Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Rentabilitätssteigerung bei der Siemens AG. Finanzsteuerung, Liquiditätssimulation und Lean Management

Title: Rentabilitätssteigerung bei der Siemens AG. Finanzsteuerung, Liquiditätssimulation und Lean Management

Project Report , 2024 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie können Produktionsunternehmen in Zeiten globaler Unsicherheit ihre Rentabilität sichern und nachhaltig steigern?

Diese Projektarbeit gibt Antworten – am Beispiel der Siemens AG. Sie zeigt, wie moderne Finanz- und Liquiditätssteuerung in Kombination mit den Prinzipien des Lean Management ein mächtiges Instrument zur Steigerung von Effizienz, Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit darstellen.

Behandelt werden unter anderem die Grundlagen der Rentabilität in Produktionsunternehmen, die Finanz- und Liquiditätssteuerung nach aktuellen Methoden, Lean Investments, Kaizen und Total Quality Management (TQM), die Anwendung digitaler Tools und KI-gestützter Analysen sowie das Praxisbeispiel Siemens AG mit Fokus auf Cash-Flow-Optimierung, Kostenreduzierung und Renditemaximierung.

Die Arbeit verbindet theoretische Konzepte mit praxisnahen Analysen und liefert wertvolle Best Practices, die auch für andere Produktionsunternehmen übertragbar sind.

Ein idealer Leitfaden für Studierende, Praktiker und Entscheider, die verstehen wollen, wie schlankes Management und innovative Finanzstrategien die Rentabilität steigern – und Unternehmen krisenfest machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Unternehmensprofil der Siemens AG
    • 2.1 Unternehmensgeschichte
    • 2.2 Produkte und Dienstleistungen
    • 2.3 Marktposition und Wettbewerb
  • 3. Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Rentabilität in Produktionsunternehmen
    • 3.2 Finanz- und Liquiditätssteuerung
    • 3.3 Methoden des Lean Investments und Lean Management
      • 3.3.1 Kontinuierliche Verbesserung (Kaizen)
      • 3.3.2 Total Quality Management (TQM)
  • 4. Möglichkeiten zu Rentabilitätssteigerung
    • 4.1 Verbesserung der Finanz- und Liquiditätssteuerung
    • 4.2 Cash-Flow-Management
    • 4.3 Anwendung von Lean Investments und Finance
      • 4.3.1 Kostenreduzierung
      • 4.3.2 Effiziente Investitionsentscheidungen
      • 4.3.3 Maximierung der Rendite
  • 5. Effizienzsteigerung und Umsatzwachstum: Mögliche erfolgreiche Finanzplanung bei Siemens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Möglichkeiten zur Rentabilitätssteigerung in Produktionsunternehmen, insbesondere anhand der Siemens AG. Sie analysiert den Einsatz moderner Finanz- und Liquiditätssteuerungsmethoden sowie Lean Management Prinzipien. Das Ziel ist die Ableitung praxisorientierter Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der finanziellen Performance und operativen Effizienz.

  • Rentabilitätssteigerung in Produktionsunternehmen
  • Moderne Finanz- und Liquiditätssteuerung
  • Lean Management Methoden (Kaizen, TQM)
  • Anwendung digitaler Technologien zur Prozessoptimierung
  • Analyse am Beispiel der Siemens AG

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein, die sich aus den Herausforderungen der Sicherung und Steigerung der Rentabilität in einem dynamischen Marktumfeld für Produktionsunternehmen ergibt. Es werden steigende Rohstoffpreise, verschärfter Wettbewerb und wechselnde Kundenanforderungen als Einflussfaktoren auf die Gewinnmargen genannt. Die Arbeit zielt darauf ab, am Beispiel der Siemens AG zu untersuchen, wie durch moderne Finanzstrategien und Lean Management Methoden die Rentabilität langfristig gesichert und ausgebaut werden kann.

2. Unternehmensprofil der Siemens AG: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Siemens AG, beginnend mit ihrer Unternehmensgeschichte von 1847 bis zur heutigen Position als weltweit führender Technologiekonzern. Es werden die vielseitigen Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens in den Bereichen Energie, Medizintechnik, Industrieautomatisierung und Infrastruktur beschrieben. Schließlich wird die Marktposition und der intensive Wettbewerb mit anderen multinationalen Konzernen beleuchtet, wobei die strategischen Ansätze von Siemens zur Bewältigung dieser Herausforderungen dargestellt werden.

3. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden zentrale Konzepte der Rentabilität in Produktionsunternehmen, einschließlich wichtiger Kennzahlen, und der Finanz- und Liquiditätssteuerung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Methoden des Lean Investments und Lean Management, darunter die Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) und des Total Quality Management (TQM). Diese Konzepte bilden die Basis für die anschließende Analyse der Rentabilitätssteigerungsmaßnahmen bei Siemens.

4. Möglichkeiten zu Rentabilitätssteigerung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf konkrete Möglichkeiten zur Rentabilitätssteigerung bei Siemens. Es werden Maßnahmen zur Optimierung der Finanz- und Liquiditätssteuerung, einschließlich des Cash-Flow-Managements, sowie die Anwendung von Lean-Investment-Prinzipien zur Kostenreduzierung, effizienten Investitionsentscheidungen und Maximierung der Rendite diskutiert. Die Ausführungen zeigen, wie Siemens moderne digitale Tools und KI-gestützte Analysen einsetzt, um seine finanzielle Planung zu optimieren und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

5. Effizienzsteigerung und Umsatzwachstum: Mögliche erfolgreiche Finanzplanung bei Siemens: Dieses Kapitel beschreibt die erfolgreiche Implementierung eines umfassenden Finanzplanungssystems bei Siemens. Die detaillierte Darstellung zeigt die erzielten Erfolge in Bezug auf Kostenreduktion, Umsatzsteigerung und Verbesserung der Liquidität. Der strategische Fokus auf kontinuierliche Verbesserung und Effizienzsteigerung wird hervorgehoben, und die positiven Auswirkungen auf den Return on Investment (ROI) werden verdeutlicht. Die Maßnahmen zur Mitarbeiterqualifizierung und die Anpassung der Produktpalette werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Rentabilität, Siemens AG, Finanz- und Liquiditätssteuerung, Lean Management, Kaizen, TQM, Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung, Investitionsentscheidungen, Cash-Flow-Management, Digitale Technologien, Prozessoptimierung.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Arbeit über die Rentabilität der Siemens AG?

Die Arbeit untersucht Möglichkeiten zur Rentabilitätssteigerung in Produktionsunternehmen, insbesondere am Beispiel der Siemens AG. Sie analysiert moderne Finanz- und Liquiditätssteuerungsmethoden sowie Lean Management Prinzipien, um praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der finanziellen Performance und operativen Effizienz abzuleiten.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen Rentabilitätssteigerung in Produktionsunternehmen, moderne Finanz- und Liquiditätssteuerung, Lean Management Methoden (Kaizen, TQM), Anwendung digitaler Technologien zur Prozessoptimierung und eine detaillierte Analyse am Beispiel der Siemens AG.

Was beinhaltet das Kapitel über das Unternehmensprofil der Siemens AG?

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Siemens AG, beginnend mit der Unternehmensgeschichte, den Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Medizintechnik, Industrieautomatisierung und Infrastruktur, sowie der Marktposition und dem Wettbewerb mit anderen multinationalen Konzernen.

Welche theoretischen Grundlagen werden in der Arbeit erläutert?

Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen der Rentabilität in Produktionsunternehmen, der Finanz- und Liquiditätssteuerung sowie der Methoden des Lean Investments und Lean Management dar. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) und des Total Quality Management (TQM).

Welche Möglichkeiten zur Rentabilitätssteigerung werden diskutiert?

Die Arbeit konzentriert sich auf Maßnahmen zur Optimierung der Finanz- und Liquiditätssteuerung, einschließlich des Cash-Flow-Managements, sowie auf die Anwendung von Lean-Investment-Prinzipien zur Kostenreduzierung, effizienten Investitionsentscheidungen und Maximierung der Rendite. Es wird auch beleuchtet, wie Siemens moderne digitale Tools und KI-gestützte Analysen einsetzt.

Was wird im Kapitel über Effizienzsteigerung und Umsatzwachstum behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Implementierung eines umfassenden Finanzplanungssystems bei Siemens und die erzielten Erfolge in Bezug auf Kostenreduktion, Umsatzsteigerung und Verbesserung der Liquidität. Der strategische Fokus auf kontinuierliche Verbesserung und Effizienzsteigerung sowie die positiven Auswirkungen auf den Return on Investment (ROI) werden hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter sind mit der Arbeit verbunden?

Die Schlüsselwörter umfassen Rentabilität, Siemens AG, Finanz- und Liquiditätssteuerung, Lean Management, Kaizen, TQM, Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung, Investitionsentscheidungen, Cash-Flow-Management, digitale Technologien und Prozessoptimierung.

Was ist die Problemstellung, die in der Einleitung der Arbeit erläutert wird?

Die Einleitung führt in die Herausforderungen der Sicherung und Steigerung der Rentabilität in einem dynamischen Marktumfeld für Produktionsunternehmen ein. Steigende Rohstoffpreise, verschärfter Wettbewerb und wechselnde Kundenanforderungen werden als Einflussfaktoren auf die Gewinnmargen genannt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Rentabilitätssteigerung bei der Siemens AG. Finanzsteuerung, Liquiditätssimulation und Lean Management
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Course
P A I+F unter Lean I+F und Lean Management
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
15
Catalog Number
V1619051
ISBN (PDF)
9783389153208
ISBN (Book)
9783389153215
Language
German
Tags
Investition finanzierung Lean Lean Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Rentabilitätssteigerung bei der Siemens AG. Finanzsteuerung, Liquiditätssimulation und Lean Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1619051
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint