Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Guidebooks - Health

Stress - Innere und äußere Stressoren auf unsere Psyche und unseren Körper

Ursachen, Theorien, Folgen und Möglichkeiten zur erfolgreichen Stressvermeidung und Stressbekämpfung

Title: Stress - Innere und äußere Stressoren auf unsere Psyche und unseren Körper

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander von Hohenberg (Author)

Guidebooks - Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In einer Zeit der Reizüberflutung, des Überangebots von Informationen und immer höher werdenden Anforderungen in Beruf und Privatleben hört man beinahe täglich den Satz: „Tut mir leid, ich bin im Stress.“ Doch was bedeutet dieser im Sprachgebrauch etwas verwaschene Satz eigentlich im wissenschaftlichen Sinne?
Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Wirkung von inneren und äußeren Stressoren auf unsere Psyche bzw. unseren Körper und stellt verschiedene Handlungsmöglichkeiten dar, wie man negativen Stress und dessen Folgen erfolgreich bekämpfen kann. Außerdem werden sowohl erste Erkennungszeichen einer Stressüberlastung genannt, als auch die negativen Folgen für die Wirtschaft und das Individuum aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition ,,Stress"
    • Innere und Äußere Stressoren
      • Innere Stressoren
      • Äußere Stressoren
    • Stresssymptome und stressbedingte Krankheiten
    • Die Stressreaktion nach Selye
    • Das Stressmodell nach Lazarus
  • Folgen für Wirtschaft und Privatpersonen
    • Wirtschaftliche Folgen
    • Folgen für Privatpersonen
  • Möglichkeiten der Stressbekämpfung und Vorbeugung
    • Reizmanagement
    • Erregungsmanagement
    • Zeitmanagement / Selbstmanagement
    • Entspannungsverfahren
      • Yoga
      • Autogenes Training
      • Psychohygiene

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die Auswirkungen von inneren und äußeren Stressoren auf die Psyche und den Körper. Sie untersucht verschiedene Strategien zur erfolgreichen Stressvermeidung und -bekämpfung und zeigt erste Erkennungszeichen einer Stressüberlastung sowie die negativen Folgen für Wirtschaft und Individuum auf.

  • Definition und Arten von Stress (Eustress und Disstress)
  • Innere und äußere Stressoren sowie deren Einfluss auf die Stressreaktion
  • Stresssymptome und stressbedingte Krankheiten
  • Stressmodelle nach Selye und Lazarus
  • Folgen von Stress für Wirtschaft und Privatpersonen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Stress in den Kontext der heutigen Zeit und führt in die Thematik der Studienarbeit ein.
  • Definition ,,Stress": Dieses Kapitel definiert den Begriff Stress und unterscheidet zwischen positivem (Eustress) und negativem Stress (Disstress). Es erläutert die Entstehung von Stress durch innere und äußere Stressoren und die Auswirkungen auf den Körper und die Psyche.
  • Innere und Äußere Stressoren: Das Kapitel beschreibt die Unterscheidung zwischen inneren und äußeren Stressoren und gibt Beispiele für beides. Es erklärt, dass Stressoren subjektiv unterschiedlich empfunden werden und je nach Bewertung zu Eustress oder Disstress führen können.
  • Stresssymptome und stressbedingte Krankheiten: Dieses Kapitel behandelt die Symptome einer zu hohen Belastung durch Disstress, darunter Rückenschmerzen und das Burn-Out-Syndrom.
  • Die Stressreaktion nach Selye: Das Kapitel stellt das Stressmodell von Hans Selye vor und erklärt die drei Phasen der Stressreaktion: Alarmreaktion, Widerstandsphase und Erschöpfungsphase.
  • Das Stressmodell nach Lazarus: Dieses Kapitel erläutert das Stressmodell von Richard Lazarus und die drei Bewertungsphasen: Primäre Bewertung, Sekundäre Bewertung und Neubewertung.
  • Folgen für Wirtschaft und Privatpersonen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Stress auf die Wirtschaft und Privatpersonen, einschließlich der wirtschaftlichen Folgen und der Folgen für das Individuum.
  • Möglichkeiten der Stressbekämpfung und Vorbeugung: Das Kapitel stellt verschiedene Möglichkeiten zur Stressbekämpfung und Vorbeugung vor, darunter Reizmanagement, Erregungsmanagement, Zeitmanagement/Selbstmanagement und Entspannungsverfahren wie Yoga, Autogenes Training und Psychohygiene.

Schlüsselwörter

Stress, Eustress, Disstress, innere Stressoren, äußere Stressoren, Stressreaktion, Selye, Lazarus, Stresssymptome, stressbedingte Krankheiten, Burn-Out-Syndrom, Stressmanagement, Entspannungsverfahren.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Stress - Innere und äußere Stressoren auf unsere Psyche und unseren Körper
Subtitle
Ursachen, Theorien, Folgen und Möglichkeiten zur erfolgreichen Stressvermeidung und Stressbekämpfung
College
University of Applied Management  (Schlüsselqualifikationen)
Grade
1,0
Author
Alexander von Hohenberg (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V161921
ISBN (eBook)
9783640777891
Language
German
Tags
Stress Stressvermeidung Stressbekämpfung Burn-Out Syndrom Burn Out Stresssymptome stressbedingte Krankheiten Rückenschmerzen Stressoren innere Stressoren äußere Stressoren Selye Lazarus Stressmodel Stressreaktion Reizmanagement Erregungsmanagement Zeitmanagement Selbstmanagement Entspannungsverfahren Yoga autogenes Training Stressbewältigung Psychohygiene
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander von Hohenberg (Author), 2010, Stress - Innere und äußere Stressoren auf unsere Psyche und unseren Körper, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161921
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint