Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Anpassung, Widerstand, Separatismus, Panafrikanismus

Die Bürgerrechtsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts

Title: Anpassung, Widerstand, Separatismus, Panafrikanismus

Research Paper (undergraduate) , 2024 , 30 Pages

Autor:in: Rainer Krottenthaler (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alltagsrassismus, Racial Profiling und Polizeigewalt gegen People of Color führten im Jahr 2013 zur Gründung der transnationalen Bewegung „Black Lives Matter“. Eine weltweite Öffentlichkeit wurde so auf Probleme aufmerksam, deren Wurzeln bis in die Abolitionismus-Bewegung zurückreichen. Die Arbeit stellt die drei wichtigsten Protagonisten der Bürgerrechtsbewegung Anfang des letzten Jahrhunderts vor und zeichnet nach, wie diese mit unterschiedlichen Strategien versuchten, Rassentrennung und Diskriminierung zu überwinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund
    • Sklaverei
    • Reconstruction
    • White Supremacy
  • Biografien und Konzepte
    • Booker T. Washingtons Konzept der Anpassung
      • Biografie
      • Anpassung
    • W.E.B. Du Bois´ Konzept des Widerstands
      • Biografie
      • Widerstand
    • Marcus Garveys Konzept des Separatismus
      • Biografie
      • Separatismus
  • Panafrikanismus
    • Begriff des Panafrikanismus
    • Garvey und Du Bois in Liberia
    • Konflikt zwischen Garvey und Du Bois
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene Strategien der Bürgerrechtsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA. Sie beleuchtet den historischen Kontext von Sklaverei und Reconstruction und analysiert die unterschiedlichen Konzepte von Anpassung, Widerstand und Separatismus, die von wichtigen Persönlichkeiten wie Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois und Marcus Garvey vertreten wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf den daraus resultierenden Konflikten und dem Einfluss des Panafrikanismus.

  • Der historische Kontext der Sklaverei und ihre Folgen für die afroamerikanische Bevölkerung.
  • Die unterschiedlichen Strategien der Bürgerrechtsbewegung: Anpassung, Widerstand und Separatismus.
  • Die Biografien und Konzepte von Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois und Marcus Garvey.
  • Der Panafrikanismus als eine Form des Separatismus und seine Rolle in der Bürgerrechtsbewegung.
  • Die Konflikte zwischen den verschiedenen Ansätzen innerhalb der Bürgerrechtsbewegung.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, ausgehend von der Black Lives Matter Bewegung und ihren historischen Wurzeln bis zur Abolitionismus-Bewegung des 18. Jahrhunderts. Sie umreißt den Fokus der Arbeit auf unterschiedliche Strategien der Bürgerrechtsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts und kündigt die Analyse der Konzepte Anpassung, Widerstand und Separatismus sowie des Panafrikanismus an.

Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung vom Beginn des afrikanischen Zwangsarbeitereinsatzes in Amerika über die Sklaverei bis zur Reconstruction-Ära. Es beschreibt die rechtliche und soziale Situation der Afroamerikaner nach der Abschaffung der Sklaverei, die trotz formaler Gleichstellung weiterhin unter Diskriminierung und Unterdrückung litten. Der Abschnitt verdeutlicht die anhaltende Ungleichheit und die Notwendigkeit von Strategien zur Überwindung der weißen Vorherrschaft.

Biografien und Konzepte: Dieses Kapitel stellt die zentralen Konzepte der Anpassung, des Widerstands und des Separatismus vor, indem es die Biografien und Konzepte von Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois und Marcus Garvey analysiert. Es beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze dieser Persönlichkeiten zur Verbesserung der Situation der Afroamerikaner und die daraus resultierenden Konflikte. Die Strategien werden im Kontext der damaligen gesellschaftlichen Bedingungen interpretiert.

Panafrikanismus: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf den Panafrikanismus, eine besondere Form des Separatismus. Er untersucht die Ziele von Marcus Garvey und W.E.B. Du Bois im Zusammenhang mit der Republik Liberia und analysiert den Konflikt zwischen beiden Persönlichkeiten bezüglich ihrer jeweiligen Visionen für die Zukunft der afroamerikanischen und afrikanischen Bevölkerung. Die unterschiedlichen Ansätze und ihre Auswirkungen auf die Bewegung werden detailliert untersucht.

Schlüsselwörter

Anpassung, Widerstand, Separatismus, Panafrikanismus, Bürgerrechtsbewegung, Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois, Marcus Garvey, Sklaverei, Reconstruction, White Supremacy, Jim-Crow-Gesetze, Liberia, Afroamerikaner.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient der Analyse der Bürgerrechtsbewegung in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts.

Welche Hauptthemen werden in diesem Dokument behandelt?

Die Hauptthemen sind Sklaverei, Reconstruction, White Supremacy, Anpassung, Widerstand, Separatismus und Panafrikanismus. Es werden auch die Biografien und Konzepte von Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois und Marcus Garvey untersucht.

Was sind die Ziele dieser Arbeit?

Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Strategien der Bürgerrechtsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA zu untersuchen. Sie beleuchtet den historischen Kontext von Sklaverei und Reconstruction und analysiert die unterschiedlichen Konzepte von Anpassung, Widerstand und Separatismus. Ein besonderer Fokus liegt auf den daraus resultierenden Konflikten und dem Einfluss des Panafrikanismus.

Welche Strategien der Bürgerrechtsbewegung werden untersucht?

Die Arbeit untersucht die Strategien der Anpassung, des Widerstands und des Separatismus.

Wer waren die Hauptfiguren der Bürgerrechtsbewegung, die in diesem Dokument analysiert werden?

Die Hauptfiguren sind Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois und Marcus Garvey.

Was ist Panafrikanismus und welche Rolle spielte er in der Bürgerrechtsbewegung?

Panafrikanismus wird als eine Form des Separatismus betrachtet. Das Dokument untersucht die Ziele von Marcus Garvey und W.E.B. Du Bois im Zusammenhang mit der Republik Liberia und analysiert den Konflikt zwischen beiden Persönlichkeiten bezüglich ihrer jeweiligen Visionen für die Zukunft der afroamerikanischen und afrikanischen Bevölkerung.

Was sind die wichtigsten Kapitelzusammenfassungen?

  • Einleitung: Beschreibt den Kontext der Arbeit, ausgehend von der Black Lives Matter Bewegung und ihren historischen Wurzeln bis zur Abolitionismus-Bewegung des 18. Jahrhunderts.
  • Historischer Hintergrund: Beleuchtet die Entwicklung vom Beginn des afrikanischen Zwangsarbeitereinsatzes in Amerika über die Sklaverei bis zur Reconstruction-Ära.
  • Biografien und Konzepte: Stellt die zentralen Konzepte der Anpassung, des Widerstands und des Separatismus vor, indem es die Biografien und Konzepte von Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois und Marcus Garvey analysiert.
  • Panafrikanismus: Konzentriert sich auf den Panafrikanismus, untersucht die Ziele von Marcus Garvey und W.E.B. Du Bois im Zusammenhang mit der Republik Liberia und analysiert den Konflikt zwischen beiden Persönlichkeiten.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit verbunden?

Die Schlüsselwörter sind: Anpassung, Widerstand, Separatismus, Panafrikanismus, Bürgerrechtsbewegung, Booker T. Washington, W.E.B. Du Bois, Marcus Garvey, Sklaverei, Reconstruction, White Supremacy, Jim-Crow-Gesetze, Liberia, Afroamerikaner.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Anpassung, Widerstand, Separatismus, Panafrikanismus
Subtitle
Die Bürgerrechtsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts
College
University of Hagen
Author
Rainer Krottenthaler (Author)
Publication Year
2024
Pages
30
Catalog Number
V1618661
ISBN (PDF)
9783389151457
ISBN (Book)
9783389151464
Language
German
Tags
Anpassung Widerstand Separatismus Panafrikanismus Bürgerrechtsbewegung 20. Jahrhundert Rassismus USA People of Color Black Lives Matter BLM Abolitionismus Sklaverei Harriet Tubmann Frederick Douglass Reconstruction Jim-Crow Booker T. Washington W.E.B. Du Bois William Edward Burghardt Du Bois American Negro Academy National Association for the Advancement of Colored People NAACP black business black pride Liberia back to Africa UNIA Marcus Garvey
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Krottenthaler (Author), 2024, Anpassung, Widerstand, Separatismus, Panafrikanismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1618661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint