Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

„Wir arbeiten mit dem Geobrett“ - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2

„Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.“- Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit der ebenen Form „Dreieck“ durch forschenden Umgang mit dem 3x3 Geobrett

Titre: „Wir arbeiten mit dem Geobrett“ -  Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2

Plan d'enseignement , 2009 , 16 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Stefanie Hiller (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm
- Seminar für das Lehramt GHR (Primarstufe) -

Schriftliche Unterrichtsplanung
zur 1. unterrichtspraktischen Prüfung gemäß § 34 (4) OVP
im Fach Mathematik

vorgelegt von: Stefanie Hiller

Klasse: 2a

1 Thema der Reihe
„Wir arbeiten mit dem Geobrett.“- Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett durch Sammlung vielfältiger Erfahrungen zu ebenen Figuren, deren Eigenschaften und der Kongruenz von Flächen zur Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der Weiterentwicklung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit.

2 Thema der Einheit
„Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.“- Eine aktiv- entdeckende Auseinandersetzung mit der ebenen Form „Dreieck“ durch forschenden Umgang mit dem 3x3 Geobrett, indem die Kinder möglichst viele voneinander verschiedene Dreiecke spannen und miteinander vergleichen mit dem Ziel der Sammlung weiterer Erfahrungen zur Kongruenz von Flächen sowie der Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der Weiterentwicklung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Reihe
  • Thema der Einheit
  • Aufbau der Reihe
    • 1. Einheit: „Wir lernen das Geobrett kennen und experimentieren."
    • 2. Einheit: „Unsere Erfinderbörse“
    • 3. Einheit: „Wir spannen Figuren nach."
    • 4. Einheit: „Wir spielen das Formen-Spann-Spiel.“
    • 5. Einheit: „Wir entdecken verschiedene Quadrate am Geobrett.“
    • 6. Einheit: „Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.“
    • 7. Einheit: „Wir spannen weiter und arbeiten in der Geobrett- Lernecke."
  • Kernanliegen der Einheit
    • Zentraler Arbeitsauftrag
    • Reflexionsauftrag bzw. Leitimpuls für die Reflexionsphase
  • Begründung des Kernanliegens aus didaktischer und methodischer Sicht
    • Didaktische Analyse
    • Lehrplan
    • Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
    • Didaktische Reduktion
    • Methodische Analyse
    • Teilziele des Kernanliegens
      • Sachkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Sozialkompetenz
      • Selbstkompetenz
  • Verlaufsplanung der Einheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde soll den Schülerinnen und Schülern ein erstes Basiswissen über Kongruenz bzw. Inkongruenz von geometrischen Figuren vermitteln. Dabei steht die Auseinandersetzung mit der ebenen Form "Dreieck" am Geobrett im Vordergrund. Die Kinder sollen durch forschendes Lernen verschiedene Dreiecke entdecken, vergleichen und ihre Erkenntnisse zu den Eigenschaften kongruenter Figuren festhalten.

  • Einführung in die geometrische Form "Dreieck" am Geobrett
  • Förderung des räumlichen Orientierungsvermögens und der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit
  • Sammlung von Erfahrungen zur Kongruenz von Flächen
  • Entwicklung von Strategien zum Vergleich und zur Unterscheidung kongruenter und inkongruenter Dreiecke
  • Anbahnen des Konzepts der Deckungsgleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einheit beginnt mit einer Einführung in das Thema "Dreiecke am Geobrett", die die Kinder dazu anregen soll, möglichst viele verschiedene Dreiecke auf dem Geobrett zu spannen. Der Fokus liegt dabei auf der aktiven und entdeckenden Auseinandersetzung mit der Form, wobei die Kinder ihre eigenen Strategien zum Vergleich und zur Unterscheidung von Dreiecken entwickeln sollen. Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis von Kongruenz und Inkongruenz zu vermitteln.

Der nächste Abschnitt beleuchtet die didaktische und methodische Grundlage der Einheit. Hier wird auf die Prinzipien des handelnden und entdeckenden Lernens im Geometrieunterricht eingegangen, die das Verständnis der Kinder für geometrische Konzepte fördern sollen. Die didaktische Analyse beleuchtet die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, während die methodische Analyse die eingesetzten Lehrmethoden erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Einheit sind: Geobrett, Dreieck, Kongruenz, Inkongruenz, Deckungsgleichheit, räumliches Orientierungsvermögen, visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, handelndes Lernen, entdeckendes Lernen, geometrische Formen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„Wir arbeiten mit dem Geobrett“ - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2
Sous-titre
„Wir entdecken verschiedene Dreiecke am Geobrett.“- Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit der ebenen Form „Dreieck“ durch forschenden Umgang mit dem 3x3 Geobrett
Université
Studienseminar Hamm
Cours
Prüfungsentwurf für das 2. Staatsexamen
Note
1,2
Auteur
Stefanie Hiller (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V161652
ISBN (ebook)
9783640754946
ISBN (Livre)
9783640755103
Langue
allemand
mots-clé
Geobrett Dreieck Kongruenz ebene Figuren Prüfungsentwurf räumliche Orientierung visuelle Wahrnehmung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Hiller (Auteur), 2009, „Wir arbeiten mit dem Geobrett“ - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161652
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint