Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Selbsthilfe - eine Ressource im Gesundheitswesen?

Title: Selbsthilfe - eine Ressource im Gesundheitswesen?

Essay , 2001 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Reinhold Ballmann (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Mehrzahl aller Gesundheitsstörungen wird im primären Hilfesystem im Rahmen
privaten Hilfehandelns (zum Beispiel Familie und Nachbarschaft) und ohne
Inanspruchnahme professioneller Hilfe (sekundäres Hilfesystem) gelöst.3
Die Familie und das enge soziale Netzwerk sind idealiter ein soziales Gefüge, in dem
in ho-hem Maße emotionale Unterstützung erlebt und Gefühle des
Eingebundenseins und Geliebt-werdens vermittelt werden. Emotionale Unterstützung
wirkt nicht nur als Puffer bei Belastun-gen und in Krisensituationen, sondern übt
zugleich einen direkten Einfluss auf das Wohlbe-finden aus.4
Sowohl die demographische Entwicklung als auch die stetigen Zunahme von Single-
Haus-halten zeigt, dass ein erheblicher Anteil der Bevölkerung auf das primäre
System der Familie nicht unmittelbar oder gar nicht mehr zurückgreifen kann.
Diese Aufgaben, die bislang überwiegend im primären Hilfesystem erbracht werden,
fallen immer öfter der Selbsthilfe zu, die durch unmittelbare, persönliche Hilfe
gekennzeichnet ist. Sie ist für die Krankheitsbewältigung (erfolgreiches Coping), der
Einhaltung von Therapien (Com-pliance), aber auch zum Schutz gegen Erkrankungen
(salutogenetische Funktion) von großer Be-deutung. Seit Ende der 70er Jahre hat sich
eine Form der Selbsthilfe entwickelt, deren Cha-rakteristikum kleine, informelle
Gruppen von ca. fünf bis zehn Personen sind: Selbsthilfe-gruppen. Sie erweitern das
Selbsthilfe-Spektrum und reagieren auf aktuelle gesellschaftliche Defizite und
Entwicklungen.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition der Selbsthilfe
  • Selbsthilfe als Ressource im Gesundheitswesen
    • Psychosoziale Sichtweise
    • Medizinische Sichtweise
    • Ökonomische Sichtweise
  • Aktuelle Daten der Selbsthilfeorganisation und Selbsthilfebewegung
  • Ökonomische Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Rolle der Selbsthilfe im deutschen Gesundheitswesen. Er beleuchtet die Definition und die aktuelle Situation der Selbsthilfebewegung, wobei die psychosoziale, medizinische und ökonomische Bedeutung der Selbsthilfe hervorgehoben werden. Im Fokus stehen die Bedeutung von Selbsthilfegruppen als Ressource in Zeiten zunehmender individueller Verantwortung für die eigene Gesundheit und im Kontext der demografischen Entwicklung.

  • Definition und Bedeutung der Selbsthilfe im Gesundheitswesen
  • Psychosoziale Aspekte der Selbsthilfe
  • Medizinische Perspektiven auf die Selbsthilfe
  • Ökonomische Relevanz der Selbsthilfe
  • Aktuelle Entwicklungen in der Selbsthilfeorganisation und -bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Grundlage für die Analyse, indem es den Begriff der Selbsthilfe definiert und verschiedene Formen und Ziele von Selbsthilfegruppen beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die psychosozialen, medizinischen und ökonomischen Vorteile der Selbsthilfe für das Gesundheitswesen diskutiert. Es werden verschiedene Studien und Forschungsdaten herangezogen, um die positive Wirkung von Selbsthilfegruppen auf das Wohlbefinden und die Krankheitsbewältigung der Menschen zu belegen. Das dritte Kapitel behandelt aktuelle Daten zur Selbsthilfeorganisation und -bewegung in Deutschland. Es analysiert die Entwicklung der Selbsthilfebewegung und die Rolle von Selbsthilfegruppen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.

Schlüsselwörter

Selbsthilfe, Gesundheitswesen, Ressourcen, psychosoziale Aspekte, medizinische Sichtweise, ökonomische Bedeutung, Selbsthilfeorganisation, Selbsthilfebewegung, demografische Entwicklung, Gesundheitsförderung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Selbsthilfe - eine Ressource im Gesundheitswesen?
College
Bielefeld University  (Fakultät für Gesundheitswissenschaften)
Grade
2,0
Author
Reinhold Ballmann (Author)
Publication Year
2001
Pages
13
Catalog Number
V16184
ISBN (eBook)
9783638211055
ISBN (Book)
9783640157051
Language
German
Tags
Selbsthilfe Ressource Gesundheitswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Reinhold Ballmann (Author), 2001, Selbsthilfe - eine Ressource im Gesundheitswesen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint