Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Bürgerversicherung versus Kopfpauschale

Finanzierung der Krankenkassen im Diskurs

Title: Bürgerversicherung versus Kopfpauschale

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Lethaus (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Allgemein wird diskutiert, dass das größte Problem des derzeitigen Finanzierungssystems der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) darin besteht, dass die Kosten in Zukunft, aufgrund der demographischen Entwicklung und dem technischen Fortschritt, stark ansteigen werden. Diesen Kostensteigerungen würde nur durch steigende Beitragssätze entgegengewirkt werden können. Eine Stabilisierung des Beitragssatzniveaus kann durch ausgabenseitige oder einnahmeseitige Optionen geschehen.
Im Folgenden sollen einnahmeseitige Optionen diskutiert werden.
Zurzeit sind die Einnahmen der GKV zum einen abhängig vom Konjunkturzyklus und zum anderen von der Anzahl der versicherungspflichtigen Beschäftigungen.
Zur Finanzierung des Systems der GKV sind grundsätzlich drei Alternativen denkbar: Die Beibehaltung des Status quo, die Bürgerversicherung und die Bürgerprämie (Kopfpauschale). Diese sollen im Folgenden diskutiert werden.
In der öffentlichen Diskussion ist natürlich besonders brisant, welche Auswirkungen die einzelnen Alternativen hinsichtlich ihrer Beschäftigungswirkung haben. Wenn die Beitragssätze weiter steigen, steigen auch die Lohnkosten, was sich negativ auf die Arbeitsnachfrage auswirkt - so die Diskussion-, da der Faktor Arbeit teurer wird. Deshalb sollte eine Reform die Lohnnebenkosten reduzieren, um beschäftigungsfreundliche Anreize zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Beurteilung der Alternativen sind die Verteilungswirkungen.
Diese Arbeit beginnt mit einem Überblick über das derzeitige System der GKV, zeigt dessen Stärken und Schwächen auf und legt dar, warum eine Umstrukturierung nötig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Erneuerungsbedarf in der Gesetzlichen Krankenversicherung
2.1. Aufgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
2.2. Probleme des deutschen Gesundheitssystems
2.3. Steuerungsmechanismen des deutschen Gesundheitssystems
2.4. Fehlsteuerungen des deutschen Gesundheitssystems
2.5. Modernisierungen des Gesundheitssystems
2.6. Warum überhaupt eine Umstrukturierung der Finanzierung?

3. Die Bürgerversicherung
3.1. Kritiker der Bürgerversicherung

4. Das Kopfprämienmodell
4.1. Kritiker der Kopfpauschale

5. Gemeinsamkeiten der beiden Modelle
5.1. Die Verteilungswirkungen der Finanzierungsalternativen

6. Fazit

7. Literatur

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Bürgerversicherung versus Kopfpauschale
Subtitle
Finanzierung der Krankenkassen im Diskurs
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,3
Author
Patrick Lethaus (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V162009
ISBN (eBook)
9783640758937
ISBN (Book)
9783640759262
Language
German
Tags
Bürgerversicherung Kopfpauschale Finanzierung Krankenkassen Diskurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Lethaus (Author), 2006, Bürgerversicherung versus Kopfpauschale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint