Der allgemeine soziale Dienst (ASD) ist ein Teilbereich des Jugendamtes, welcher genauso wie andere Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe seit Jahren durch einen andauernden Fachkräftemangel geprägt ist. Dies führt zu einer Mehrbelastung der bestehenden Mitarbeiter/innen und erschwert zudem, dass neue Kolleg/innen eine gute Einarbeitung erhalten, da oftmals die personellen und zeitlichen Ressourcen im Arbeitsalltag fehlen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine technologiegestützte Einarbeitung im ASD eine geeignete Strategie sein kann, um der angespannten Personalsituation zu begegnen und welche Chancen sowie Herausforderungen damit verbunden sind. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die Praxis sowie Perspektiven für zukünftige Entwicklungen im Bereich der digitalen Personalentwicklung im ASD skizziert.
- Arbeit zitieren
- Jessica Johnsen (Autor:in), 2025, Technologiegestützte Einarbeitung als Antwort auf den Fachkräftemangel im (allgemeinen) sozialen Dienst des Jugendamtes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1623278