Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Der Kardinalfehler beim Sponsoring

Entscheidungshilfen bei Sponsoringangeboten

Title: Der Kardinalfehler beim Sponsoring

Essay , 2010 , 3 Pages

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Firmen, Organisationen, Veranstalter aller Art, Institutionen, Kommunen etc. versuchen mit dem Schlagwort „Sponsoring“ Geld von Unternehmen oder Personen für die unterschiedlichsten Leistungen zu erhalten. Egal, ob Sport-, Charity-, Open-Air-, Vereins- oder Kultur-Veranstaltungen, Events, Stadtfeste oder Fernsehfilme gesponsert werden sollen, die Liste der Möglichkeiten ist beinahe unendlich. So wird auch in der Praxis zwischen vielen verschiedenen
Sponsoringarten unterschieden. Aber wer nicht aufpasst und die Angebote nicht sorgfältig prüft, kann sein Geld verbrennen.

Klarstellung:
Sponsoring ist keine Wohltätigkeitsmaßnahme sondern Teil des Marketings. Damit ist Sponsoring ein Teil der absatzunterstützenden Aktivitäten, wie Werbung, Verkaufsförderung, PR etc. Entsprechend sind auch die Grundbedingungen identisch: Der Werbungtreibende/Sponsor zahlt Geld dafür, dass seine Information(en) vom Veranstalter dem Publikum, den Besuchern -auf klassischen Werbeträgern- vorgestellt werden. Aufgrund dieser fast identischen Leistung müssen auch die Angebote, die Zielsetzung, die Zielgruppen, das Preis-Leistungsverhältnis entsprechend professionell geprüft werden. Grob vereinfacht könnte man sagen, „Sponsoring ist eine subtilere Form der Werbung“ und von den normalen Werbemaßnahmen oft nicht zu unterscheiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Kardinalfehler beim Sponsoring
  • Klarstellung
  • Die Unterschiede gegenüber der Werbung
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Herausforderungen und Fallstricken des Sponsorings, insbesondere für Kleinunternehmen. Er analysiert die Unterschiede zwischen Sponsoring und klassischer Werbung und stellt die besonderen Eigenschaften und Risiken des Sponsorings für kleine Unternehmen heraus.

  • Unterscheidung zwischen Sponsoring und klassischer Werbung
  • Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses im Sponsoring
  • Analyse von Vor- und Nachteilen des Sponsorings für Kleinunternehmen
  • Entwicklung von Kriterien zur Entscheidungsfindung für Sponsoring-Engagements
  • Vorstellung von Beispielen zur Veranschaulichung der Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Sponsorings und betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung von Sponsoring-Angeboten.
  • Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen Sponsoring und klassischer Werbung erläutert, wobei insbesondere die Vorteile und Nachteile des Sponsorings für Kleinunternehmen hervorgehoben werden.
  • Der Text analysiert die Herausforderungen bei der Erfolgskontrolle von Sponsoring-Aktivitäten und stellt fest, dass diese für Kleinunternehmen oft schwierig oder sogar unmöglich sind.
  • Es werden fünf wichtige Fragen vorgestellt, die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung für ein Sponsoring-Engagement berücksichtigen sollten.
  • Schließlich werden zwei praxisnahe Beispiele aus dem Bereich der Kita-Sommerfeste präsentiert, die die Unterschiede zwischen einem erfolgreichen und einem weniger erfolgversprechenden Sponsoring-Engagement aufzeigen.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt die Themen Sponsoring, Werbung, Preis-Leistungs-Verhältnis, Zielgruppen, Imagetransfer, Erfolgskontrolle, Kleinunternehmen, Entscheidungsfindung und Praxisbeispiele. Er beleuchtet die Besonderheiten des Sponsorings für Kleinunternehmen und zeigt auf, wie diese sich bei der Entscheidungsfindung für ein Sponsoring-Engagement verhalten sollten.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kardinalfehler beim Sponsoring
Subtitle
Entscheidungshilfen bei Sponsoringangeboten
Author
Hans-Jürgen Borchardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
3
Catalog Number
V161857
ISBN (eBook)
9783640756636
ISBN (Book)
9783640756957
Language
German
Tags
Sponsoring Werbung Kundenansprache Kundengewinnung Etatplanung Media Mediaplanung Werbung mit Partnern PR Verkaufsförderung Absatzförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Jürgen Borchardt (Author), 2010, Der Kardinalfehler beim Sponsoring, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint