wellen“ der Auswanderung führten. Dabei werden die sozialen, politischen und ökonomischen Hintergründe Deutschlands beleuchtet, sowie die sozialen Strukturen der Auswanderer betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die Gründe, warum die Menschen aus ihrer Heimat flohen und sich für Amerika als Ziel entschieden.
- Analyse der Push- und Pull-Faktoren, die zur deutschen Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert führten
- Untersuchung der sozialen und ökonomischen Bedingungen in Deutschland, die die Auswanderung förderten
- Beurteilung der Rolle der Reisdarlehen und des Redemptioner-Systems in der Auswanderung
- Erörterung der Auswirkungen des Bevölkerungsdrucks und der Veränderungen in der Landwirtschaft auf die Auswanderung
- Beschreibung der sozialen Strukturen und Merkmale der deutschen Auswanderer
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der deutschen Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert vor und erläutert die Relevanz dieser Thematik. Sie gibt einen Überblick über die Größe und Bedeutung der deutschen Auswanderung und die Ziele der Arbeit.
- Voraussetzungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen, die für die Auswanderung notwendig waren. Es beleuchtet die Veränderungen in der Landwirtschaft, den Bevölkerungsdruck und die Rolle des Realerbteilungsgesetzes. Außerdem werden die finanziellen und technischen Aspekte der Reise betrachtet, insbesondere das Redemptioner-System und die Rolle von Reisdarlehen.
- Verlauf und Gründe der Auswanderung: Das Kapitel analysiert den Verlauf der deutschen Auswanderung und untersucht die wichtigsten Gründe für die Emigration. Es zeigt die Verbindungen zwischen den verschiedenen Push- und Pull-Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Auswanderung.
- Die soziale Struktur der Auswanderer: Dieses Kapitel befasst sich mit der sozialen Struktur der deutschen Auswanderer, indem es verschiedene Bevölkerungsgruppen und ihre Motive zur Auswanderung untersucht.
- Siedlungsverhalten: Dieses Kapitel analysiert das Siedlungsverhalten der deutschen Auswanderer in den USA.
- Rückwanderung: Dieses Kapitel erörtert die Thematik der Rückwanderung von deutschen Auswanderern.
Schlüsselwörter
Deutsche Auswanderung, USA, 19. Jahrhundert, Push- und Pull-Faktoren, Bevölkerungsdruck, Realerbteilungsgesetz, Landwirtschaft, Reisedarlehen, Redemptioner-System, Soziale Struktur, Siedlungsverhalten, Rückwanderung.
- Arbeit zitieren
- Saskia Bommert (Autor:in), 2010, Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161628