Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution

Totale Institutionen und die Machtordnung des Konzentrationslagers

Title: Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution

Seminar Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 1, 6

Autor:in: Sonja Uhl (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im folgenden soll das Konzentrationslager in seinen Eigenschaften als totale Institution dargestellt werden.
Unter dem Begriff einer totalen Institution lassen sich nach Goffman viele verschiedene Institutionen wie psychiatrische Krankenhäuser, Gefängnisse, Klöster und auch Konzentrationslager einschließen. Das Konzentrationslager aber geht über den Begriff einer totalen Institution fast noch hinaus und ist ein Beispiel für Terror und Vernichtung durch eine moderne Organisation. Einem Versuch einer theoretischen Untersuchung muss man folgendes vorwegnehmen: Die Ereignisse, die in den Konzentrationslagern geschahen sind grundsätzlich unverstehbar und von unvergleichlichem Ausmaß der Verbrechen, für die der Name Ausschwitz ein steht.
Zuerst soll auf die Begriffe Institution, Organisation und totale Institution und ihre Merkmale eingegangen werden. Danach soll das Konzentrationslager auf die Kriterien einer totalen Instititution untersucht werden.
Dabei möchte ich besonders auf den, bei Goffman detailliert beschriebenen Prozess der Charakterformung in einer totalen Instititution eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Begriffe Institution, Organisation und totale Institution
    • Begriff Institution
    • Organisation
    • Die totale Institution
  • Die totale Institution nach Goffman
    • Besondere Merkmale einer totalen Institution
      • Geregelter Ein- und Austritt
      • Sozialstruktur totaler Institutionen
      • Charakterformung in totalen Institutionen
        • Angriffe auf das Selbst
        • Looping
        • "Akkulturation" und "bürgerlicher Tod"
        • Rollenverhalten
        • Signifikante Andere
      • Anpassungsstrategien in einer totalen Institution
  • Das Konzentrationslager als totale Institution
    • Ideologische Grundlage des Terrorregimes im Konzentrationslager
    • Das Konzentrationslager als totale Institution
      • Regelung des Ein- und Austritts
      • Raum und Zeit
      • Systematische Demütigung der Häftlinge
      • Soziale Strukturen
      • Klassifikationssystem
      • Vereinsamung in der anonymen Masse
      • Machtstaffelung oder das System der "Selbstverwaltung" des Konzentrationslagers
      • Zerstörung durch Verelendung bis zum Tod
        • Der Muselmann als Leitfigur der Verelendung
        • Zerstörung durch Arbeit
        • Terrorstrafen und Gewaltexzesse.
      • Anpassungsmechanismen in Konzentrationslagern.
    • Zweck des Konzentrationslagers: Ideologische vs. ökonomische Motive
  • Zusammenfassung: Das Konzentrationslager als extreme Form einer totalen Institution

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse des Konzentrationslagers als extreme Form einer totalen Institution. Sie analysiert die Merkmale des KZ im Kontext der Theorie von Erving Goffman und untersucht, wie sich die Lebensbedingungen in einem KZ von anderen totalen Institutionen unterscheiden.

  • Die Definition und Charakterisierung von Institutionen, Organisationen und totalen Institutionen
  • Die Analyse des Konzepts der totalen Institution nach Erving Goffman und dessen Anwendung auf KZ
  • Die besonderen Merkmale des KZ als extreme Form der totalen Institution, inklusive der systematischen Demütigung, der Zerstörung durch Verelendung und der Anpassungsmechanismen der Häftlinge
  • Die Untersuchung des Zwecks des KZ: Ideologische vs. ökonomische Motive
  • Die Bedeutung der Arbeit in KZ und die Zerstörung der Arbeitsmoral

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Definition der Begriffe Institution, Organisation und totale Institution und erläutert die Merkmale jeder Kategorie. Im zweiten Kapitel wird das Konzept der totalen Institution nach Goffman genauer betrachtet und die spezifischen Merkmale, die auf das KZ zutreffen, werden dargestellt. Diese Merkmale umfassen die Kontrolle über den Ein- und Austritt, die räumliche und zeitliche Organisation des Lebens, die systematische Demütigung der Häftlinge und die soziale Struktur des Lagers. Das dritte Kapitel befasst sich mit den besonderen Merkmalen des KZ als extreme Form einer totalen Institution, wie die Zerstörung durch Verelendung, die Terrorstrafen und die Anpassungsmechanismen der Häftlinge. Das vierte Kapitel untersucht den Zweck des KZ und die Verbindung von ideologischen und ökonomischen Motiven.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen: Institution, Organisation, totale Institution, Konzentrationslager, Erving Goffman, Charakterformung, Anpassungsmechanismen, Demütigung, Verelendung, Ideologie, Terrorregime, Arbeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution
Subtitle
Totale Institutionen und die Machtordnung des Konzentrationslagers
College
Pädagogische Akademie der Diözese Innsbruck in Stams  (Institut für Soziologie und Politikwissenschaften)
Course
Seminar
Grade
1, 6
Author
Sonja Uhl (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V162352
ISBN (eBook)
9783640759538
ISBN (Book)
9783640759910
Language
German
Tags
Konzentrationslager Extremform Institution Totale Institutionen Machtordnung Konzentrationslagers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Uhl (Author), 2010, Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint