Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Permission based Marketing - Die aktuelle Dialer- und Spamproblematik, eine Gefahr für das Marketing?

Title: Permission based Marketing - Die aktuelle Dialer- und Spamproblematik, eine Gefahr für das Marketing?

Diploma Thesis , 2003 , 44 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Ralf Scharte (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Dienstleister die sich das Permission based Marketing auf die Fahnen geschrieben haben, versuchen und praktizieren gute Kampagnen für ihre Kunden.

Werbemails, SMS und Newsletter werden anscheinend gut angenommen und die Verkaufszahlen der beworbenen Produkte gesteigert. Belegt wird das Ganze mit einer stetig steigenden Anzahl von Studien, die das gesteigerte Kaufverhalten und unter anderem das Lese-, Kauf- und Antwortverhalten von Nutzern von Newslettern und SMS belegen. Emailings, Newsletter und SMS sind ein perfektes Instrument zur Kundenbindung und zur Neukundengewinnung.

Viele SMS und eMails werden aber vom Kunden sofort nach Eingang gelöscht, einfach nicht mehr wahrgenommen und ignoriert. Der Grund dafür, die immer mehr zunehmenden Spam- und Dialerkontakte. Den daraus resultierenden Vertrauensverlust für das Permission based Marketing möchte ich ansatzweise mit meiner Arbeit beleuchten. Die Arbeit befasst sich im ersten Teil mit der Einführung in das Permission based Marketing und im zweiten Teil mit der Spam- und Dialerproblematik und dem Fazit für das Permission based Marketing.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung Permission based Marketing
    • eMail Marketing
      • eMailings
      • Newsletter
    • M – Marketing
  • Recht im Permission based Marketing
    • Recht nach UWG
    • Recht nach Teledienstdatenschutzgesetz
    • Recht nach Teledienstegesetz
  • Die Spamproblematik
    • Definition Spam
    • Was ist an Spam so schlimm
    • Woher bekommen Spammer ihre Adressen
    • Wie kann ich mich gegen Spam schützen
    • Fazit aus der Spamproblematik
  • Die Dialerproblematik
    • Definitionen
    • Wie funktionieren seriöse Dialer
    • Wie funktionieren unseriöse Dialer
    • Mit welchen Tricks wird abkassiert
    • Rechtliche Aspekte
    • Fazit aus der Dialerproblematik und Gesamtfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Permission based Marketing und untersucht dessen Potenzial im Kontext der aktuellen Spam- und Dialerproblematik. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen von Permission based Marketing und dessen Relevanz für das Direktmarketing.

  • Definition und Funktionsweise von Permission based Marketing
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen
  • Die Auswirkungen von Spam und Dialern auf das Vertrauen in Permission based Marketing
  • Strategien zum Schutz vor Spam und Dialern
  • Die Bedeutung von Vertrauen und Kundenbindung im Permission based Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problematik des Permission based Marketing vor dem Hintergrund der steigenden Spam- und Dialeraktivitäten dar. Die Arbeit untersucht den Einfluss dieser Entwicklungen auf das Vertrauen in Permission based Marketing.
  • Einführung Permission based Marketing: Dieses Kapitel definiert und erläutert das Konzept des Permission based Marketing, einschließlich der verschiedenen Formen und Arten der Anwendung. Es beleuchtet die Bedeutung von Einverständniserklärungen (Opt-in Verfahren) und deren rechtliche Grundlage.
  • Recht im Permission based Marketing: In diesem Kapitel werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften im Zusammenhang mit Permission based Marketing beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf das UWG, das Teledienstdatenschutzgesetz und das Teledienstegesetz.
  • Die Spamproblematik: Dieses Kapitel definiert Spam, untersucht die Auswirkungen von Spam auf das Vertrauen in elektronische Kommunikation und beleuchtet verschiedene Strategien zum Schutz vor unerwünschten E-Mails.
  • Die Dialerproblematik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Problematik von Dialern, insbesondere unseriösen Dialern, die zur Abzocke von Verbrauchern eingesetzt werden. Es analysiert die Funktionsweise von Dialern und die rechtlichen Aspekte der Nutzung dieser Dienste.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die folgenden Schlüsselwörter und Themenbereiche: Permission based Marketing, eMail Marketing, Spam, Dialer, Datenschutz, Telekommunikationsrecht, UWG, Teledienstdatenschutzgesetz, Teledienstegesetz, Kundenbindung, Vertrauen, Direktmarketing.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Permission based Marketing - Die aktuelle Dialer- und Spamproblematik, eine Gefahr für das Marketing?
College
Business Development Akademie Berlin  (Studiengang Fachwirt Direktmarketing DDV)
Grade
Gut
Author
Ralf Scharte (Author)
Publication Year
2003
Pages
44
Catalog Number
V16181
ISBN (eBook)
9783638211024
ISBN (Book)
9783656636038
Language
German
Tags
Permission Marketing Dialer- Spamproblematik Gefahr Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralf Scharte (Author), 2003, Permission based Marketing - Die aktuelle Dialer- und Spamproblematik, eine Gefahr für das Marketing?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint