In dieser Arbeit wird der Film „Lara Croft: Tomb Raider“ behandelt. Die Heldenrolle von Lara Croft, ihre Funktion für die Gesellschaft sowie die Charaktereigenschaften und die Entwicklung der Heldin werden analysiert und diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kurze Inhaltsangabe des Films
- Die Heldin Lara Croft
- Das äußere Erscheinungsbild der Heldin
- Ihre Arbeit
- Berufung und Vaterkomplex
- Beziehungen
- Intelligenz
- Heldenrolle
- Arten von Helden
- Fazit
- Quellenangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Film „Lara Croft: Tomb Raider“ und untersucht die Heldenrolle von Lara Croft, ihre gesellschaftliche Funktion sowie ihre Charaktereigenschaften und Entwicklung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage nach Laras Reifeprozess, ihren Schwächen und ihrer gesellschaftlichen Rolle zu beantworten.
- Laras gesellschaftliche Funktion als Heldin
- Laras Entwicklung und Reifeprozess im Film
- Laras Schwächen und Verletzlichkeit
- Das Bild der perfekten Frau und die Darstellung weiblicher Stärke
- Die Thematik des Vaterkomplexes und seiner Auswirkungen auf Laras Handeln
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Forschungsfragen vor: Welche Funktion erfüllt Lara Croft für die Gesellschaft? Macht sie einen Reifeprozess durch? Welche Schwächen zeigt sie? Die Einleitung legt den Fokus auf die widersprüchliche Darstellung Laras als „perfect girl“ und gleichzeitig als Kriegerin, die ihr Leben für die Welt rettet. Die Entstehungsgeschichte der Figur wird kurz angerissen, wobei die ungewöhnliche Wahl einer weiblichen Protagonistin für einen actionreichen Abenteuerfilm hervorgehoben wird. Die Einleitung formuliert die These, dass der Film ganz auf Lara Croft zentriert ist und sie die Handlung bestimmt.
Kurze Inhaltsangabe des Films: Diese Zusammenfassung beschreibt den Film „Lara Croft: Tomb Raider“ als Abenteuerfilm aus dem Jahr 2001 mit Angelina Jolie in der Hauptrolle. Sie fasst die Handlung kurz zusammen: Lara Croft, Tochter eines Archäologen, erbt dessen Anwesen und Vermögen. Durch eine antike Uhr gerät sie in ein Abenteuer, um das "Dreieck des Lichts" zu finden, welches von einer Geheimorganisation namens "Illuminaten" gesucht wird. Der Wettlauf gegen die Zeit und der Kampf gegen die Illuminaten und deren Komplizen bilden den Kern der Handlung. Die Inhaltsangabe skizziert Laras Reise nach Kambodscha und Sibirien, ihre Begegnung mit alten Artefakten und ihre Konfrontation mit Manfred Powell und Alex West.
Die Heldin Lara Croft: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Aspekte der Figur Lara Croft. Es untersucht ihr äußeres Erscheinungsbild, ihre Arbeit als Abenteurerin und Archäologin, ihren Vaterkomplex, ihre Beziehungen und ihre Intelligenz. Es geht tiefer auf die komplexe Persönlichkeit der Protagonistin ein, indem es nicht nur ihre Stärken, sondern auch ihre Schwächen und Verletzlichkeit beleuchtet, und diese Aspekte mit der widersprüchlichen Darstellung des "perfect girl" in Relation setzt. Die Analyse der unterschiedlichen Facetten Laras bietet einen tiefgründigen Einblick in die Motivationen und das Handeln der Heldin.
Heldenrolle: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Interpretation von Lara Croft als Heldin. Es werden verschiedene Arten von Helden vorgestellt und diskutiert, um Laras Rolle im Kontext dieser Typologien einzuordnen. Die Analyse konzentriert sich auf Laras Motivationen, ihre Taten und ihre Auswirkungen auf die Geschichte und die anderen Charaktere. Die Betrachtung der Heldenrolle liefert eine umfassende Bewertung von Laras Beitrag und ihrer Bedeutung innerhalb des Films.
Schlüsselwörter
Lara Croft, Tomb Raider, Heldin, Abenteuerfilm, Gesellschaft, Reifeprozess, Schwächen, Vaterkomplex, Illuminaten, "Dreieck des Lichts", Action, Archäologie, Angelina Jolie, weibliche Stärke, perfekte Frau.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Lara Croft: Tomb Raider"-Analyse
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert den Film "Lara Croft: Tomb Raider" (2001) mit Angelina Jolie. Der Fokus liegt auf der Hauptfigur Lara Croft, ihrer Rolle als Heldin, ihren Charaktereigenschaften, ihrer Entwicklung und ihrer gesellschaftlichen Funktion. Die Analyse untersucht Widersprüche in ihrer Darstellung als "perfektes Mädchen" und gleichzeitig als kämpferische Retterin der Welt.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit untersucht Laras gesellschaftliche Funktion als Heldin, ihren Reifeprozess im Film, ihre Schwächen und Verletzlichkeit, das Bild der perfekten Frau und die Darstellung weiblicher Stärke, sowie die Thematik des Vaterkomplexes und dessen Einfluss auf Laras Handeln. Es werden verschiedene Arten von Helden vorgestellt und Laras Rolle in diesem Kontext eingeordnet.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Kurze Inhaltsangabe des Films, Die Heldin Lara Croft, Heldenrolle, Fazit und Quellenangabe. Jedes Kapitel beleuchtet spezifische Aspekte von Lara Croft und ihrer Rolle im Film.
Was wird in der Einleitung besprochen?
Die Einleitung stellt die zentralen Forschungsfragen vor: Welche Funktion erfüllt Lara Croft gesellschaftlich? Macht sie einen Reifeprozess durch? Welche Schwächen zeigt sie? Sie beleuchtet die widersprüchliche Darstellung Laras und skizziert kurz die Entstehungsgeschichte der Figur. Die These besagt, dass der Film auf Lara Croft zentriert ist und sie die Handlung bestimmt.
Wie wird die Handlung des Films zusammengefasst?
Die Inhaltsangabe beschreibt "Lara Croft: Tomb Raider" als Abenteuerfilm. Lara Croft, Tochter eines Archäologen, erbt dessen Anwesen und gerät durch eine antike Uhr in ein Abenteuer, um das "Dreieck des Lichts" zu finden. Sie kämpft gegen die Illuminaten und deren Komplizen in Kambodscha und Sibirien.
Wie wird Lara Croft als Heldin analysiert?
Das Kapitel "Die Heldin Lara Croft" analysiert ihr äußeres Erscheinungsbild, ihre Arbeit, ihren Vaterkomplex, ihre Beziehungen und ihre Intelligenz. Es beleuchtet sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen und Verletzlichkeit im Kontext der widersprüchlichen Darstellung des "perfect girl".
Wie wird die Heldenrolle im Film behandelt?
Der Abschnitt "Heldenrolle" diskutiert verschiedene Arten von Helden und ordnet Laras Rolle in diesen Kontext ein. Die Analyse konzentriert sich auf Laras Motivationen, ihre Taten und deren Auswirkungen auf die Geschichte und andere Charaktere.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Lara Croft, Tomb Raider, Heldin, Abenteuerfilm, Gesellschaft, Reifeprozess, Schwächen, Vaterkomplex, Illuminaten, "Dreieck des Lichts", Action, Archäologie, Angelina Jolie, weibliche Stärke, perfekte Frau.
- Arbeit zitieren
- Sandra Müller (Autor:in), 2010, Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161764