Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Wenn Kunden nicht vertrauen

Titel: Wenn Kunden nicht vertrauen

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2010 , 3 Seiten

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vertrauen ist die Grundbedingung aller Geschäftsbeziehungen. Wer einem Anbieter nicht traut, oder wenn man sich „nicht sicher ist“, dem gibt man auch keinen Auftrag. Oder, wenn Kunden einer Firma nicht mehr trauen, egal warum, ist es mit der Kundentreue vorbei. Deshalb ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche vertrauensbildenden Maßnahmen man generell beachten und anwenden sollte.

Der Vertrauensprozess erstreckt sich über zwei Stufen.

1. Vertrauen gewinnen und aufbauen
2. Vertrauen erhalten und pflegen.

Die wichtigste Grundregel ist:

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vertrauen gewinnen und aufbauen
    • Die wichtigste Grundregel ist: Die Wahrheit sagen
    • Vertrauen entsteht meistens nicht spontan
    • Termine einhalten
    • Zusagen einhalten
    • Ehrlich beraten
    • Kompetenz zeigen
    • Grenzen zugeben und nein sagen
    • Akzeptanz zeigen
  • Verlorenes Vertrauen zurück gewinnen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Bedeutung von Vertrauen in Geschäftsbeziehungen und erläutert, wie man Vertrauen gewinnt, aufbaut, erhält und pflegt. Dabei werden die beiden Stufen des Vertrauensaufbaus, "Vertrauen gewinnen und aufbauen" und "Vertrauen erhalten und pflegen", sowie die wichtigsten Maßnahmen zur Wiederherstellung verlorenen Vertrauens beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Vertrauen in Geschäftsbeziehungen
  • Strategien zur Gewinnung und Pflege von Vertrauen
  • Die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit
  • Die Rolle der Kompetenz und Zuverlässigkeit
  • Maßnahmen zur Wiederherstellung verlorenen Vertrauens

Zusammenfassung der Kapitel

Vertrauen gewinnen und aufbauen

Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Grundregeln für den Aufbau von Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Es betont die Bedeutung von Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Gewinnung und Pflege von Vertrauen beschrieben, wie z. B. das Einhalten von Terminen und Zusagen, die ehrliche Beratung und die Demonstration von Kompetenz.

Verlorenes Vertrauen zurück gewinnen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Wiederherstellung verlorenen Vertrauens. Es betont die Notwendigkeit einer persönlichen Entschuldigung und die Bereitschaft, Fehler einzugestehen. Es werden konkrete Schritte zur Wiederherstellung der Beziehung beschrieben, wie z. B. ein persönliches Gespräch, eine Entschuldigung und ein attraktives Angebot.

Schlüsselwörter

Vertrauen, Geschäftsbeziehungen, Kundentreue, Transparenz, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Beratung, Terminvereinbarung, Entschuldigung, Wiederherstellung, Beziehung, Kundenkommunikation, Fehlermanagement.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wenn Kunden nicht vertrauen
Autor
Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
3
Katalognummer
V161864
ISBN (eBook)
9783640756575
ISBN (Buch)
9783640756605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertrauen Beziehungen Beziehungspflege Beziehungsaufbau Kontakt Kontaktpflege Kommunikation Kommunikationsaufbau Kommunikationsgestaltung Kommunikationspflege Vertrauensbildende Maßnahmen CRM Kundenpflege Kundenorientierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in), 2010, Wenn Kunden nicht vertrauen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161864
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum